Seite 1 von 2

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 22:20
von p142
moin zusammen,ich wollte meine felgen mit felgensilber aus dr dose lackieren. mitunter kriegt man da ja schon recht passable ergebnisse hin. den obligatorischen klarlack wollte ixch eigentlich auch per dose auftragen. allerdings wurde mir da jetzt schon abgeraten. ich solle besser 2k lack nehmen, der würde auf jeden fall besser halten! ist ja auch schon logisch, aber tut's ein dosenlack nicht evtl. auch?danke & grüße,alex

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 00:03
von ventilo
meine gepulverten Volvo Tiefbettfelgen halten nun schon mind. sieben Jahre den Elementen stand - trotz Wintereinsatz auch bei Streusalz

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 00:07
von Frank the Judge
Sind die auch zweigeteilt? Dann sage mir doch bitte, wer die gepulvert hat. Die bekannte Adresse in Düsseldorf lehnt mittlerweile Gewährleisstung ab bzw. nimmt den Auftrag nicht an, wenn die Felgen aus zwei Teilen bestehen.Danke für Info.Grüße

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 08:25
von oldsbastel
Pulver heißt das Mittel der Wahl für Felgen. Sieht aus wie (hochglanz)lackiert und gibts in unzähligen Farbtönen.

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 10:56
von Frank the Judge
Wenn eine Stahlfelge aus zwei Teilen zusammengesetzt wurde, hält die Pulverbeschichtung an den Verbindungen exakt 6 Monate. Dann platzt das auf, Wasser unterwandert die Kunststoffschicht und es rostet gewaltig in diesem Feuchtbiotop. Zudem sind in diesen Spalten immer Strahlreste, die wirklich nicht hundertprozentig zu entfernen sind. Auch dieses spricht gegen pulvern von zwei- oder dreiteiligen Felgen.Das einzige, was bis jetzt gehalten hat, war lackieren mit 2 K Lack.Wenn jemand den Trick des Jahrhunderts kennt, um dennoch die Felgen zuverlässig zu pulvern, dem sei ich wirklich zu Dank verpflichtet. Pulverbeschichtung ist wohl wirklich die haltbarste Oberflächenversiegelung, aber eben nicht an Metallteilen, die aus mehreren zusammengesetzt wurden, was bei Felgen ja fast immer der Fall sein wird.Grüße

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 11:06
von Nobbi
Hallo,zum Pulvern kann ich nichts Sinnvolles beisteuern, aber zum Lackieren mit der Dose schon.Ich hatte vor langer Zeit mal total zusammengegammelte Kaefer-Felgen (aus einer besonderen Serie, im 4-Speichen-Design) mit dem Drahtbuerstenaufsatz auf der Bohrmaschine so gut wie moeglich mechanisch entrostet (Sandstrahlen waere da klar besser, und auch viel schneller), mit Rostschutzfarbe "Corroless" zweimal gestrichen, und mit der Spraydose Felgensilber lackiert.Obwohl ich darauf keinen weiteren Schutz, z.B. Klarlack, aufgebracht habe, haben die Felgen nach jahrelangem Alltagseinsatz incl. regelmaessigem Winterbetrieb immer noch ordentlich ausgesehen, von ganz wenigen Steinschlagschaeden, wo dann natuerlich wieder Rost entstand, abgesehen.Es geht also durchaus mit der Dose.Gruesse

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 15:27
von p142
eine vernünftige lackierung mit 2k silber und klarlack mit anständiger pistole oder eben eine pulverbeschichtung wäre sicher am besten - ganz klar! ich denke, ich werde es trotz allem mal mit der dose versuchen. wenn man chromzierringe fährt oder sehr eng anliegende radkappen hat man früher oder später eh wieder rostprobleme, egal ob 2k oder dose.grüße,alex

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 15:54
von ventilo
habe ich damals bei einer Firma mit drei Buchstaben an der Mosel machen lassen - irgend so ein Moto-Cross Laden in einem Dorf Nahe Bernkastel-Kuesmehr gibt meine Erinnerung leider nicht hersind ganz normale Stahlfelgen - sprich: Schüssel und Felge verschweißt.

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Do 29. Apr 2004, 19:34
von KW
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Sind die auch zweigeteilt? Dann sage mir doch bitte, wer die gepulvert hat. Die bekannte Adresse in Düsseldorf lehnt mittlerweile Gewährleisstung ab bzw. nimmt den Auftrag nicht an, wenn die Felgen aus zwei Teilen bestehen.Danke für Info.GrüßeAh, was du sagst ist ja richtig.Aber, wenn man die Nähte anschliessend abdichtet, ist das kein problem mehr Das hat mir der Betrieb der meine gepulvert hat, ans Herz gelegt und ich habs getan.Also, ich muss nächsten winter auch was nachlackieren, aber an nem neuerem 300er und werde das mit der Sprühdose lackieren und mit 2k Klaarlack überziehen.Der Sprühdosenlack ist sehr empfindlcih und ich hab probleme mit eingebranntem Bremsstaub.Wenn das bei deinem oldie nciht der fall ist, kannstes auch ordentlich mit der Dose machen.mfg, Mark

felgen lackieren - dose oder 2k klarlack ???

Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 21:16
von Th. Dinter
Hallo,wenn ihr nicht die allergeizgeilsten Sprühdosen kauft, dann bekommt ihr damit brauchbare Ergebnisse.Alles, was mit Klarlack überlackiert ist, ist normalerweise auf Felgen, wenn es gut gemacht ist, zu dick und auf älteren Autos eigentlich auch nicht oregenool.Außerdem ist die Verfärbungsgefahr durch Bremsstaub von Scheibenbremsen hoch.Der Verarbeitungsfehler mit Sprühdosenlackierungen ist meist ein anderer: man muß auf die Schichtdicken achten! Der Sprühdosenlack hat kaum Festkörper. Wo ein Lackierer mit der Spritzpistole einen Spritzgang macht, könnt ihr mit der Sprühdose getrost ab 4 aufwärts rechnen. Und das gilt auch für die Grundierung.Wer mit einer Dose Grund und einer Dose Silber vier Felgen lackiert, am besten noch innen und außen, der hat keine Schicht drauf!! Und an den Schmalkanten und dem Felgenhorn ist es durch Kantenflucht sowieso dünner. Da geht sofort wieder Feuchtigkeit rein.Also: je Felge mind. 1 Dose Grund und eine Dose Decklack verarbeiten.Mache ich seit Jahren mit gutem Erfolg. Und mit der Sprühdose macht es auch mehr Spaß, weil sie viel handlicher ist für diese Arbeiten. Für die Oberfanatiker: auch Klarlack gibt´s in Sprühdosen.grußthomas