Seite 1 von 1

richtige literatur für elektrik

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 00:03
von rekord58
hallo und grüsse,wer kann mir den bitte exakte literatur (Reparaturanleitung / werkstattbuch + verlag)angeben in welcher sich auch einen elektrischer leitungsplan für einen opel rekord P1 Bj 59 befindet?danke ernst

richtige literatur für elektrik

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 16:25
von KW
Ich.Hab vor n paar Monaten den P-1 Kabelbaum für meinen Caravan nachgefertigt.Ruf doch mal an (gegen Abend) 0 236 5 / 20 20 20Biste nächste Woche in Eisenach?mfg, Mark

richtige literatur für elektrik

Verfasst: Sa 15. Mai 2004, 21:44
von rekord58
hi mark,erstmal,danke für die antwort,leider bin ich bis ende des monats in monaco,somit nicht im lande somit muss erstmal dieses medium herhalten.hast du dich am original-baum orientiert oder mit vorlage komplett neu gefertigt?g e

richtige literatur für elektrik

Verfasst: So 16. Mai 2004, 13:03
von KW
Ich hab mir nen Plan genommen und mich damit inner Garage an nen Tisch gesetzt.Dann hab ich auf Grund dieses Planes, meinen Sonderwünschen und der Ansicht der OriginalReste einen neuen Plan gezeichnet und dabei auch gleich alles abgelängt, was ich brauchte, weil ich ja auch die Original Farben haben wollte.Dann habe ich mir die Kabel besorgt und im Auto angefangen.Als erstes von hinten den Kabelbaum in Kunstoffhülle (wie original) nach vorne durchgezogen, dann Innenraumbeleuchtung, Türkontakte, Parkleuchten, etc.Anschliessend habe ich den vorderen nach Maß gebaut, den habe ich aber nicht IM AUTO, sondern auf nem Brett auf das ich den alten abgezeichnet hatte, aufgelegt.Ein Foto findeste davon auch auf www.Opel-P1.de Ich hab ihn aber nicht wieder Baumwollumflochten.Das hätte mir der Mann der mir die Kabel verkauft hat, zwar gemacht, aber ich hätte dafür nochmal hin und zurück fahren müssen, ich hab mir dann also son Spezialband zum umwickeln besorgt. Hat bisher noch keiner gemerkt.Danach hab ich den Baum dann eingezogen und gleich angeschlossen, nach hinten (unterm Amaturenbrett) etwas länger gelassen.Anschliessend habe ich vom Original abweichend die Schalter und Sicherungssachen verdrahtet. Die ganzen Brückenkabel habe ich aber nicht in den Baum mit eingebunden, sondern nur unter dem Amaturenbrett gebündelt (mit Plastikkabelbindern *g*)Meine Sonderwünsche:-Rückfahrscheinwerfer (Original über Masseklemme geschaltet)-Radio-Zusätzliche Masseleitungen für sämmtliche Lampen, Scheinwerfer, Blinker-ca. 25% mehr Querschnitt-Lenkradschloss soll blosnoch Zündung unterbrechen und nichtmehr Gesammtstrom schalten-Fernlichtblinkgeber-Fußkontaktpumpe für Wischer-Innenraumbeleuchtungskontakt für Handschuhkasten-Bordsteckdose im Kofferraum-Extra Masseleitung für Anlasser-Leerkabel für Nebelscheinwerfer-Warnblinkanlage-Mercedes-Benz Qualität :dJa, zum letzterem Punkt eine Erläuterung:Ich hab ausser an der originalen Lüsterklemmleiste anner Lenksäule und dem Sicherungskasten ALLES mit diesen Ösen angeschlossen, die, die man hinten in die Kabelisolierung Quetscht, dann vorne nochmal an die Ader quetscht und anschliessend ganz vorne nochmal verlötet und danach schiebt man nen Tüllenschuh drüber.Dann schraubt man die ganz normal an die Schalter dran, statt nur die Enden rein zu schrauben.Mein Auto muss sich in der Reihe stehend übrigends nicht vor den 12 Volt konkurenten verstecken.Alle Lampen funktionieren nicht nur, sondern sind auch sehr hell. (Was wohl vor allem durch die extra Masseleitungen kommt)Auch beim Fernlicht besteht der Unterschied zu den 12 Volt Mercedes Modellen nur geringfügig in der Lichtfarbe (meines ist mehr Gelb) Starten tut meiner auch im Winter super, da dreht er auch bei -20° noch durch Und jetzt im Sommer sowieso.Also, so ein Kabelbaum ist eine lohnende Investition. Hat bei mir ganze 2 Wochen gebraucht. (Weihnachtsferien, jeden Tag dran)Wenn du Pläne, Hilfe, Bezigsadressen für Material, etc. brauchst, ist das kein größeres Problem. Aber, eine Bitte: Bau Rückfahrscheinwerfer ein *g*.Die finde ich nämlich extrem wichtig, damit andere Verkehrsteilnehmer erkennen, dass du zurück fährst. Die erwarten nämlich, das es bei einem hinten weiß leuchtet, vor allem weil unsere Gläser unten ja auch weiß sind.mfg, Mark