Seite 1 von 1
Stoffverdeck reparieren
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 19:52
von bob
Hi folksHat schon jemand Risse in einem Stoffverdeckt geflickt,ohne gleich das ganze Ding zu demontieren.Es handelt sich um 2 etwa 5cm lange,ein cm breite Stellen,die durch Reibung an den Holmen in geschlossenem Zustand entstanden sind.Muss man nähen,kann man kleben...?Es ist nicht schlimm,wenn die Stellen sichtbar bleiben,dicht sollte es sein und eine,zwei Saisons halten.Das Verdeck ist aus dickem schwarzen doppeltem Stoff (was die Engländer "double duck " nennen).Herzlichen DankGrußbob
Stoffverdeck reparieren
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 22:53
von DIE AUTOPENSION
Hallo bob,habe soetwas schon mehrfach gemacht... Obwohl ich mittlerweile einige Polsterer- und Sattlermaschinen hier stehen habe, mache ich Kleinreparaturen gerne am aufgespannten Verdeck, weil es auch oftmals handlicher ist. Nach Möglichkeit würde ich von innen immer eine Verstärkung, also Dopplung anbringen, dann ist es auch oftmals möglich, eventuell vorhandene Löcher mit passendem Garn zu "stopfen". Weil es bei Dir offenbar eine Sollschadstelle ist, würde ich versuchen, einen Lederflicken als Verstärkung einzunähen. Bei etwas Übung ist die Reparaturstelle dann von außen kaum zu sehen. Es genügt dann auch meistens, das Verdeck mit handelsüblicher Imprägnierung wasserundurchlässig zu machen. Bei gummierten Bespannungen kann man Flickmaterial von Schlauchbooten nehmen, möglichst 2- K, für Stoffe habe ich noch keine dauerhaften Kleber, besonders bei Bewegung/ Knicken gefunden...GrüßeMichael
Stoffverdeck reparieren
Verfasst: Do 13. Nov 2003, 01:22
von bob
Hallo MichaelVielen Dank für Deine Antwort;ein paar Fragen bleiben noch offen : an welche Lederstärke denst du,eher "Jacken-oder Schuh"-Qualität;mit welchen Nadeln/Garn vernähst Du es? Ist , nachdem die Stabilität wieder hergestellt ist,dieses "Zauberpulver" keine Lösung für das äußere Finish?Freundliche Grüßebob