[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Originalität bei der Restaurierung eines Vorkriegs Peugeot 402 Coach?!
Seite 1 von 1

Originalität bei der Restaurierung eines Vorkriegs Peugeot 402 Coach?!

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 21:31
von Blechnase
Hallo,erstmal großes Lob - ein super Forum!!! Ich lese seit einigen Wochen regelmäßig fast alle Beiträge und bin von vielen fachlichen Antworten sehr beeindruckt!Nun gut, ich restauriere seit 2003 einen Peugeot 402 Coach von 1935. Zustandsbilder vor Beginn der Restauration unter www.amicale-peugeot.ch/402_coach.htm Momentan wartet der zerlegte Aufbau und sein Fahrgestell auf das Sandstrahlen. Ich habe viele original Ersatzteile (Winker, Scheinwerfer, Instrumente, Chrom etc.) aufgetrieben und stehe jetzt bei der Bremsanlage vor der Gewissensfrage: - Soll man ein Vorkriegsautomobil mit Seilzugbremsen (welches auch später so oft wie möglich gefahren werden soll) auf eine Hydraulische-Bremsanlage umbauen???Ich habe mit einigen 402 Fahrern gesprochen und 50% waren mit der Bremse zufrieden! Die anderen 50% vertreten die Meinung, das man mit Seilzugbremsen im heutigen Straßenverkehr besser nicht mehr Fahren sollte! Was ist eure Meinung? GrussAndreas

Originalität bei der Restaurierung eines Vorkriegs Peugeot 402 Coach?!

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 21:46
von radu
Hallo,ich habe auch auch ein Auto aus der Zeit und ich kenne das Problem mit den Bremsen. Ich finde ein Auto sollte auch unter dem Blech original bleiben, solange du den Wagen nicht im Berufsverkehr bewegst sollte das kein Problem sein. Die hydraulische Anlage wird auch nicht deutlich mehr Komfort bieten, da der Bremskraftverstärker fehlt. So ein Auto muss mit voraussicht bewegt werden!! Aber die endgültige Endscheidung liegt bei dir.Stefan

Originalität bei der Restaurierung eines Vorkriegs Peugeot 402 Coach?!

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 22:21
von bob
Hi AndreasGlückwunsch zu Deinem Entschluss,diesen wunderschön geformten Wagen,den 402 zu restaurieren.Ich kenne diese Autos ;sie sind so angenehm zu fahren wie zu schauen.Originalität hin oder her , ein Wagen,mit dem Du heute im Alltagsverkehr "mitschwimmen" willst,muss sich dazu eignen.Im Fall des 402 stellen die Bremsen kein Problem dar;die Kabel und die Trommeln sind groß genug dimensioniert für das Gewicht des Wagens und mit sauberer Innenfläche und einem guten Belag auf den Backen kannst Du diese Bremsen sehr gut justieren und dosieren.Ordentlich eingestellte und periodisch nachgestellte gut gangbare Seilzugbremsen sind viel besser als ihr Ruf;und ESP und ABS haben wir ja an unsren Alltagskutschen.Die Bremsen am 402 stellen garantiert kein Problem für ein regelmäßiges Fahren ,die nötige Wartung vorausgesetzt.Wenn Du unbedingt für Dein "gutes Gefühl" umrüsten willst,so erkundige Dich beim Club,ob das jemand gemacht hat,denn vor allem bei Hydraulikbremsen muss die Bremskraftverteilung stimmen sonst hast Du "verschlimmbessert" Viel Spaß und........bon couragebob

Originalität bei der Restaurierung eines Vorkriegs Peugeot 402 Coach?!

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 18:15
von Blechnase
Hallo Stefan,Hallo Bob,vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen und ich werde im Februar auf der Retromobile in Paris nach originalen Bremsteilen ausschau halten. Ich habe gehört, das es in Frankreich sogar noch Neuteile wie Bremszüge geben soll!?Weiterhin alles GuteAndreas

Originalität bei der Restaurierung eines Vorkriegs Peugeot 402 Coach?!

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 18:21
von KW
hab hier im forum in der letzten woche noch von jmd. gelesen, der u.a. bremszüge anfertigt.Was die bremsen angeht, würde ich das auch original lassen.Aus meiner erfahrung funktioniert die alte technik.Sie funktioniert nur nichtmehr, wenn sie verschlissen ist.Und frag mal die leute, die damit probleme haben / unzufrieden sind, was die an ihren bremsen getan haben und frag danach mal die leute, die sagen, "Kein Problem", was die an ihren bremsen getan haben.Dann wirste von der ersten gruppe meistens sowas hörn wie "nix" oder "nur die beläge, was soll denn sonst kaputt gehen" und von der 2. Gruppe was in richtung "lagerbuchsen", "seilzüge" "gelenke", etc. mfg, KW

Originalität bei der Restaurierung eines Vorkriegs Peugeot 402 Coach?!

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 18:39
von Blechnase
Hallo KW,die alte Technik lassen ist halt das Problem, das der Coach früher schon mal umgebaut wurde. Das heißt eine hydraulische Bremsanlage ist leider schon "REINGEBASTELT" und alle Teile der Seilzugbremse sind nicht mehr vorhanden! (Made bei CZ!)Glücklicherweise hat ein Peugeot-Freund einen 302 zum "Schlachten" gekauft und ich kann dann hoffentlich die Ankerplatten, Bremsbacken und sonstige Teile der Anlage verwenden (wenn der 302 keine kleinere Bremse hatte?). Die Züge werden nicht passen, aber wie du bereits geschrieben hast ist eine Nachfertigung kein Problem (Zeichnungen gibt es auch). Gruss aus dem WeterwaldAndreas

Originalität bei der Restaurierung eines Vorkriegs Peugeot 402 Coach?!

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 19:14
von arondeman
Und was sagt denn Michael (C203), unser aller 02er (Peugeot) Oberguru , zu dem Problem?Frag ihn, dann wird er Dir sicher das entscheidende Stück weiterhelfen. GrußStephan

Originalität bei der Restaurierung eines Vorkriegs Peugeot 402 Coach?!

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 20:16
von Blechnase
Hallo Stefan,Micheal gehört zu den 50% die mit der Seilzugbremse gut zurecht kommen und der mit seinem Peugeot Vorkriegsregister bei vielen anderen Problemen schon super geholfen hat.So hat er mir ausreichend Literatur besorgt und mit seiner 402 Adressenliste für genügend Kontakte zum Teiletausch geschaffen.Er ist in Sachen Peugeot sehr aktiv und ich bin ihm sehr dankbar! Auch auf diesem Wege nochmals alles Gute Micha!!!!GrussAndreas