[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Kaufberatung Corvette Bj. 79
Seite 1 von 1

Kaufberatung Corvette Bj. 79

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 16:52
von Dieter MK4
Hallo zusammen,ich bin neu hier und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Ich möchte mir eine Corvette Targa Bj. 79 kaufen.Als technische Daten sind mir bisher bekannt:V8, 5,7 Liter Hubraum, ca. 300 PS, 200.000 Meilen, Orignal Alu's, Lederausstattung, es sollen am Heck zwei kleinere Risse sein, ansonsten gepflegter Zustand.Ich werde mir das Auto morgen ansehen, gibt es Dinge, die besonders beachtet werden sollten?Vielen Dank für die AntwortenDieter

Kaufberatung Corvette Bj. 79

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 17:30
von KW
hi.Also, erstmal solltest du wissen, das 200.000 meilen = 320.000 km sind, und das auto danach technisch wahrscheinlich feddig ist.Ansonsten solltest du noch wissen, ob das Horsepowers oder PS sind.1 HP = 1,0187 PSDie amis haben das alles etwas anders sonst viel spass

Kaufberatung Corvette Bj. 79

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 17:36
von Tripower
Hallo Dieter,für spezielle Fragen rund um die Corvette - insbesondere Kaufberatungen aller Art - empfehle ich Dir wärmstens, einmal hier hineinzuschauen: www.corvetteforum.de Eine fachkompetentere Beratung wirst Du nirgends finden!GrußTripower

Kaufberatung Corvette Bj. 79

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 17:45
von RA-Wilke
Hallo Dieter,willkommen im Forum, wir haben hier einige eingefleischte Corvette-Experten, die sich bestimmt noch heute auf Dich stürzen werden, vorab aber schon mal von mir zwei Hinweise: 200.000 Meilen sind auch für einen V8 nicht gerade wenig, speziell wenn die Corvette mit "europäischen" Geschwindigkeiten bewegt wurde. Die Leistungsangabe ist entweder völlig übertrieben - eine 79er Corvette sollte rund 185 PS haben - oder der Motor ist getunt.Frank

Kaufberatung Corvette Bj. 79

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 17:55
von Tripower
Die '79er Vette hatte standardmäßig den L48-Motor mit 195 HP. Optional gab es den L82 mit 225 HP. Insofern habe ich auch Zweifel an der Originalität (falls es Dir darauf ankommt).Durch sorgfältige(!) Tuningmaßnahmen sind dem 5,7 L Smallblock aber durchaus 300 oder mehr PS abzugewinnen - und zwar ohne, daß die Haltbarkeit der Maschine darunter leidet!Unterschätze nicht die Arbeiten an der GfK-Karosserie! Insbesondere Lackierungen sind richtig teuer, wenn sie gut gemacht werden (alles andere ist allerdings auf Dauer rausgeworfenes Geld). Eine Komplettlackierung bei einer '79er Corvette ist - inkl. Ab- und Aufgarnieren sowie Vorarbeiten (z.B. Schleifen) mit realistischen € 8.000,- bis 10.000,- zu veranschlagen!Es werden Dir sicher einige Leute erzählen, daß das viel zu viel sei und Du eine gute Lackierung schon für ca. € 2.000,- bekämst. Glaube ihnen nicht!!!!!!!Die Corvette hat einige charakteristische Schwachstellen, wie z.B. den unteren Teil des Fensterrahmens, der in die A-Säule mündet. Wenn dort der Rost sitzt (was häufig der Fall -, aber nicht so ohne weiteres zu sehen ist), wird es u.U. richtig teuer! Aber auch Rahmen, Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, etc. haben die ein- oder andere Überraschung zu bieten. Keinesfalls solltest Du die Vette ohne fachkundige Begleitung kaufen. Letztere findest Du garantiert unter o.g. Link.Herzliche GrüßeTripower

Kaufberatung Corvette Bj. 79

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 19:37
von KW
dem kann ich nur beipflichten.Auch wenn ich nciht weis, was bei 8.000€ "ganzlackierung" heissen soll.Für ne außenlackierung sind das ~3.000 zuviel.Oder gehts um ne ganzlackierung, von innen, aussen, unten?Dann is das günstig.PS: Hab meinen caravan selbst lackiert, materialkosten alleine 1500€.(Ganz von innen, aussen, unten)

Kaufberatung Corvette Bj. 79

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 20:09
von Tripower
Das Problem sind die Eigenheiten von GfK und die Art und Weise, wie früher lackiert wurde.Bis weit in die '70er Jahre hinein wurde die Corvette mit Thermoplast-Lacken lackiert. Diese Lacke werden bei höherer Tmperatur (Sonneneinstrahlung im Sommer, Motorhitze) weich und elastisch. Selbst wenn ein guter Trenngrund zum neuen Lack aufgebracht wurde, liegt dieser dann bei Hitze auf einem weichen Untergrund und reißt früher oder später ein.Abhilfe schafft hier nur ein vollständiger Abtrag des alten Lackes und fachmännischer Neuaufbau.Wobei wir beim nächsten Problem sind:Das relativ weiche GfK setzt dem Schleifwerkzeug nur sehr wenig Widerstand entgegen, so daß man schnell in das GfK hineinschleift, wenn man nicht sehr aufpasst.Das blanke GfK hat wiederum einen "Kapillar-Effekt", d.h., die Glasfasern saugen Feuchtigkeit (z.B. auch den Schweiß von den Fingern) auf und ziehen sie tief in das Material. Deshalb darf auf dem rohen GfK nach Möglichkeit nicht nass geschiffen werden. Ein vollständiges Austrocknen - optimales Klima vorausgesetzt - dauert etwa 6 Wochen!Nach dem Grundieren muß das GfK wieder mindestens 2-3 Wochen auslüften, damit die Lösungsmittel, welche ja abenfalls durch die Kapillare aufgenommen werden, wieder vollständig ausdünsten können. Beachtet man das nicht, so kommen nach einiger Zeit (das können durchaus 2-3 Jahre sein) Blasen im Lack!Viele Lackierer haben keinerlei Erfahrung mit GfK und machen einen Lackaufbau wie auf Stahlblech oder Polyurethan. Das sieht zwar ein paar Monate ganz gut aus, aber nach den ersten 1-2 jahren kommt dann regelmäßig das böse Erwachen. Wesentlich versierter sind auf diesem Gebiet übrigens die Bootsbauer, denn die arbeiten regelmäßig mit GfK.Eine einfache Indikatorfrage an den Lackierer:"Ist die Lackierung anders als bei Stahlblech?"Wenn der Lackierer das verneint, hat er keine Ahnung und man sollte schnell weitersuchen!Mit lackierten GrüßenTripower

Kaufberatung Corvette Bj. 79

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 22:07
von KW
thx.hab zwar nix aus GFK zu lackiern, aber, ich lerne immer gerne weiter

Kaufberatung Corvette Bj. 79

Verfasst: Mo 19. Jan 2004, 23:53
von Dieter MK4
Hallo zusammen,booaah seid ihr schnell, mit so vielen Antworten hatte ich gar nicht gerechnet.Vielen Dank an Tripower, der Tip mit dem Corvetteforum ist super gewesen, eigentlich nur schade, dass ich das Forum nicht schon früher mit "Google" gefunden habe.Ich werde mir Morgen das Ding mal ansehen, fahren und viele Fotos machen.Vielen Dank nochmal, bis dahinalles Gute Dieter