Seite 1 von 1
Altes Stoffdach wieder "flexibel" machen
Verfasst: Sa 7. Feb 2004, 18:33
von don.qui.shot
Mir ist ein interessanter Tourer von 1925 angeboten worden, der in den 50er/60er Jahren einmal aufgearbeitet worden und seitdem gelegentlich zu Vernastaltungen eingesetzt worden ist. Das Dach blieb meist geschlossen.Über die Mechanik des Wagens bin ich mir schon halbwegs im Klaren, nicht aber über das Dach (und das hat bei einem 7-Sitzer schon ein paar Quadratmeter...). Es sieht optisch noch ordentlich aus (wie das ganze Auto über die Patina verfügt, die ich an alten Autos so schätze - ich verabscheue "nagelneue" Oldtimer), aber man muß vermuten, daß der Stoff unbehandelt irgendwann bricht, wenn man das Dach mehrmals im Jahr öffnet (vermutlich würde ich das Auto ca. 5x im Jahr zu Veranstaltungen nutzen, natürlich offen, sofern es das Wetter erlaubt - schließlich warten noch ein paar andere Oldtimer auf meine Zuwendung...).Gibt es Erfahrungen darüber, mit welchen MITTELN UND VERFAHREN man ca. 40-50 Jahre alten Dachstoff wieder flexibel bekommt, so daß man die Erneuerung vermeiden oder zumindest um 10-20 Jahre verschieben kann, bis meine Erben die Oldtimer sowieso wieder verhökern (und dann wäre vielleicht eine weitere Erneuerung des Daches fällig?)?
Altes Stoffdach wieder "flexibel" machen
Verfasst: So 8. Feb 2004, 20:55
von Dannoso
Hallo,hatte das gleich Problem bei einem 1930er Autodach. Eine Behandlung mit Seifenschaum (Rat vom Fachmann) und Bürste hat zumindestens optisch kurzzeitig Erfolg gebraucht (sauber). Aber nach einem Jahr und hin und wieder öffen/schließen ist das Dach doch recht brüchig geworden.Jetzt stehe ich wieder vor einem ähnlichen Problem. Dach sieht noch gut aus, ist aber total verhärtet. Zum Glück handelt es sich um ein Roadsterdach, also nicht mit einem zwangsweise Gestänge verbunden.NUr, ich schließe mich Deiner Frage an, wie kriegt man den Stoff wieder weich? Nur mit Seife und Bürste ohne spätere Nachbehandlung werde ich es nicht mehr machen...Gruß
Altes Stoffdach wieder "flexibel" machen
Verfasst: So 8. Feb 2004, 21:34
von bob
Man kann dem Stoff,das was ihm die Jahre,das UV-Licht,die Hitze und die Bakterien im Laufe der Jahre genommen haben,nicht wiedergeben;es ist wie bei vermodertem Holz.Es gibt weder Chemie-noch Naturmittel ,um hier zu "restaurieren".Die Schäden sind irreversibel,sorry.Es bleibt nur sehr vorsichtiges Behandeln,aber jede Manipulation führt näher zu einem sehr schnellen Ende .bob[Diese Nachricht wurde von bob am 08. Februar 2004 editiert.]
Altes Stoffdach wieder "flexibel" machen
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 09:34
von jawolf30
Hallo,jetzt bitte nicht lachen - ich trau' mich wenigstens zu antworten

Wie steht es denn mit Weichspüler ?Lösung ansetzen und mit Sprühflasche einnebeln?Mit fordlichen Grüssen (und leider ohne Erfahrungen mit Stoff- sondern "nur" Vinyldächern..)Jürgen
Altes Stoffdach wieder "flexibel" machen
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 15:02
von don.qui.shot
Tja, bei der Resonanz auf die Frage ist wohl davon auszugehen, daß wirklich nichts hilft. Dabei hatte ich gehofft, daß es Mittelchen wie beim Leder gibt, wo man mit "softenern" und nivea-milk sehr schöne Ergebnisse bei der "Flexibilisierung" erzielen kann.Da kann ich nur noch meine Grob-Kalkulation um einen beträchtlichen Posten aufstocken - was die Sache endgültig kippt (man kauft ja immer zu teuer und steckt zu viel Geld in einen Oldie, aber man muß es nicht übertreiben - jedenfalls nicht zu oft).