[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •bremsen fest
Seite 1 von 3

bremsen fest

Verfasst: Do 1. Apr 2004, 20:50
von moskvich
moskvich 408, 12 jahre gestanden, bremszylinder+kupplungszylinder fest.was tun?

bremsen fest

Verfasst: Do 1. Apr 2004, 20:57
von gagamohn
Reparieren!

bremsen fest

Verfasst: Fr 2. Apr 2004, 08:40
von moskvich
na klasse.und du meinst mit ausschleifen nicht nur per hand "ausschmirgeln" sondern maschinell?.werde mich heute mal zu auto-tip (berlin) aufmachen, die haben manchmal was passendes...wie alt ist deiner,meiner ist 67er baujahr,maschine läuft und kein rost.danke für deine antwort.....

bremsen fest

Verfasst: Fr 2. Apr 2004, 09:06
von arondeman
Moin Ihr Bremsengeplagten! Fragt mal bei dem Autoteile- und Werkzeugverkäufer Eures Vertrauens nach "Bremzylinderhongeräten" (z.B. Marke Flex-Hone). Die Dinger werden in die Bohrmaschine eingespannt und mit Hilfe der Schleifsteine des Geräts können Bremszylinder, in denen sich die Rost- und Riefenbildung in Grenzen hält, wieder aufgearbeitet werden. Ob das bei Zylindern nach 12 Jahren Standzeit auch noch geht, ist aber Glückssache. Viel Erfolg!Stephan

bremsen fest

Verfasst: Fr 2. Apr 2004, 12:38
von victor
Hallo,bin ebenfalls Bremsengeplagter Moskwitsch 408iE-Fahrer; da wird dir nicht viel anderes übrig bleiben als die Radbremszylinder auszutauschen oder zu überholen mit neuen Dichtungen und ausschleifen; den Hauptbremszylinder kann man glaube ich nicht überholen.Wo's noch Brems-Teile gibt wüßte ich aber auch gern.Suche Bremsrückzugsfedern und Radbremszylinder für die Vorderräder...Grüße, Victor

bremsen fest

Verfasst: So 4. Apr 2004, 21:01
von Alter Sachse
Hallo,in Thüringen gibt es eine Bude die überholt dir alles. Firma Mallin, Tel. 036451/60440Tschüß Uwe

bremsen fest

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 00:18
von Tripower
Hallo KW,was meinst Du damit, daß das Bremssystem "dauernd unter Druck steht"? Eigentlich ist Druck doch nur beim Betätigen des Bremspedals vorhanden; - ansonsten ist das System doch drucklos?! Oder übersehe ich da was mit meinem laienhaften Sachverstand?Zwar fahre ich in meiner Vette auch Silikon im Bremssystem, aber das - wenn auch vielleicht nur theoretische - Risiko des Eindringens von konzentrierter Flüssigkeit in Form von Wassertropfen in der "heißen Zone" nahe dem Bremszylinder, ist nicht gänzlich auszuschließen. Ob die Hygroskopie der herkömmlichen Bremsflüssigkeit nun ein gewünschter Effekt aus den vorgenannten Gründen ist, vermag ich nicht zu beurteilen - denkbar ist es jedoch in jedem Fall.Mit gebremsten GrüßenTripower

bremsen fest

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 00:39
von KW
normalerweise hat das bremssystem einen leichten vordruck, damit die bremsen schneller ansprechen, deshalb auch das ventil vorne im hbz.@tommi:Ich halte das nicht für eine meinung, sondern nur für eine theorie.Genau wie:Die bremsflüssigkeit zerfrisst die manschetten.Dies passiert nämlich nur wenn die manschetten gebraucht sind und mit normaler flüssigkeit in berührung gekommen sind und dass dies bei neuen manschetten der fall ist, konnte bisher noch nicht belegt werden.Auch: Die flüssigkeit lockt mader an, diese zerbeißen dann die schläuche.Und dabei können wir dann wohl nobbis theorie schreiben.Die Flüssigkeit wird in America von Harley-Davidson eingesetzt und ebenfalls in diversen Flugzeugbremsen.Dort gibt es auch keine Probleme.Ich selbst kenne jemanden der die flüssigkeit in seinem Wankelspider seid über 10 jahren fährt und in seinem 190 SL.Auch sind mir Cadilac-Fahrer bekannt, die damit keine probleme haben.Mike-Sanders, der sie übrigends in DE günstig vertreibt fährt sie auch.Ich auch.Und tausende anderer oldtimerfahrer ebenfalls.Abgesehen davon, dass mal manschetten gefressen wurden, weil diese mit normaler flüssigkeit in berührung kamen, sind offiziell! keine Probleme bekannt.Oder ist irgendeinem schonmal Silikonflüssigkeit wegen "Wassereinschlüsse" aufgekocht???mfg, KW

bremsen fest

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 07:30
von Ponton180
Lieber Moskvich,schmeiss die Dinger weg und kauf Dir neue! Wenn nicht möglich, lass einen Fachbetrieb ran. Hier selber mit der Bohrmaschine hantieren kann u. U. tödlich sein - auch für andere. Nix für ungut!

bremsen fest

Verfasst: Mo 5. Apr 2004, 09:04
von Rene E
Das ist übertriebene Vorsicht Ponton.Mit Hohngeräten kann man nicht viel falsch machen. Entweder der Wagen bremst danach wieder gut oder nicht so gut, aber das ist kein totaler Bremsausfall sondern man merkt es wenn man auf den Bremsenprüfstand fährt.Ostfahrzeuge sind in der Regel sehr gut zu reparieren. Ich denke da finden sich auch irgendwo noch Neuteile. Wurde ja viel gehortet damals