Motor feuert bei viel Gas
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo.Also, ich hab meinen Opel P1 Motor heute laufen lassen.Nun hab ich das problem, dass er wenn ich viel Gas geb aus dem Vergaser raus knallt, bzw. ein richtiges Feuerwerk drüber veranstaltet.(Das willich aber garnicht, is ja kein hod-rod)Wodran kann das liegen?Zündzeitpunkt sind auf 1 + 4 genau auf OT, Verteilerfinger, kappe, kabel, kerzen, etc. sind neu.Ansonsten im normalem Drehzahlbereich läuft der wie ein Uhrwerk, rappelt nicht, klappert nicht, feuert nicht, alles super.Nur, wenn man drauftritt, peng, krach...Also, wenn jmd. ne idee hat, thx.greetz, KW
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor feuert bei viel Gas
Hallo KW,verstehe ich nicht ganz: Zündzeitpunkt auf Zylinder 1 + 4 genau auf OT ?!Wenn es beim durchtreten des Gaspedals knallt, ist das immer Zündung oder Vergaser. Ich kenne zwar den P1 Motor nicht, aber 0Grad Zündverstellung kann ich mir nicht vorstellen. Kann zwar dann grundsätzlich laufen, aber bestimmt nicht lange. Das patschen beim Gasgeben können auch ganz einfach der Vergaser sein, der zu mager eingestellt ist. Stelle aber bitte erst mal die Zündung sauber ein, dann den Vergaser. Hast du die Einstellwerte der Zündung ? Gruß Willi
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor feuert bei viel Gas
Hallo KW,mögliche Ursachen:zuwenig Ventilspiel (gib ihnen ruhig einmal 0,1 mehr als sein soll)lahme Ventilfedernzu mager (Vergaser, Benzinpumpe)@ Willi:0° statisch kann schon möglich sein (im Betrieb sorgt schon der Fliehkraftreglerfür Vorzündung).
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor feuert bei viel Gas
Ich hatte das bei meinem P2 auch mal...., lag bei mir am falschen Schließwinkel..Gruß,Steffen
-
- Beiträge:424
- Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor feuert bei viel Gas
Hallo,ich weiß nicht ob dir diese Daten helfen:Statischer Zzp: 6° vor OT, im kupplungsschauloch sieht man, das die Markierung mit dem Pfeil übereinstimmt.Größte Frühverstellung (bei 3000 U/min): 27° vor OT.Stefan
-
- Beiträge:93
- Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor feuert bei viel Gas
Hallo KW,auch von mir ein großes Fragezeichen.Hier eine Anleitung aus dem Werkstatthandbuch:Einstellung mit 6-Volt-Prüflampe1. Unterdruck-Rohrleitungsnippel bei gleichzeitigem Gegenhalten des Verbindungsstückes ( am Verteiler) herausschrauben und Verteilerkappe abnehmen.2. Unterbrecherkontakt prüfen evtl. einstellen. (Abstand der Unterbrecherkontakte bei völlig abgehobenem Unterbrecherhammer mit Fühlerlehre auf 0,35 bis 0,4 mm prüfen, wenn nötig, einstellen)3. Ersten Zylinder (Wasserpumpenseite) auf Zündzeitpunkt einstellen.Der Kolben steht in dieser Stellung, wenn der Zeiger im Kupplungsgehäuseschauloch mit Kugelmitte im Schwungrad übereinstimmt, wobei die Ventile des ersten Zylinders geschlossen sein müssen.Bei richtig eingestelltem Zündzeitpunkt stimmt die Kerbmarke auf dem Verteilerfinger mit der Markierung im Verteilergehäuse überein.4. Spannschraube an Verteilerklemmplatte lösen.Zum Einstellen des Schwungrades auf den Zündzeitpunkt soll die Kurbelwelle nur nach rechts – von vorn gesehen – gedreht werden, um das Zahnflankenspiel zwischen Kurbel- und Nockenwellenrad auszuschalten.5. Stellung des Verteilerfingers zum Verteilergehäuse prüfen evtl. einstellen. Die Kerbmarke auf dem Verteilerfinger soll mit der Kerbmarke im Verteilergehäuse übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, dann Verteilergehäuse entsprechend verstellen.6. Prüflampe mit einer Klemme am Verteilergehäuse (Masse), mit der anderen an Unterbrecherhammer – Anschlussklemme anschließen.7. Zündung einschalten.8. Verteilergehäuse (entgegen dem Uhrzeiger) auf der Verteilerwelle etwa 1 cm drehen. Dies ist erforderlich, um mit Sicherheit festzustellen, dassdie Unterbrecherkontakte geschlossen sind.9. Verteilerfinger an Verteilerwelle (mit dem Uhrzeiger) auf der Verteilerwelle, also nach links, bis zum Anschlag drehen. Hierdurch wird ein etwaiges Hängenbleiben des Fliehkraft – Verstellmechanismus vermieden und das Zahnflankenspiel zwischen Verteilerritzel und Nockenwellenschraubenrad ausgeschaltet.10. Verteilergehäuse langsam (mit dem Uhrzeiger) auf der Verteilerwelle, also nach links, drehen, bis die Prüflampe gerade aufleuchtet. Hierbei Verteiler von Hand nach unten drücken, damit das Verteilerritzel auf der Stahlscheibe im Ölpumpengehäuse spielfrei aufliegt. Klemmschraube festziehen.Wenn Du nun alles richtig gemacht hast, sollte der Motor laufen.Es sei den der Vergaser ist nicht in Ordnung.Ich stelle meine Motoren immer mit einer Prüflampe ein und bis jetzt immer grosse Klasse.Viel Spaß beim EinstellenDer Elektrodenabstand der Zündkerzen muss 0,9 bis 1,0 mm sein.Gruss aus RüsselsheimHartmut
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor feuert bei viel Gas
Hallo,die Zündung auf OT ist immer falsch, jeder Motor zündet vor OT. Beim Vergaspatschen ist meistens der Unterbrecherabstand falsch und/oder der Verteiler ist ausgeschlagen. Das Pfaschen liegt nicht am Zündzeitpunkt. Ich stelle selber den Zündzeitpunkt nach Gehör ein.Tschüß uwe
-
- Beiträge:93
- Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor feuert bei viel Gas
Hallo Uwe,„die Zündung auf OT ist immer falsch, jeder Motor zündet vor OT.“Wie kommst Du darauf???Die Daten in meinem Vorbericht sind aus dem Original Opel Werkstatthandbuch zum Typ P I und P II.Hier noch einmal Daten aus dem Bosch Handbuch zum Typ Rekord P, 1,5 Ltr.:Grundeinstellung Zündzeitpunkt-Marke befindet sichBewegliche Marke: Kugel im SchwungradFeste Marke: Zeiger im Schauloch des KupplungsgehäusesZündzeitpunkt-Einstellung:0 Grad KW vor/nach OTKeine Angabe zum vor/nach OTHier gibt es nun schon zwei unabhängige Aussagen zum Zündzeitpunkt auf OT.Ich denke der Hersteller und in dem anderen Fall Bosch, sollten wissen wie der Motor eingestellt werden muss.Bitte nicht übel nehmen, ich konnte es so nicht im Raum stehen lassen, eine Einstellung nach Gehör mag ja soweit gut sein, die Daten sollen aber erst einmal dazu dienen die Grundeinstellung zu finden. Gruss Hartmut
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor feuert bei viel Gas
okokok.Also, viel dank erstmal.(Auch wenns mir nciht weiter geholfen hat)Also, verteiler ist in ordnung, was defekt war, hab ich repariert. (Kappe, finger, dichtung, kondensator, unterbrecher) (Allerdings schon vor dem problem)Auch den versager hab ich zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut.Die zündung hatte ich mit ner prüflampe auf OT? (EGAL! auf die Kugel halt) gestellt, wies sein muss. Was juckts mich ob das OT is oder nicht.Trotzdem das Vergaserfeuerwerk.Hab also heute morgen erstmal mit ner Stroboskoplampe die zündung geprüft und die läuft super, alles top eingestellt.Dann hab ich mir nochmal den vergaser vorgenommen und da erstmal die defekte beschleunigerpumpe ausgetauscht. (Hatte beim zerlegen das kaputte ventil übersehen) und nen schwimmer mit nem höherem spritstand eingebaut, weil der schwimmerstand so wenig war, das es garnicht zur pumpe gelaufen ist.Trotzdem noch n feuerwerk.Bis ich den Luftfilter draufgesetzt hab, dann war ruhe.Er mag nicht ohne.(Bin heut übrigends schon die ersten runden damit gefahren, läuft wie n urwerk und ich strahl immernoch wie n kind zu weihnachten
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor feuert bei viel Gas
Hallo Uwe,es gibt genug Motoren wo die statische Zündeinstellung (bzw. bei Handverstellung "Nachzündung") auf OT erfolgt, z.B. sehr viele 1 Zyl. 4-Takt Motorradmotoren bis Mitte der 50er Jahre. Also kann der Wert auch bei Automotoren durchaus vorkommen.