Seite 1 von 1
Elektrolüfter Chaos
Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 20:12
von juergen
Wer kann mir genau sagen, wie ich meinen Kenlowe anschließe??Diese Teile sind da:1X Lüfter1 X Thermostat im unteren Wasserkasten eingeschraubt. 1X Schalter am ArmaturenbrettSo und wie passt jetzt alles zusammen, damit er sowohl über Thermostat als auch über den Schalter betrieben werden kann... fragt ungläubig der Juergen
Elektrolüfter Chaos
Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 20:30
von gagamohn
Hallo Jürgen,baue alle Teile ein und verdrahte sie wie folgt.Wenn der Lüfter ohne Zündung laufen soll, d.h. wenn Du den Motor ausmachst, läuft der Lüfter nach bis der Thermostat ihn ausschaltet.Mit einer Prüflampe ein Kabel mit Dauerplus suchen und das am Thermostat anschliesen und von da zum Lüfter. Das andere Kabel vom Lüfter an Masse und für den Schalter nimmst du auch ein Plusführendes Kabel und schliest es an die Plusklemme des Lüfters und schon kannst du den Lüfter einschalten ohne das der Thermostat einschalten muss.Wenn du den Lüfter nur laufen haben willst, wenn die Zündung an ist, kein Dauerplus suchen sondern ein geschaltetes Pluskabel.Nette GrüsseBernd
Elektrolüfter Chaos
Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 21:30
von juergen
Hurra!!! Das ist ja mal eine richtig konkrete Ansage, ohne viel Gelaber, auf den Punkt,der Juergen dankt dem Gagamohn....
Elektrolüfter Chaos
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 08:42
von gta1969
hallo juergen,bitte sicherung nicht vergessen (bzw wert überprüfen wenn an einen schon vorhandenen dauerplusverbraucher angeschlossen wird) bei betrieb an dauerplus !!!lamp in lamp outandreas
Elektrolüfter Chaos
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 09:58
von ventilo
schau mal hier;
http://website.webcenter.lycos.de/www.f ... uefter.htm Ich würde den Schalter immer in den Masse-Kreis legen, dann kann es bei den dort recht exponierten Steckkontakten keinen "Kurzen" geben. Der Schalter am Armaturenbrett braucht dann auch nur ein langes Kabel zum Thermostaten und ein kurzes zur nächsten Masseverbindung.Bei Fahrzeugen mit manuellem Schalter braucht man noch eine Diode, damit der eingeschaltete Lüfter bei hohen Fahrtgeschwindigkeiten nicht als "Windkraftwerk" arbeitet.Das Problem hatten wir mal bei einem Alfa Spider....Mit Themorstaten passiert das m.E nach nicht, denn die haben vorher schon längst wieder abgeschaltet.