Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:403
- Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Freunde,ich habe ein Frage bezüglich des Auswuchtens von Mehrzylinder-Kurbelwellen - aber um es nicht zu einfach zu machen noch dazu von gebauten Wellen mit Wälzlager - wie z.B. die 3-Zylinder-Wellen von DKW!Eins vorab: Ich bin mir schon im Klaren, dass an dieser Stelle nix selber gemacht werden kann - darum geht's auch nicht, mir geht es um die Theorie (rein aus Interesse).Also: wie wird eine solche Welle gewuchtet: Da Wälzlager (sowohl Haupt- als auch Pleullager) verbaut sind, hängen die Pleul "fest" an der Welle. Die Wellen sind ursprünglich im Werk scheinbar irgendwie gewuchtet worden, weisen an den Hubscheiben unregelmäßig angeordnete, verschieden große und tiefe Wuchtbohrungen auf. Wie aber kann so eine Welle theoretisch gewuchtet werden? Macht man dies schrittweise, während des Zusammenbaus (Stepp by Stepp) oder wird die gesamte Welle gewuchtet (statisch oder dynamisch,....?????)? Man kann die Welle ja schlecht mit den rumwackelnden Pleul auf eine Rotorwuchtmaschine spannen, oder? Hat irgendjemand diesbezüglich Ahnung? - Wie machen es die Firmen, die heutzutage solche Wellen überholen? (Oder rupfen die nur auseinander, tauschen Lager und belassen alles andere beim alten?)Bin mal gespannt, ob jemand dazu was sagen kann,Grüße,Marius
-
- Beiträge:403
- Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
Hi ventilo,schonmal danke für deine Hinweise!Ein Großteil des von dir geschriebenen war mir bkannt, ich bin halt derzeit darüber am grübeln, wie man theoretisch bei einer Welle vorgeht, an der die Pleul nicht abmontiert werden können (da Wälzlager) - kann so eine Welle feingewuchtet werden, und wenn ja wie?Aber mal sehen, ich werde demnächst mal die Literatur hier in der Uni wälzen, mal gespannt!Gruß,Marius
Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
Es gibt zum Wuchten von Kurbelwellen verschiedene Theorien, die meisten arbeiten nach der "Prozentmethode". Dabei wird ein bestimmter Anteil der Kolben- und Pleuelmasse (üblich 20-60%) auf die rotatorische Masse mit angerechnet. Kommt auch auf den Versatz der Hubzapfen und die Motorbauform (Boxer, Reihe, Zylinderzahl usw.) an.Aber auch das ist nur graue Therorie, da die Kurbelwelle ja nicht nur die Massenkräfte, sondern auch die über die Kolben eingeleiteten Kräfte übertragen muß. Viele Motoren (z.B. Ami-V8) arbeiten zudem mit zusätzlichen Auswuchtgewichten bzw. Massentilgern im Schwungrad oder an der Riemenscheibe; moderne Motoren sogar mit Zweimassenschwungrad.Kann ich hier nicht auf die Schnelle beschreiben. Gut erkärt steht sowas im Apfelbeck und Hütten.Und der Rest wird immer noch "empirisch ermittelt" - spricht schlicht und einfach ausprobiert....
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
@ventilo:Wie werden denn die Wellen feingewuchtet? Genaugenommen müsste ich die Kolben + Ringe montieren und beim dynamischen Wuchten in einer Führung laufen lassen. Mit der nächsten Übergröße müsste eigentlich wieder neu gewuchtet werden. Soweit zumindest die gedankliche Theorie.
Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
Die Kurbelwelle wird i.A. ohne Pleuel gewuchtet, oft aber mit Schwungrad und Kupplung.Übermaß Kolben müssen nicht schwerer sein.
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
wie kommen denn die wälzlager auf die welle drauf??Kann mir irgendwie nicht vorstellen, wie die das zusammengekriegt haben, wenns nicht auseinandergeht.Foto? (aus reinem eigeninteresse)Haben die nicht so nette werkstatthandbücher geschrieben??
-
- Beiträge:403
- Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
Hallo KW,ja, da gibt es Werkstatthandbücher von DKW, da steht in etwa "...tauschen sie bei Bedarf einfach die Altwelle gegen ein Werksersatzteil..."! Eine verpresste Welle sieht wie folgt aus: Natürlich kann man (bzw. ein Instandsetzer) die Welle zerlegen - nur soll sie ja als ganzes gewuchtet werden - und wenn man sie ohne Pleul wuchten würde, müsste man sie nach dem Wuchten erneut demontieren um die Pleul draufzubekommen! Damit hätte man aber auch wieder ungenauigkeiten, Verschleiss der Preßverbände,...! Daher denke ich drüber nach, wie man eine solche Welle theoretisch komplett montiert wuchten kann - oder ob das garnicht geht!Marius
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
thx.sieht ekelig aus, das teil.bin ja mal gespannt, wie du das hinkriegst.
Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
Hallo, was ist daran "ekelig" ??Christoph
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kurbelwellen-Auswuchtung in der Theorie
@ChristophIch glaube (hoffe),dass wir uns in KWs Denkschemen nie auskennen werden...Grüßebob