Seite 1 von 2
Vergaserreiniger
Verfasst: Di 21. Okt 2003, 20:51
von Prof
Wer hat Erfahrung bzw. was ist von Benzinzusätzen zu Vergser- eventl. Ventilreinigung zu halten?
Vergaserreiniger
Verfasst: Di 21. Okt 2003, 21:31
von Eintopf
Hallo Prof,Meine Meinung: Quacksalberei!Aber auch dieses Thema ist hier nicht neu.Probier mal das hierbeste Grüße,Peter
Vergaserreiniger
Verfasst: Di 21. Okt 2003, 22:41
von arondeman
Egal wie - ich habe schon mal gute Erfahrungen mit dem guten alten REDEX als Brennraum- und Vergaserreiniger gemacht (musste es mir allerdings von Englandreisen mitbringen; wo man es auf dem Kontinent noch bekommt, weiß ich nicht).Aber als Allheilmittel würde ich es nicht empfehlen wollen; es kommt sehr auf den konkreten Problemfall an.GrußStephan
Vergaserreiniger
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 08:01
von Woni
Hallo Prof,ich habe mit dem Vergaserreiniger (Benzinzusatz) von Liqui Moly gute Erfahrungen gemacht. Zumindest läuft der Motor eine Zeitlang besser...regelmäßiges Wiederholen ließe sich allerdings nicht vermeiden. GrüßeWoni
Vergaserreiniger
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 08:06
von Karl Eder
Hallo!Zur "routinemäßigen" Reinigung (leichte Ablagerungen die vom Benzin stammen) ist es ganz brauchbar, bei wirklich starken Verunreinigungen (z.B. Oxidbildung durch Kondenswasser oder Dreck aus dem Tank) hilft nur zerlegen.
Vergaserreiniger
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 10:09
von oldsbastel
Es funtkioniert ganz gut - zumindest von Liqui Moly. Ich habe damit schon Vergaser sauber bekommen, die auch im Ultraschallbad nicht mehr zu retten waren.
Vergaserreiniger
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 10:23
von Frank the Judge
Ich glaube, Prof meinte mit seiner Frage eher die Reinigung der Teile während des Betriebes/der Fahrt.@oldsbastel: Viel bessere Reinigungsresultate bekommt Du mit Essig (dem billigsten, am besten von Aldi

) hin.Lege den Vergaser, nachdem Du die Messingteile und Düsen entfernt hast, über Nacht in ein Gefäss, bedecke alles mit dem Essig und am nächsten Morgen hast Du einen blitzeblanken Vergaser.Kostet nur 29 Cent statt der doch manchmal unverschämten Preise für diese Spezialmittelchen.Gruß
Vergaserreiniger
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 10:58
von ford64
Der Nutzen von teuren Spezialmitteln mag in unserem ökologisch korrekten Land beschränkt sein, der daraus resultierende Vorteil ist, dass man mit dem kommerziellen Zeug meist auch nicht viel kaputtmachen kann.Mit Säuren und Laugen (bitte nicht gleichzeitig verwenden) wie Essig, Badreiniger, Spülmaschinentabs, Backofenreiniger ist der Effekt eindrucksvoller, schneller, intensiver; kurz: besser, aber solche "artfremden" Mittel bedürfen der Kontrolle. Leichtmetallgehäuse können auf unkontrollierte Einwirkzeiten von Säuren oder Laugen mit Porösität des Materials reagieren, weshalb die Aufsicht solcher Behandlungen für mich obligatorisch ist.Mit Kombinationen lässt sich eine Reinigung meist leichter erzielen als mit einer einzelnen grossen "Superbehandlung".komplett zerlegen, Einweichen in Diesel oder Lösemitteln, abschaben und-kratzen von angebackenen Öl-Staub-Dreckresten von Hand, danach mit heissem Wasser und zerkrümelten Spülmaschinentabs (kein Salz) reinigen oder Backofenreiniger verwenden (je nach Bauteilgrösse), evtl. mit Eisenwolle nachbearbeiten... (HANDSCHUHE!) und auf sauberes Klarspülen, trocknen und Durchblasen der Kanäle mit Bremsenreiniger und Druckluft achten.Bei Glasperlstrahlen darauf achten, dass Gewinde, Bohrungen und dergleichen abgedeckt sind, es ist ein MÜHSELIGES Unterfangen, Glasperlstäube aus den Gewindegängen der CO-Schraubenbohrung zu entfernen!
Vergaserreiniger
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 19:48
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Ich glaube, Prof meinte mit seiner Frage eher die Reinigung der Teile während des Betriebes/der Fahrt.Das meinte ich auch. Ich habe die Harzreste von altem Benzin auch im Ultraschallbad nicht aus dem Vergaser bekommen. Das Ding lief hinterher so schlecht wie vorher.Allerdings habe ich mit dem "Wundermittelchen" mehrere Vergaser dennoch sauber bekommen.
Vergaserreiniger
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 20:32
von Prof
'Danke für die vilen Anregungen. Ich meinte natürlich die div. Benzinzusätze und deren Ergebnisse und Wirkungen. Einen demontierten oder zerlegten Vergaser zu reiningen war nicht meine Frage, hier gibt ja genug Möglichkeiten. Hat jemand Erfahrung mit dem Benzinzusatz von STP?