Seite 1 von 1
Thermostat / Temperatur Opel P1
Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 21:20
von KW
Hallo.(Ich hoffe, es haut mich bald keiner, weil ich schon wieder nen neuen thread aufmach)Thx.Also, zu meinem Problem:Mein Thermometert zeigt immer ~90 grad an.Hab das überprüft und das stimmt auf +/-1Grad.Original ist ein Thermostat drin, mit der Aufschrift 82/88°.Das ist auch in Ordnung, schaltet richtig, geht weit genug auf, etc.lt. Betriebsanleitung soll der aber 75-85° haben.Also, wird der wahrscheinlich zu warm.(Kühler ist auch nagelneu)Nu wüßte ich gerne von denen anderen Opelandern, wie euere temperaturen so stehen Und, ob noch jemand ein thermostat hat, das bei 75-80° schon aufgeht.thx+greetz, KW
Thermostat / Temperatur Opel P1
Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 21:47
von radu
Hallo KW,Hat der P2 schon ein Druckbetriebenes Kühlsystem? Also der "ur-oly" mit 1,5ltr Maschine sollte höchstens 90°C heiß werden (Schmerzgrenze). Normal sind 70-80°C. Das Thermostat hingegen öffnet schon bei 65°C. Lass den Motor mal ganz ohne Thermostat laufen und messe die Temperatur. Wenn sie immer noch zu hoch ist, ist dein Kühlkreislauf verstopft.Stefan[Diese Nachricht wurde von radu am 07. Februar 2004 editiert.]
Thermostat / Temperatur Opel P1
Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 21:51
von KW
naja, das thermostat macht aufer herdplatter erst bei 88 auf.das was verstopft ist, hm.kann eigentlcih nur im block sein, alles andere ist neu.
Thermostat / Temperatur Opel P1
Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 21:54
von radu
Hallo,Vorsicht! Beim Thermostatprüfen darf das Thermostat keinen Kontakt zum Topf haben, es muss einige cm über dem Topfboden sein.Stefan
Thermostat / Temperatur Opel P1
Verfasst: So 8. Feb 2004, 00:04
von P2Welt
@KW:Jetzt hattest du wohl gleich doppelt wegen dem Thermostat "gejammert" *g* ... und ich hab gerade schon an der anderen Stelle (wo dein Auspuff dröhnt) drauf geantwortet, siehe dort.
Thermostat / Temperatur Opel P1
Verfasst: So 8. Feb 2004, 00:14
von P2Welt
@KW:Lass den Thermostat (du hast ihn ja geprüft und für oki befunden) ruhig drin, wenn deine Angaben stimmen ist doch alles voll "im grünen Bereich". Vergiß beim Wiedereinbau nicht die neue Dichtung!
Thermostat / Temperatur Opel P1
Verfasst: So 8. Feb 2004, 09:05
von KW
Zitat:@KW: Wen fragst du jetzt (wegen dem Thermostat) allgemein in die Runde, oder mich speziell?Egal, ich leg mal los: Du kannst von Opel eigentlich jedes ältere Thermostat nehmen, die passen eigentlich alle. Hat eigentlich jeder Opel-Händler noch genügend im Regal. Es gab mal spezielle "Winterthermostate" (will heissen: die öffneten den großen Kühlkreislauf erst bei ca. 92°C, so dass der Motor im Winter schneller auf Betriebstemperatur kommen sollte) und die "normalen" Thermostate, die mit 87°C angegeben sind, und das reicht vollkommen für Ganzjahresbetrieb. Damit fährst du auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" (ein Winterthermostat ist für mich auch gar kein Thema, zumal ich ohnehin auch 'ne Kühlerjalousie als Zubehör habe). Die Temperaturangabe steht irgendwo auf dem Thermostat klein eingraviert. Und vergiss nicht, beim Ausbau/Austausch unbedingt 'ne neue Dichtung zu nehmen! Die müsste auch jeder Opel-Händler noch haben. Also, ich meinte eigentlcih so allgemein die runde Thermostat dichtung konnnte ich noch wiederverwenden. (Ist ja auch "erst" vor n paar monaten neu reingekommen und ich setz die eh immer mit Hylomar an) Hab aber auch noch neue in meiner sammlung.Das thermostat läuft super, ich hab aber auch in meiner motorensammlung keine anderen gefunden, nur die 88er.Hab dem einen gestern ein kleines 3mm löchlein nebenbei verpasst.Das soll angeblich helfen.Werde dann wenn die karnevalssaison vorbei ist mal gucken, ich weis noch welcher Narr noch 1m² thermostate im keller hat, vieleicht werden wir uns einig.Werde dann was um ~80° reinmachen.Der sommer kommt ja erst noch.Ne jalousie habbich auchnoch, aber, nicht drin. Wenn da noch jmd. interesse hat, vb. 60€.Wurde Sandgestrahlt, chromatiert und anschließend schwarz lackiert, ist auch OK.Den kühler hab ich übrigends mit nem neuem, modernem hochleistungsnetz versehen lassen.mfg, KW
Thermostat / Temperatur Opel P1
Verfasst: Mo 9. Feb 2004, 14:25
von Old Cadillac
Hi KW,könnte es sich bei Deinem Thermostaten um einen "Winterthermostat" handeln ? Sowas gab es ja bei anderen Herstellern für kältere Regionen. Dein Auto hatte eine Jalousie ? Vorm Kühler ? Dann kommt das Auto evtl. Ursprünglich aus Skandinavien und daher der Thermostat ?Den müsstest Du doch aber bei Matz in Flensburg bekommen können, oder ?GrüßeTom
Thermostat / Temperatur Opel P1
Verfasst: Mo 9. Feb 2004, 15:44
von KW
nene, das auto is seid 59 in familienbesitz, jalousie hats auch keine, das is der ganz normale std. thermostat.Hab mich noch n bisschen sachkundiggemacht und rumtelefoniert.Winterthermostat ist nicht 88°, sondern 92°.U.a. Gabs die aussage, das die Kühlkanäle zusitzen, da änder ich aber nix dran, weil ich dieses jahr eh noch n neuen motor fertig mache. (Der alte hat auch mitlerweile nen derben leistungsverlust)Ansonsten habe ich mit wem telefoniert, der das mit nem 77er Thermostat hinbekommen hat und mir einen schickt, sollte freitag ankommen.Ansonsten hab ich von nem experten mitbekommen, das der wagen ruhig auf 95° im stadtverkehr kommen kann, das würde den block nicht störn.Meiner krieg nu noch nen tieferen thermostat und wahrscheinlich noch nen doppelten lüfterflügel und dann lassichs draufankommen.Wenn der motor sich verabschiedet, kriegt der wagen den neuen und fertig.Tüv hat er übrigends problemlos überstanden, n bissel öl war vorne rechts unter der spritpumpe auf der kante, ka, obs vom seitendeckel n rest war, den ich nicht rihcitg weggewischt hab, aber, nix dramatisches.Ansonsten wollen die noch ne schelle an der hinteren linken bremsleitung und ne schelle an der spritleitung vorne. (Auch wenn da original keine waren und meiner meinung nach keine hinmüssen, kriegen die die schelle bis in 2 jahren Aussage vom Prüfer:Ah, der blaue wieder, da habbich ja die letzten 6 HUs auch schon gemacht greetz, KW