Seite 1 von 3
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 21:33
von radu
Moin, Was haltet ihr von Edelstahl-Auspuffanlagen im Oldie? Geldverschwendung oder nützliche Investition? Ein Händler empfahl mir am Telefon unbedingt eine Edelstahlanlage da eine "normale" Anlage (60 Prozent günstiger) nicht sehr lange hält, so max. 4 Jahre.....RätselndStefan
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 22:14
von KW
ka.Ich hab schon originalanlagen gesehen, die 30 jahre überlebt haben.Son Topf hält rund 10 Jahre (können auch mehr werden, wenn man ihn immer richtig heiß fährt im prinzip ewig) und die Rohre hab ich nach 45 mal ausgetauscht.Das Hauptproblem bei Edelstahlanlagen ist nicht der Preis. Das Problem ist, dass Edelstahl ein anderes Resonanzverhalten hat und sich deine Anlage anschliessend definitif anders anhört als die originale. Auch sind die Dämmeigenschaften nicht so gut, so dass bei Ein-Topf anlagen meistens ein Nachschalldämpfer mit rein muss.Was die Lebenslange lebensdauer angeht, muss ich leider auch wiedersprechen. Die Edelstahlanlagen können mit der Zeit auf grund der anderen Materialeigenschaften und daraus resultierenden Schwingungen Schwingungsbrüche, vorwiegend an den Schweißnäten bekommen.Also, rostet sie nicht weg, sondern bricht weg.Deshalb sollte man sich das wirklich gut überlegen und wenn eine normale Anlage 60% günstiger ist und nur 10 Jahre hält (Minimum) dann macht sich die Edelstahlanlage erst nach 25 Jahren bezahlt.mfg, KW
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: So 18. Apr 2004, 00:10
von Karl Brutal
Meine Erfahrungen mit der Edelstahlanlage an meinem MG A sind positiv:1.) Der Sound stimmt. 2.) Ich fahr´ Edelstahl jetzt seit 15 Jahren. Nach 6 Jahren gabs´s `nen Riss an einer Schweißnaht. Da die Anlage "lifetime- guarantee" hat, habe ich sie meinem dealer damals wieder auf den Tisch gelegt und ohne Diskussionen eine komplett neue Anlage erhalten, die seitdem ohne Mucken hält. Viele Grüße aus Hagen! Kalle
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: So 18. Apr 2004, 09:27
von KW
Hm, also, bei 1-Topf anlagen würde ich das mit Edelstahl definitif lassen.Die sind meistens von der Dämmleistung so ausgelegt, das schon die kleinste veränderung (anderer Rohrdurchmesser, Topfnachbauten, etc.) große Auswirkungen hat, die einem dann schonmal Kopfschmerzen bereiten.Bei 2-Topf anlagen ist das kein so großes Problem.Vor allem solltest du aber mal gucken, ob die Rohrdurchmesser passen.Die Leute die Solche Anlagen bauen nehmen ja auch nur Meterwahre und die passt nicht immer so ganz zu den alten durchmessern, so kann es zu Problemen am Krümmer kommen.Was die Aufhänung angeht (ich hab zwar auch die Originalen Gummiflitschen drin) solltest dir da mal Mercedes-Benz modelle angucken, die haben die Auspuffanlagen mit so Haltestreifen drangeschraubt, so dass jegliches abreißen unmöglcih ist.Selbstnachbau ist aber auch möglich und nciht unbedingt schlechter, bei ner 2 T anlage.mfg, KWPS: Ist neben mir eigentlcih schonmal wem aufgefallen, dass lauter Sportauspuffanlagen von Polo & Co Fahrern die STraße radiern, weil die Aufhänungen quittiert haben???
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: So 18. Apr 2004, 12:24
von pablo
Kann mich KW nur anschliessen: hatte mir vor Jahren fuer meinen Jensen Interceptor so ein wahnsinnig teures Teil aus England kommen lassen; nach wenigen Tkm erste Risse, das Ding war einfach zu sproede. Und mit dem Klang stimmt auch, klang irgendwie blechern.An meine alten Lieblinge kommen nur gute Stahlrohre, spruehe sie vor dem Einbau mit Zinkspray reichlich aus setze die Anlage immer aus mehreren kleinen Stuecken zusammen, die sauber mit guten Schellen verbunden werden. erstens macht das die Sache in sich flexibler und wenn mal was rostet, baust du nur ein kleines Teil aus statt die ellenlangen Rohre. Wichtig: gute Aufhaengung,damit die Anlage arbeiten kann. Natuerlich ohne irgendwo anzuschlagen. Soweit mein Tipp.pablo
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: So 18. Apr 2004, 12:30
von bob
Was den Klang angeht,das ist Geschmackssache:Ich hab auf dem Morgan,dem kleinen mit dem 1600er Kent-Crossflow-Motor eine Edelstahlanlage,die erst für den Sound sorgt;mit Originaltöppen läuft er wie eine Nähmaschine....Wie gesagt,Geschmacksache und wahrscheinlich auch je nach Auto grundverschieden...bob,der es lieber etwas kernig mag...
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: So 18. Apr 2004, 13:34
von bob
Der relativ hohe Preis einer Edelstahlanlage kommt teilweise auch von deren Ausarbeitung;für Morgan z.B.gibt es Edelstahlanlagen,beispielsweise von Brand's Hatch -Racing , die so ausgelegt sind,dass sie auch noch ein paar PS einbringen ,sehr schön aussehen mit ihrem polierten Töpfen und Rohren und wie Karl gesagt hat,sehr ernsthafte Garantien aufweisen.Ich würde meinen,dass gerade ein Oldtimer,dem man ja normalerweise das Beste angedeihen lässt und vor allem,den man ja lange fahren und erhalten möchte, auf jeden Fall eine solche Anlage "verdient".Wenn man allerdings Wert auf absolute Originalität legt,- auch soundmässig -,mag eine solche Installation diskutabel sein.Besonders bei Vorkriegs-Oldies weiß ich allerdings,dass kaum noch "Originalanlagen" verfügbar sind und die laufen zum größten Teil mit selbst "entworfenen" und zusammengeschweißten Auspuffanlagen, die teilweise Einfluss auf die Leistung haben.Bei den großen englischen Tourern wird besonders gerne auf die Volvo-Anlagen zurückgegriffen.Nicht umsonst bieten auch im Netz viele spezialisierte Firmen Berechnungen und Ausführung von Auspuffanalgen an.Man vergisst oft,dass die Auspuffanlage ein Teil des Motors ist,(was besonders für 2-Takter der Fall ist.)Um kurz auf Stefans Ausgangsfrage zurückzukommen;meiner Ansicht nach ist eine Edelstahlanlage eine sinnvolle Alternative am Oldie.bobKrumme Finger:[Diese Nachricht wurde von bob am 18. April 2004 editiert.]
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: So 18. Apr 2004, 14:55
von em pee
Hejsinnvolle Anschaffung. Habe 1985 eine gut 2-Zoll-Auspuffanlage an meinen Volvo PV 544 montiert. Hält bis heute. Probleme gibt es nur mit der Aufhängung - ab und zu.Kostete damals über DM 1.000.-Hat sich trotzdem gelohnt.Allerdings klingt der Buckelvolvo nicht mehr nach Buckelvolvo - eher nach JaguarmeintEm Pee
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 09:00
von Original-Commo
Hallo zusammen,das mit dem Sound ist unbestreitbar. Das Edelstahl nicht rostet, aber versprödet und bricht ebenso. Dagegen helfen nur hohe Materialstärken und tip top Verarbeitung. Eine lebenslange Garantie ist schon ein Wort. Es kann also klappen, muß aber nicht.Wenn man den Anbieter nicht kennt oder dieser einen guten Ruf hat, sollte man es lieber lassen.Mich wundert nur, daß noch niemand über schlechte Passungen geschrieben hat. GrüßeOriginal-Commo
Edelstahlanlage, lohnt sich das beim Oldie?
Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 13:27
von bruechi
Hallo zusammen.Ich gehöre auch zu der "pro- Edelstahl"- Fraktion.Z.B. für Triumph gibt es eine Vielzahl von Edelstahlauspuffanlagen, mit oder ohne TÜV. Genauso gibt es die originale Anlage in Edelstahl.Meine Erfahrung, was die Anlagen für Triumph taugen: Vor ca. 15 Jahren, als die Anlagen immer aus GB kamen, waren es tatsächlich übel zusammengebrutzelte Teile die ihrem Namen ( "EDEL"- Stahl) kaum gerecht wurden. Zusätzlich war die Paßform mieserabel.Mittlerweile werden diese Anlagen aber auf topmodernen, computergesteuerten Herstellungsanlagen gefertigt. Somit ist eine top Optik (mit sauberen Schweißnähten usw), lange Haltbarkeit und sehr gute Paßgenauigkeit kein Problem mehr.Manch Hersteller behauptet sogar, für faires Geld jede Anlage nachbauen zu können, es müssen halt "nur" die genauen Maße vorhanden sein.Spröde werdende ES-Anlagen? Davon hab ich noch nie gehört, bei tatsächlichen Qualitätsproblemen greift ganz einfach die lebenslange Garantie.Der einzige Nachteil: die Anlagen sind schwerer!Somit ist es eigentlich "nur" noch eine Geschmackssache, ob man einen (schönen) Edelstahlauspuff montiert oder ganz original einen vor sich hin rostenden Stahlauspuff.Bei Triumph wirds sogar noch einfacher: Die nachproduzierten Stahlanlagen sind von schlechter Qualität und rosten sehr schnell...Edelstahl kostet knapp das Doppelte: bei den Spitfire fahren mitterlweile ca. 60 % mit Edelstahl !Grüßlis, JürgenP.S. ein Hersteller mit "Lebenslanger Garantie" wäre z.B. die Fa. Bastuck
www.bastuck.de