Seite 1 von 2

mal anders herum ;-)

Verfasst: So 5. Okt 2003, 22:24
von FKS 750
hallo,wird einigen jetzt komisch vorkommen, aber: wie bekomm ich es hin, das eine blanke eisen-oberfläche möglichst fix (sozusagen im zeitraffer) schön rostnarbig wird? habe für einen meiner oldis was nachgebaut (rohr gebogen) was nicht anders ging. nun sollen die teile dem rest angeglichen werden bevor es mal lackiert wird. als einzigstes fällt mir säure ein (habe salzsäure da, hat etwa 10%, reicht das?)...geht das??mfg franz

mal anders herum ;-)

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 08:42
von Tombac
Hallo Franz!Salzsäure geht bestimmt, aber am besten ist – glaube ich – Lötwasser für Weichlötungen. Das bringt sogar Edelstahl zum Rosten (eigene Erfahrung).Vierl Erfolg wünschtThomas

mal anders herum ;-)

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 08:45
von Tombac
Hallo Franz!Salzsäure geht bestimmt, aber am besten ist – glaube ich – Lötwasser für Weichlötungen. Das bringt sogar Edelstahl zum Rosten (eigene Erfahrung).Vierl Erfolg wünschtThomas

mal anders herum ;-)

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 09:52
von FKS 750
hallo,bin (leider) erst wieder in knapp 2 wochen zuhause und probier es mal aus. thx schon mal,mfg franzps: in lötwasser ist flußsäure, wenn ich mich recht entsinne...

mal anders herum ;-)

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 14:02
von citroeni
also......im modellbau haben wir so eine art 2-k-rostwomit an modellen die alterung dargestllt werden kann.leider wiess ich grad die genaue zusammensetzung nichwenns dich interessiert, schick ne mailchristopher

mal anders herum ;-)

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 17:24
von FKS 750
hallo,nee, soll schon "echt" sein. trotzdem danke für den gedanken,mfg franz

mal anders herum ;-)

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 17:50
von Frank the Judge
Guten Tag,ich habe mal Metallschränke abgeschliffen und wollte auch diesen Rosteffekt. Dank eines Möbelrestaurators bekam ich folgenden Tip:Metall von Fetten und Silikonen reinigen, dann mit Blondierungsmittel für Haare (Wasserstoff(su-)peroxyd) draufschmieren. Wie ein Wunder kann man den Verrostungsprozeß beobachten. Innerhalb von 10 Minuten war alles schön braun. Beim gewünschten Verrostungsgrad das Teil ordentlich mit Wasser abwaschen und trocknen.Ich habe es zusätzlich mit mattem Klarlack fixiert, ansonsten hätte ich ja bei jedem Berühren der Schränke braune Finger gehabt.Viel Erfolg und Grüße

mal anders herum ;-)

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 18:36
von FKS 750
oh oh, bin auf nächstes wochenende gespannt (will weiter bauen, fahr also doch schon dieses wieder nach hause nicht erst in 2 wochen) wie es wird.H2O2--apoteke oder woher,frank?mfg

mal anders herum ;-)

Verfasst: Di 7. Okt 2003, 14:41
von Frank the Judge
@FKS 750...ich habe es einfach im Drogeriemarkt besorgt.Gruß

mal anders herum ;-)

Verfasst: Di 7. Okt 2003, 23:08
von Roland MK4
@ FKS750 Um Himmels Willen.Lötwasser ist ein "Flussmittel" und enthält keine Flußsäure.Flußsäure (HF) ist Teufelszeug und nur unter heftigsten Sicherheitsvorkehrungen handzuhaben. Die frißt Dir das Fleisch vom Knochen, und Du kannst nichts dagegen tun. HF zieht in ungeschützte Haut ein und zersetzt das Gewebe katalytisch. Es gibt zwar ein Gegenmittel, aber das zieht leider langsamer ein, als HF. Da hilft nur noch abhacken.Gruß,Roland