Seite 1 von 2
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Mi 26. Nov 2003, 20:10
von borgi
Hallo,ich habe heute mein 07- Kennzeichen bekommen. Ohne Probleme übrigens.Nun habe ich 2 Nummerschilder und 3 Fahrzeuge. Die Löcher wo die Nummerschilder befestigt waren sind natürlich an jedem Fahrzeug anders. Ich möchte aber weder ein Sieb aus den Nummernschildern machen, noch die modernen Kunststoff Halterungen verwenden, sondern eine schöne Zeitgemäße Verchromte Blende einsetzen. Und die dann mit dem Nummernschild irgendwie mit wenig Aufwand am Fahrzeug befestigen.Gibt es da irgendeinen Schnellverschluss oder was ähnliches?Oder, wie habt Ihr das Problem gelöst?GrußJoachim
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Mi 26. Nov 2003, 20:35
von PeF
Hallo,evtl hilft hier das Floristenhandwerk weiter.Die haben wunderbare magnetische Platten, die kratzgeschützt zugeschnitten werden können, um Hochzeitsautos zu schmücken.Einzige Voraussetzung, Dein Kennzeichen muss als Untergrund irgendein magnetischtragendes (?) Karosserieteil haben.GrussPeter(der mit ohne Wechselproblematik beim 07 - Kennzeichen)editiert wegen: erst gesendet, dann Fehler entdeckt ,wer weitere Fehler findet, darf sie behalten[Diese Nachricht wurde von PeF am 26. November 2003 editiert.]
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Mi 26. Nov 2003, 21:03
von Glühfix
Hallo JoachimBei uns in Österreich gibt es für Wechselkennzeichen Schnellbefestigungen. (Forstinger div.Baumärkte) Ich würde da einmal nachfragen. Wenn Du in Deutschland nichts auftreibst, schicke mir ein mail mit Deiner Anschrift und ich besorge Dir was Du brauchst!Immer schönen Öldruck. Glühfix
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Mi 26. Nov 2003, 22:03
von MG
Hallo,benutze das System, welches in der Schweiz weit verbreitet ist.Es gibt hierzu eine Aluplatte, die an allen Autos befestigt wird. Diese Aluplatte ist klein und hat an beiden Seite eine vorstehende Lasche mit jeweils 2 Löchern.An den Nummernschildern kommen die Gegenstücke. Hierfür braucht man ja nur 2 Stück. Jetzt werden die Nummernschilder mit 2 Federbolzen eingeklemmt.Die Kennzeichen sind sicher und schnell zu wechseln.Ein super System! Eine Anzeige, mit Bild von der Rückseite des Nummernschildhalters, ist oft in der Oldtimer-Markt. Jetzt habe ich auf die schnelle mal gesucht, aber leider die Anzeige nicht gefunden.GrüßeMG
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Do 27. Nov 2003, 01:41
von Altopelfreak
Hallo Oldie-Freunde,ich habe folgendes gemacht: Da alle meine Fzge. dasselbe Kennzeichenformat besitzen (46 cm lang), habe ich seinerzeit dafür gesorgt, dass das Rote auch dieses Format erhält.Für alle Kennzeichen verwende ich die klassischen Alu- oder Edelstahlunterlagen, die immer am Auto bleiben.Diese, sowie die Kennzeichenschilder selbst, haben in allen vier Ecken Bohrungen ca 5mm, durch welche die Schilder mit M4-Schloßschrauben (mit nachträglich verchromten Köpfen)mit rückseitigen Flügelmuttern auf der jeweiligen Unterlage befestigt werden.Ist zwar ein wenig umständlich mit den 4 kleinen Flügelmuttern, doch der Vorteil ist, dass die schönen alten Schilder (natürlich ohne Euro) für jedes Auto, sofern Format 46cm passend, immer wieder verwendbar sind und das historische Erscheinungsbild sowohl bei "schwarz" als auch "rot" erhalten bleibt.TschüßKlaus
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Do 27. Nov 2003, 19:15
von der Braun
Hallo borgi,bei den Kfz-Schildermachern gibt es kräftige, runde Haftmagnete mit 4 cm Durchmesser. Die schraubt man (2 Stück pro Kennzeichen) hinten am Kennzeichen fest. Hält auch bei schneller Autobahnfahrt, vorausgesetzt, die vorgesehene Fläche am Fahrzeug bestelt aus Stahlblech. Montage der Schilder en passant in Sekundenbruchteilen.Freundliche GrüßeMartin
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Do 27. Nov 2003, 20:44
von GP700
Hallo borgi,ich habe bei meinen Fahrzeugen eine Befesigung mit formschlüssiger Verbindung angebracht. An den Fahrzeugen sind Aluminium-Profile befestigt, die eine Grundfläche von ca. 14x8 cm haben. Die Enden sind vertikal abgewinkelt und haben jeweils zwei Löcher. In diese rastet ein Mechanismus aus federbelasteten V2A-Bolzen ein, die weiederum mit den Kennzeichen verbunden sind. Zur Verstärkung der Schilder habe ich diese auf ein passendes V2A Blech genietet. Die Konstruktion bewährt sich jetzt seit 2 Jahren. Bei Interesse kann ich mal die Bezugsquelle raussuchen bzw. die Masszeichnung zufaxen. Übrigens hättest Du das ganze beim Essener Borgward-treffen im Sommer an meinem Goliath anschauen können Herzliche Grüße aus der Eifel, Renéoops, einer kann gelöscht werden...[Diese Nachricht wurde von GP700 am 27. November 2003 editiert.]
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Do 27. Nov 2003, 20:45
von GP700
Zitat:Original erstellt von GP700:Hallo borgi,ich habe bei meinen Fahrzeugen eine Befesigung mit formschlüssiger Verbindung angebracht. An den Fahrzeugen sind Aluminium-Profile befestigt, die eine Grundfläche von ca. 14x8 cm haben. Die Enden sind vertikal abgewinkelt und haben jeweils zwei Löcher. In diese rastet ein Mechanismus aus federbelasteten V2A-Bolzen ein, die weiederum mit den Kennzeichen verbunden sind. Zur Verstärkung der Schilder habe ich diese auf ein passendes V2A Blech genietet. Die Konstruktion bewährt sich jetzt seit 2 Jahren. Bei Interesse kann ich mal die Bezugsquelle raussuchen bzw. die Masszeichnung zufaxen. Übrigens hättest Du das ganze beim Essener Borgward-treffen im Sommer an meinem Goliath anschauen können Herzliche Grüße aus der Eifel, René
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 00:00
von borgi
Hallo zusammen.Erst einmal Dankeschön für die Tipps.Mit Magneten oder Magnetbänder kann ich leider nichts machen, weil die Nummernschilder teilweise auf der runden Stoßstange oder auf glattem Blech montiert werden. Oder man müsste eine Blechplatte auf die Stoßstangen montieren.Die Teile aus der Schweiz und aus Österreich würden mich schon interessieren. Auch die Befestigung die Rene verwendet.In einer alten Markt- Zeitung habe ich einen Schnellverschluss gesehen, der wohl auch Interessant ist. Kostet allerdings auch 35.- Euro pro Satz.Für weitere Informationen bin ich Euch dankbar.GrußJoachim
07- Kennzeichen Befestigung. Wie macht Ihr das ?
Verfasst: Di 2. Dez 2003, 18:54
von markk
Meine beiden Autos haben freistehende Stoßstangen - also habe ich die Nummernschilder mit doppelseitigem Klebeband (Spiegelklebeband - bombenfest) auf eine leicht größere Aluplatte geklebt. Diese hat an jeder Ecke ein Loch. Befestigt werden die Kennzeichen dann mit jeweils 2 Expandergummis, die diagonal von einer Kennzeichen-Ecke zur anderen gespannt werden.Markus