Seite 1 von 1
Drehmaschine
Verfasst: Do 29. Jan 2004, 22:10
von radu
Hallo,wir sind auf der Suche nach einer (qualitativ hochwertigen (!)) Drehmaschine. Mir und meinem Vater gefällt vorallem die Weiler "Praktikant" (vielseitig und einfach zu bedienen). Neu sind leider solche Maschinen sehr teuer (so um 5t euro) . Wer weiß, wo man an gute, gebrauchte Maschinen kommt. Es dankt mal wieder euerStefan
Drehmaschine
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 15:24
von Carb
Drehmaschine
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 19:34
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Käfer&Alfetta-Freak:Qualitativ hochwertige Drehbänke für € 5000.-???? Sag mir wo's das gibt, dann kauf ich nämlich nen neuen... Ich kenne die Preise nicht ganz genau, aber eine hochwertige Drehmaschine bewegt sich eher bei 50.000,- denn 5.000,-. Ein normales Spannfutter kostet schon schnell 1.000,- - 2.000,- Euro , ohne das du dafür etwas Außergewöhnliches bekommst.
Drehmaschine
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 20:04
von tommi1
Hallo, wie hochwertig muss sie denn sein, um Teile für unseren Bereich anzufertigen? Da müsste es doch auch günstigeres geben,oder?bis demnäxtommi
Drehmaschine
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 20:04
von radu
Hallo,ich sehe es gibt Unklarheiten:1.) Futter, Drehmeißel und Co machen keine Probleme (haben wir schon ein ganzes Sortiment)2.) Es sollte eine LZS Maschine sein3.) Die Spitzenhöhe darf nicht zu "klein" sein, wir wollen auch mal Bremmstrommel oder ahnliches ausdrehen.Mit 5000eruo meine ich neuere Maschinen, die alten sollten etwas günstiger sein. Die Maschine kann auch 40 Jahre alt sein, solange sie gut funktioniert.Stefan
Drehmaschine
Verfasst: Fr 30. Jan 2004, 21:45
von Eintopf
Hallo,ich weiß nicht, wo Du herkommst, aber hier würde sich ein Blick in die neuen Bundesländer lohnen. Hier wurden unzählige Betriebe aufgelöst und die Leute haben (gewohntermaßen) gerafft, was das Zeug hielt.Es gibt diverse, hervorragende Industriedrehbänke, die in irgendwelchen Schuppen vor sich hindämmern. Meine WMW-Drehbank mit einer Spitzenlänge von 1200 mm und der Möglichkeit, alle Gewindearten ohne Radwechsel (also nur schalten) herzustellen, habe ich im Jahre 2000 für 500,- DM gekauft. Das ist kein Ausnahmefall.Die Qualität der DDR- Maschinen ist gut. Vorsicht solltest Du bei Russenmaschinen walten lassen.(Es sei denn, Du restaurierst einen ZIL. )beste Grüße,Peter
Drehmaschine
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 09:10
von KW
Ich hab letztens auchnoch ne große drehbank gesehen, die "über" war.N markenteil, letzte eingeschlagene überholung war irgendwo 79 oder so, baujahr weit vorher.Aber, das teil war zu groß ums einzupacken.(Haben sich die leute dies da haben stehen lassen, wohl auch gedacht)Denke, das immer mal irgendwo son ding abfällt.Wie immer, wenn betriebe sich auflösen/umbauen/etc. wird auch ne drehbank mal gerne verschenkt um sie loszuwerden.greetz, KW
Drehmaschine
Verfasst: Mo 9. Feb 2004, 16:22
von Carb