Seite 1 von 1
Sandstrahlmöglichkeit im Umkreis von Neuwied
Verfasst: Sa 21. Feb 2004, 22:43
von Blechnase
Hallo,ich habe zwar einen Lackierer gefunden bei dem ich meinen Vorkriegsoldtimer selber strahlen kann, aber für 500 Euro ist das ganze bei der Sch....Arbeit auch kein SPARPREIS!!!Vielleicht hat einer im Westerwald/Hunsrück oder 100km im Umkreis von Neuwied die Möglichkeit zum Sandstrahlen und kann mir seine Strahlanlage für einen Tag vermieten.Könnte als Gegenleistung auch Blecharbeiten erledigen (falls erforderlich)!Für den Tip eines günstigen Strahlbetriebes wäre ich natürlich auch dankbar!GrussAndreas
Sandstrahlmöglichkeit im Umkreis von Neuwied
Verfasst: So 22. Feb 2004, 15:42
von KW
hi.was denkst du dir?Ich geh mal davon aus, das dein vorkriegsoldtimer nicht ganz so groß ist.Also, solltest du bei einem strahlbetrieb rund 1500-2000€ einkalkulieren.Die 500€ rechnen sich für deinen lackierer wohl eh nicht. Das wird sicher n freundschaftspreis sein, denn wenn er das nciht gerade in großem umfang professionell betreibt, bleibt das garantiert nix für ihn hängen. Es wird eher knapp seine kosten decken.Sandstrahlen ist übrigends das einzige wahre. (meine meinung)Im übrigen kann er als lackierer dir den wagen dann gleich fachmännisch füllern, grundiern, lackieren und versiegeln.Da hasste im prinzip alles aus einer hand und kannst davon ausgehen, das da alles OK ist. Wenn sonst was passiert, schiebt er das womöglich auf die "grundierung des strahlbetriebes" oder "weil die nicht ordentlcih gestrahlt haben", etc.Natürlich ist das auch eine scheiß arbeit.Aber, es ist eine unbezahlbare erfahrung.Mein rat: Nehm dir ne woche urlaub und strahl den wagen selber.Nach 50h weist du dann, was du geleistet hasst und das du die perfekte rostvorsorge durchhast und dann kannst du auch immer mitreden, wenn andere leute sich unterhalten mfg, KW
Sandstrahlmöglichkeit im Umkreis von Neuwied
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 12:11
von Blechnase
Hallo KW,ich hatte die Hoffnung das ein Hobbyschrauber wie ich es bin, mir die Möglichkeit gibt mein Fahrzeug halt günstiger zu entrosten. Sicherlich wären die 500 Euro für das "Selberstrahlen" in einen Sandstrahlbetrieb angemessen, dennoch haben die Preise deutlich angezogen. Zu DM Zeiten hat man zum Strahlen lassen einer ganzen Karosse mit 1000 bis 1500DM gerechnet! Ich möchte jetzt nicht wieder mit der "Teuro" diskussion anfangen aber ich denke das das Hobby-Restaurieren nicht immer ein kleines Vermögen kosten muss!!!Jeder von uns hat andere Fähigkeiten oder Möglichkeiten beim Restaurieren und wenn man sich gegenseitg helfen kann wird evtl. auch der Geldbeutel geschont!Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe 2 Jahre im Classic Car Center Stuttgart kalssische Fahrzeuge restuariert und habe die Möglichkeit alle Blecharbeiten ausführen zu können aber eine Halle zu Strahlen und die geeignete Anlage dazu fehlt mir halt!GrussAndreas
Sandstrahlmöglichkeit im Umkreis von Neuwied
Verfasst: Mo 23. Feb 2004, 21:48
von KW
Hi.Also, wenn du als normalsterblicher mal 20 Sack Strahlmittel kaufst, und die brauchste für son Käfer schon, biste auch schon ein paar hundert € los, wenn du dann noch Strom + Rest dabei rechnest, biste schon bei 500€.Das Geld entspricht in etwa den Materialkosten, also nimms angebot auf jdn. Fall an Edit: Ich geh ja mal davon aus, das du nicht einen suchst, der dir noch das Material zum strahlen zahlt, gell? Und die zeit, naja, das ist ne echte Lebenserfahrung Und alle anderen Entrostungsmethoden als Sandstrahlen sinds nicht wert, wenn du nur n paar stellen in 5 Jahren wieder nachlackieren musst, weil du einfach mit anderen "normalen?" mitteln nicht den kompletten Rost wegbekommen hast, hasste die 500€ auch wieder mehr aufgewendet.mfg, KW[Diese Nachricht wurde von KW am 23. Februar 2004 editiert.]
Sandstrahlmöglichkeit im Umkreis von Neuwied
Verfasst: Di 30. Mär 2004, 21:10
von Blechnase
Hallo,vielen Dank für die emails mit adressen von Strahlbetrieben und an KW für deine realistische Preiseinschätzung. Ich hatte einige Betriebe im Umkreis um ein Angebot gebeten und für die selbe Leistung sehr unterschiedliche Preise bekommen. So wurden für das Sandstrahlen und Grundieren einer Vorkriegskarosserie mit Rahmen, Aufbau, Achs- und Kleinteile beträge von 600 bis 2200 Euro verlangt!!!GrussAndreas
Sandstrahlmöglichkeit im Umkreis von Neuwied
Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 15:53
von KW
Np.Denk aber dran, ne 2k Grundierung zu verwenden, am besten von Spies&Hecker oder als Non+Ultra nen Epoxyprimer, wie ich
Sandstrahlmöglichkeit im Umkreis von Neuwied
Verfasst: Do 1. Apr 2004, 20:33
von dematerialisierer
@KW: 20 Sack Strahlmittel für einen Käfer? Das Zeug geht mehr als 1x. Schaufel her und wieder oben rein. Solange nix feucht wird, geht das ne ganze Zeit lang. Irgendwann greifts dann nicht mehr so richtig. Schätze, die Menge, die man dabei richtig VERbraucht auf ca 4-5 Säcke.
Sandstrahlmöglichkeit im Umkreis von Neuwied
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 09:29
von Blechnase
Hallo, ich möchte kurz berichten:der Lackierer wollte 50 Euro in der Stunde für seine Strahlkabine und meinte mit 10 Stunden müsste man zum Strahlen rechnen.Zur Zeit restauriere ich einen MGA und habe diesen "selber" gestrahlt. 12 Sack Strahlmittel SAKRESIV 0,1-0,8 (a 40kg für 10€) habe ich für das Fahrgestell und Achsteile benötigt. Die Karosse habe ich dann mit dem gebrauchten Strahlsand bearbeitet.Ich habe über eine Woche zum "Sandstrahlen" benötigt und das hätte mich dann doch 2000 Euro beim Lackierer gekostet!!!!Somit war auch noch ein neuer Kompressor drin (Grins)!Nochmals danke für die Beiträge und weiterhin viel Freude beim "Restaurieren"GrussAndreas
Sandstrahlmöglichkeit im Umkreis von Neuwied
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 11:45
von KW
Joah, und das zeigt das ich wieder recht hatte Ich hab die bei mir 750 kg gebraucht und die so oft benutzt, bis sie in Staub durch die Entlüftungsanlage geblasen wurden, 300 kg sind am Ende übergeblieben.Und das war bloßnoch Pulver.Allerdings habe ich ALLES Sandgestrahlt, nicht nur den Unterboden und n paar Achsen.Gesammte Strahlzeit waren 70h auf 14 Tage verteilt, war allerdings morgends immer brav in der Schule.mfg, Mark