Seite 1 von 1
Rostvorsorge
Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 02:45
von tommi1
Hallo,meine Käfercabriotüren sind ausgebaut und abgarniert - sehen besser aus als erwartet. Habe angefangen zu schleifen und den Rost zu entfernen. Bloß, was macht ihr an Stellen wo man einfach nicht hinkommt? Rostumwandler? Welchen? Sandstrahlen will ich nicht...bis demnäxtommi
Rostvorsorge
Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 12:59
von 2freede
mit fertan durchspühlen .. ein paar tage einwirken lassen ... mit wasser ausspühlen ... durchtrocknen lassen, dann noch einmal durchspühlen ... nochmals durchtrocknen lassen .. mit kleiner sonde grundieren (eventuell sogar nachlackieren) .. wenn dann alles durchgetrocknet hat mit kleiner sonde noch ein wachs einbringen.gruß freede
Rostvorsorge
Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 14:12
von tommi1
Danke,so werde ich es machen. bis demnäxtommi
Rostvorsorge
Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 23:31
von dematerialisierer
Fertan muss genau nach Vorschrift verarbeitet werden, sonst taugts nix. Paar Tage einwirken ist garantiert zu lange. Und viel hilft nicht viel. Infos und Material gibts beim Korrosionsschutzdepot. Wachs (ich nehme Mike Sander´s) ist das A und O.
Rostvorsorge
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 10:41
von 2freede
na, dann hab ichs ja bisher mit umwerfendem erfolg völlig falsch gemacht.meine erfahrung: erst nach längerer einwirkzeit ist der rost auch wirklich abgelößt (pulverisiert) .. und da das vertan während der einwirkzeit aufgrund von verdunstung etwas eintrocknet, wässere ich dann etwas nach.ergebnis nach dem (zweiten) spühlen: das blanke bläulich schimmernde metall, das dann bedenkenlos weiter behandelt (grundiert) werden kann.
Rostvorsorge
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 20:59
von dematerialisierer
Wenn du einfach Fertan irgendworein pumpst, wo du nicht gescheit hinterherarbeiten kannst, ist eine anschließende Beschichtung mit Grundierung oder Lack jedenfalls Mumpitz. Das Fertan trocknet bestimmt an manchen Stellen so ein, dass Reste bleiben, die man ohne mechanisches Begleiten der Spülung nicht weg bekommt und auf denen kein Lack hält. In Hohlräumen, wo man nix sieht, also Fertan und anschließend nur Wachs, jedenfalls nix was aushärtet. Das kriegt, weils net richtig hält, bald Risse, blättert ab und öffnet der Feuchtigkeit die Tore. Hol dir mal die Broschüre vom Korrosionsschutzdepot. Die kostet glaub ich noch net mal was und es ist wirklich schön erklärt.