Seite 1 von 2
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 19:57
von frimofu
Hallo zusammen,Und Grüß gott in Euerem Forum,Als alter Restaurator kenne ich mit vielen Dingen bei unseren geliebten Oldies aus, aber jetzt habe ich eine ganz harte Nuss.Bei der Restauration eines englischen Kleinwagens müssten die Original Stößdämpfer repariert und überholt werden.Wer kennt in Deutschland noch so einen Fachbetrieb, ( oder Privatspezialisten ) der so etwas dürchführen kann?Bin für jeden Hinweis dankbar.ServusFrimofu
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 20:05
von arondeman
Servus Forums-Neuling,Du kannst es ja vielleicht nicht wissen, aber solche Fragen ins Blaue hinein ("englischer Roadster", nicht mal Nennnug der Stoßdämpferbauart) sind immens schwierig zu beantworten.Hat Dein Engländer vielleicht Hebel- oder Reibstoßdämpfer oder was macht die Teilebeschaffung so schwierig?Also - Marke, Modell, Stoßdämpferbauart ganz exakt nennen und abwarten, was passiert. Es gibt in diesem Forum durchaus Leute, die über den Tellerrand der eigenen Marke hinausdenken (sicher und gerade auch unter den Engländer-Spezialisten). Aber so ins Blaue hinein ... das könnte manch einem schlicht und einfach zu blöd sein, da erst noch Mutmaßungen anzustellen.GrüßeStephan
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 20:17
von frimofu
Hallo Stephan,Ja, Du hast recht, das war wirklich ein bisschen naiv und in`s blaue gefragt, werde noch genau am Stoßdämpfer suchen, ob ich was finde und ihn besser beschreiben.Leider kann man keine Fotos anhängen- oder?mfGFrimofu
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 20:32
von arondeman
Sag doch wenigstens schon einmal die Fahrzeugmarke sowie Typ und Baujahr, dann käme man vielleicht auch schon weiter.GrüßeStephan
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 00:34
von frimofu
Hallo Stephan,Es handel sich um einen FRISKY Bj. 1958 und ist ein englischer Kleinwagen.GrußFromofu Zitat:Original erstellt von arondeman:Sag doch wenigstens schon einmal die Fahrzeugmarke sowie Typ und Baujahr, dann käme man vielleicht auch schon weiter.GrüßeStephan
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 00:52
von arondeman
Oha!Etwa einer aus Störy? Stehen bzw. standen dort im Museum nicht welche davon?Mein schlaues Buch ("100 kleine Wagen", 1959) sagt, der Frisky Sprint und Sport hatten Teleskopstoßdämpfer vorne und hinten. Jetzt sind die Kleinwagenspezialisten gefragt, ob es da irgendwas Passendes von anderen Fabrikaten gibt.Oder frag doch mal beim Markenclub an:Frisky Register, J. Meadows, Tel. 0044-1600-860420 (England).Viel Erfolg!Stephan
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 01:37
von Gordini
Hallo, warum sollen die alten Dämpfer restauriert werden? Es gibt sicherlich noch Ersatz!P.s. zeig doch mal wie die Dämpfer aussehen.Christoph. (mit Ascona B und Kadett B Koni-Dämpern in der Alpine A 110)
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 19:11
von frimofu
Hallo zusammen,Es handelt sich bei diesen zwei Stoßdämpfern um ganz normale Hub- Stoßdämpfer mit einer Höhe von ca. 300mm und oben und unten einen Silentbloc zur Aufnahme.Nach Lackabtragung habe ich doch eine Bezeichnung mit Nummern gefunden.Folgendes steht auf dem Original-Stoßdämpfer,den ich nach "Aufarbeitung" gerne wieder einbauen möchte:ARMSTRONG,Made in EnglandTYP A.T.6/ 7 /1155Date 4/58So, nun meine Frage, wer könnte diese Stoßdämfer wieder aufarbeiten?Gibt es eine Adresse in Deutschland?Grüße an alle Frimofu und Dank füe die Antworten
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Di 11. Nov 2003, 19:53
von arondeman
Teleskopstoßdämpfer wieder aufarbeiten? Na ich weiß nicht ... Bestimmt nicht gerade rentabel (um's mal vorsichtig auszudrücken).Befestigungsaugendurchmesser oben und unten, Art der Gummibuchsen in den Befestigungsaugen, Länge voll eingefahren und ausgezogen, Hublänge usw. - wenn all das feststeht, dann müsste sich doch passender Ersatz finden lassen, und in der Armstrong-Farbe kann man sie ja zwecks der "orchinoolen" Optik auch noch lackieren (dunkelgrün, wenn ich mich nicht irre? Zumindest die französischen Armstrong-Lizenzen waren in der Regel dunkelgrün).Die einzigen Stoßdämpfer-Reparateure, von denen ich gehört habe, befassen sich mit Hebelstoßdämpfern, die doch etwas spezieller sind (die Läden sind aber auch nicht in Deutschland).GrüßeStephan
Stoßdämpfer Reperatur
Verfasst: Mi 12. Nov 2003, 14:09
von kat
Hallo,wo kann man denn Teleskopstoßdämpfer unter Angabe von Befestigungsaugendurchmesser oben und unten, Art der Gummibuchsen in den Befestigungsaugen, Länge voll eingefahren und ausgezogen, Hublänge usw. bekommen?Die meisten, die ich gefragt habe, können nur mit Angaben wie Fahrzeugtyp ö.ä. etwas anfangen, da kommt man bei Exoten oder Vorkriegswagen oft nicht weiter.Vielen Dank im Voraus!Stefan