[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Opel P1 Schaltknolle
Seite 1 von 1

Opel P1 Schaltknolle

Verfasst: So 15. Feb 2004, 23:11
von KW
Hallo.Wer hat noch originale, weiße Schaltknollen für den Opel P1 oder weis wo man die noch kriegt?(Die Buchse die am oberem Schaltumlenkhebel sitzt) Die Nachfertigungen vom Obere halten immer nur ne Tankfüllung weit.(Hab schon die 3. durch)mfg, KW

Opel P1 Schaltknolle

Verfasst: So 15. Feb 2004, 23:27
von Gerrit
Hallo,Weiterhin viel Spass beim Schrauben, aber pass auf, dass der "Untere" nicht über dich kommt.GerritGut pariert KW, deshalb:[Diese Nachricht wurde von 2000tilux am 16. Februar 2004 editiert.]

Opel P1 Schaltknolle

Verfasst: So 15. Feb 2004, 23:30
von KW
glaub nicht.Die vom Lutz Oberé werden durch die motorwärme weich. Danach reißen die durch.Hab schon heute ne schelle nachgefertigt, wie es sie beim P2 gab und 2 halbe buchsen zusammengeklammert.Aber, das ist nur, bis ich eine originalbuchse gekriegt hab.

Opel P1 Schaltknolle

Verfasst: So 15. Feb 2004, 23:36
von P2Welt
@KW:Was meinst du mit "Schaltknolle"??? Vermutlich die helle Plastikbuchse (7 64 406), oder?Davon hab ich bis vor kurzem noch einige (originale!) übrig gehabt und monatelang bei ebay angeboten (wie saures Bier) ... keiner wollte sie, weil alle die Nachfertigungen "angehimmelt" haben, aber mittlerweile hab ich auch keine originale mehr über. C'est la vie! Oder: Ironie des Schicksals!Was lernen wir daraus? Die meisten Nachfertigungen sind leider ihr Geld nicht wert, obwohl es viele nicht wahrhaben wollen!Frag doch mal bei Hilmar (erweiterte "Nachbarschaft" von dir) ... der hab bestimmt noch welche ...

Opel P1 Schaltknolle

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 01:13
von Altopelfreak
Hallo KW,das Problem kenne ich. Auch ich nehme mal an, dass Du mit 'Schaltknolle' die Volkollanbuchse auf dem Schaltgelenkhebel an der Lenksäule meinst.Die Originalteile waren tatsächlich nicht sehr langlebig, erst ab der 2.ten Serie des P2 und späteren Modellen wurde es durch die zusätzliche Kapselung mit zwei Blechschalen besser.Zu beachten ist auch, das es von diesem Gelenkhebel und der dazugehörigen Buchse im Laufe der Bauzeit von P1 bis P2 Bj.Anfang 62 (Einfg. des wahlw. 4-Gang) mindestens drei verschiedene Ausführungen gab, so dass gar nicht jede Nachfertigung passen kann.Die bis jetzt besten Erfahrungen habe ich mit einer hellgrauen Kunststoff-Nachfertigung gemacht, die Gerüchten Zufolge aus der Türkei kam, bis die Fabrik vermutlich einem Erdbeben zum Opfer fiel. Zuletzt lieferbar war sie bei P. Eberhardt in Rüsselsheim Robert-Bunsen-Str.Der Einbau dieser Buchse ist allerdings schwieriger: Zunächst den dazugehörigen Gelenkhebel besorgen, Buchse durch Erwärmung (Fön oder kochendes Wasser) über die erste Kugel zwängen. Dann muss die erwärmte, noch weiche Buchse mit dem noch locker darinhängenden Hebel schnell in die Gabel der Schaltstange eingesetzt werden. Dann erst den Hebel vollständig in die Buchse drücken. Am besten mit einen Radkappenabzieher als Hebelarm, den man am gegenüberliegenden Anlasser abstützt. Du brauchst dazu einen Schnellkochtopf und/oder einen Fön am Auto und einen zweiten Mann, der den Schalthebel festhält. Viel Spass!TschüssKlaus

Opel P1 Schaltknolle

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 15:23
von StevieP2
Hallo..., ich habe bei meinem P2 auch schon die Schaltknollen getauscht. Es gibt tatsächlich mehrere Ausführungen und der Einbau ist verdammt schwierig (wenn man die neuen Buchsen von heute verwendet). Ich habe auch die Buchsen vom Peter Eberhard eingebaut (mein "Hausmechaniker, mein P2 steht auch gerade bei ihm), er sollte eventuell noch die richtigen für Dich haben.Allerdings stimmt die angegebene Adresse nicht mehr, er sitzt nun in der Hans-Sachs-Strasse 98 in Rüsselsheim, (06142/57415).Die harten Kunststoffbuchsen, die nun eingebaut sind, halten aber wohl ewig..., meines Erachtens ist aber der Einbau wirklich alleine nicht zu machen..., da hilft auch das Erwärmen im Wasserbad nichts.Gruß,Steffen

Opel P1 Schaltknolle

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 15:32
von KW
och, reinzukriegen sind die buchsen vom obere genau so beschissen.Nur, beim betrieb werden die weich.Ich werde den Menschen mal anrufen.Matz hat meines Wissens auch nur die schwarzen wie der Oberè.Nach Herne fahr ich ohnehin noch, hab da noch das Problemchen mit dem Auspuff.Ich hab mitlerweile 2 Schellen angefertigt, die halten zwar im Moment 2 halbe buchsen zusammen, aber, wenn ich ne neue Buchse hab, bauch ich die auf alle Fälle wieder dran.Der Herr Jablonka (hoffentlcih richtig geschrieben) hatte mir die in seinem P2 Caravan mal gezeigt.Dem Herrn Risen mit seinem P1 Caravan-Pickup ist ja das gleiche passiert.Hab meine beiden schellen dann nach dem Bild das ich davon noch im Kopf hatte, angefertigt.Wird auch halten, aber, wohl nur bis sich innendrin die Bestandteile der alten Buchse aufgelößt haben.mfg, KW

Opel P1 Schaltknolle

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 15:38
von StevieP2
Ich hab auch mal kurz versucht, mit den Fragmenten der alten Buchse und den Metallschellen außen herum zu fahren... das ging gerade mal zwei Kilometer, danach hat sich die Schaltknolle so verkeilt, dass weder der 1., noch der Rückwärtsgang hereinging...Natürlich bei Regen, irgendwo auf dem Dorf in der Einöde...Steffen

Opel P1 Schaltknolle

Verfasst: Mo 16. Feb 2004, 15:49
von KW
so, also, rausgekommen ist, das es im prinzip blosnoch die schwarzen gibt.Egal ob bei Born, Eberhard, Oberè oder Matz.Und die halten bei mir nicht so wie ich will.Ich werd also erstmal in Ruhe nach ner Originalen suchen.mfg, KW