Seite 1 von 3
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 00:01
von Versi
[QUOTE]Original erstellt von goggo:Mann die such ich auch schon seit Jahren - gibts doch nimmer im Baumarkt?? ...........Doch oder in Kaufhäusern in der Autoabteilung. Da wo es auch die schönen Aufkleber wie "Blödi an Bord" gibt.Gruss Dirk
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 00:01
von arondeman
Also bitte, Pablo! Was sollen denn diese plumpen Stänkereien gegen Peugeot und Simca? Möchtest Du mal den Robri-Katalog von damals sehen? Die Teile für Citroen und andere Franzosen waren genauso zahlreich! Und für welches Auto gab es Nachfertigungen der Robri-Kotflügelecken (natürlich nicht aus Aluguss, sondern aus Chromimitat-Kunststoff) neuerdings wieder zu kaufen? Für den 2 CV!Und immerhin war das französische Zubehör schönes massives hochglanzpoliertes Alu, während sich VW mit popligem Pressblech begnügen musste. Aber hätte ich eine Möglichkeit zum Digitalisieren und Einstellen von Fotos, würde ich extra für Dich hier ein paar Aufnahmen eines (nach letztem Stand) mit weit über 300 Zubehörteilen verzierten Peugeot 203 einstellen, der in Frankreich öfters auf Treffen zu sehen ist. Ansonsten hast Du im Kern nicht ganz unrecht. @goggo:Die Lösung steht doch schon da! Gerrit/2000tilux hatte es doch oben geschrieben. Solche witterungsfesten Materialien sind sicher die bessere Wahl. Alternativ dazu würde ich empfehlen, mal bei einem Lieferanten der Aufklebefolien vorzusprechen, die z.B. als Trägermaterial für Werbebeschriftungen auf Lieferwagen eingesetzt werden. Ist sicher auch witterungstauglicher als D-C-Fix (o.ä.).Oder vielleicht etwas aus dem Hause 3M? Dort gibt es ja auch allerlei für alle möglichen Spezialzwecke.GrußStephan
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 00:29
von Schrauber
Warum Ralleystreifen Alptraum???Eigentlich habe ich nur einen Einser Golf GTi von 78 neu restauriert. Und jetzt steht eben auch die Neulackierung an. Und 65 Euro + Versand für die Ralleystreifen bei Heussner & Stauber erscheinen mir einfach recht teuer. Deshalb suche ich eben Alternativen. Eben weil es kein Pfusch werden sollte habe ich eigentlich gedacht hier im Forum positives und negatives darüber zu erfahren.Und D-C-Fix kann ich eben günstig und einfach beschaffen. Wenn aber viele nur schlechte Erfahrungen gemacht haben damit, dann versuche ich halt gleich was anderes.Aber wie manche schon angemerkt haben ist die Zeit der Rallystreifen eben vorbei und genau deshalb bekommt man die eben nicht mehr an jeder Tankstelle.Aber der Tipp mit der Folie für Autobeschriftungen find ich schon mal gut.Servus
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 00:35
von Tombac
Hallo Schrauber!DC-Fix (o.ä.), richtig aufgebracht, hält sehr lang. Die Hersteller geben – je nach Material – eine Garantie bis zu 7 Jahren. Der größte Teil der Außenwerbung, die man z. B. an Geschäften sieht, besteht aus solchen Selbstklebefolien. Und die sind jahraus, jahrein Wind und Wetter ausgesetzt – ganz ohne schützende Garage.Grundsätzlich muss man versuchen, bei der Gestaltung des Aufklebers spitze Winkel zu vermeiden! Deshalb sollte man alle Ecken, die unterhalb eines rechten Winkels liegen, abrunden. Dabei reicht schon ein Radius von ca. 2 mm, also optisch kaum wahrnehmbar.Die sorgfältige Verklebung ist das A und O für die Haltbarkeit! Gagamohns Tipp ist da sehr wichtig: Die zu beklebende Fläche muss sauber sein und dann mit einer leichten Pril-Lauge benetzt werden. So lässt sich die Positionierung des Aufklebers noch korrigieren, und Blasen kann man mit einem Rakel noch ganz einfach herausschieben. Hierauf muss man besondere Sorgfalt verwenden, weil kleinste Bläschen unter Sonneneinstrahlung groß und hässlich werden und nie mehr glatt zu bekommen sind. Achtung: Bei großflächigen Aufklebern immer von innen nach außen arbeiten!Die Nass-Aufklebe-Methode hat den einzigen (kleinen) Nachteil, dass die Trocknung bis zur endgültigen Festigkeit circa ein bis zwei Tage dauern kann.Und wenn man eines fernen Tages die Klebefolie wieder abziehen möchte, empfiehlt sich ein heißer Sonnentag oder ein Fön. Rückstände, wenn überhaupt, gibt es höchstens an den Rändern, und die bekommt man mit Feuerzeugbenzin wieder weg.Frohes Schaffen wünschtThomas
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 00:51
von Schrauber
Danke Thomas,Das ist eine Aussage!Servus
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 07:44
von Schrauber
Hallo Leute,Kann man D-C-Fix auf Autolack kleben bzw. hält das dauerhaft am Lack (Regen, Autowäsche, usw.) Wer hat da Erfahrungen bzw. was kann man sonst noch nehmen?Servus
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 07:59
von arondeman
Nix für ungut, aber ist diese Frage wirklich ernst gemeint?
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 08:41
von Versi
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass Du den Wagen nicht mit DC-Fix "lackieren" willst, sondern nur Zierstreifen anbringen willst, wie sie Anfang der 80er in waren. Ich hab das damals auch gemacht und zwar mit som Klebeband von der Rolle, das im Baumarkt in der Autoabteilung für diesen Zweck verkauft wurde. Hat damals 3 Jahre lang problemlos gehalten, dann habe ich den Wagen verkauft.Gruss Dirk
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 08:45
von goggo
Mann die such ich auch schon seit Jahren - gibts doch nimmer im Baumarkt?? Hab damals beim Golf die immer drauflackiert...war halt billiger als die originalen GTI Streifen..Helmut@arondeman >> Was soll Diese Antwort??? Versteh ich ned....[Diese Nachricht wurde von goggo am 13. Mai 2004 editiert.]
Ralley-Streifen
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 09:42
von Schrauber
@goggoGenau für den Einser GTI (original natürlich) brauch ich das auch.Wenn du d-c-fix brauchst kannst du dich an mich wenden!Aber hält das jetzt auf Lack, oder ists gleich wieder weg?Danke