[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Zylinder Bohren+Hohnen
Seite 1 von 3

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 18:40
von radu
Hallo,wie teuer kommt es einen 1,5 Liter Motor (4 Zyl.) bohren+hohnen zu lassen? Er muss nur von 80 mmm auf 80,5 mm "Aufgebohrt" werden.Falls das zu teuer wird, so lasse ich ihn in "meiner Spezialwerkstatt" überholen. Was sagt da eigentlich der Tüv dazu, der Motor hat ja dann offensichtlich mehr als 1488 ccm. Gibt es da eine "Regelung" die erlaubt, wie weit das mit den Übergrößen geht? Würde mich nur mal interresieren.GrußStefan

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 19:33
von Willi
Hallo,glaubst du wirklich daß danach einer fragt und den Motor auslitert ?Gruß Willi

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 20:11
von radu
Nein, ich denke mir das das Hubvolumen nicht ausgemessen wird, aber währe doch eine interessante Frage.Stefan

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 20:26
von Willi
Hallo,wäre schon intressant. Wie ich aber unser Beamtentun einschätze, müßte man auch eine neue Leistungsmessung machen. Es müssen ja korrekte Werte im Brief eingetragen sein. Wobei von 80 auf 80,5mm ist ja nicht viel.wie rechnet man nochmals Volumen aus ? Durchmesser * 3,14 * Hub oder Radius ???Schule ist lange her. Ich hätte es gerne in % gewußt. Irgend was meine ich von 5 % zu wissen.Gruß Willi (der nicht mehr rechnen kann seit es Comuters gibt)

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 20:41
von arondeman
Hallo Stefan,Willi hat ganz recht. Das interessiert keinen. Und 0,5 mm Übermaß ist ja auch nicht extrem viel. Es wäre mir auch neu, dass IRGENDJEMAND jemals den Hubraum im Brief ändern lassen musste, weil er z.B. einen Motor mit dem letzten Schleifmaß (1,0 bis 1,5 mm mehr Bohrungsdurchmesser als im Grundmaß) eingebaut hat. Bei "meiner" Marke hatten die Werks-Tauschmotoren oft anstelle des Grundmaßes von 74,0 mm Bohrung Kolben mit 0,6 oder gar 0,8 mm Übermaß drin (frag mich nicht warum). Da musste sicher hinterher auch kein Fahrzeugbesitzer, der solch einen Motor erhielt, den Brief ändern lassen. Aber zu Deiner eigentlichen Frage: Das ist pauschal schwer zu beantworten. Geh am besten zum Motoreninstandsetzer Deines Vertrauens (!) und lasse Dir die Preise nennen. Je nach Bohrungsdurchmesser können die das ganz genau sagen, da es an sich bei gleicher Bohrung egal ist, ob der Motor Bj. 38 oder 88 ist.Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Preis nicht das Wichtigste ist. Fast wichtiger ist es, dass einen nicht schon bei Ablieferung des Motors der Eindruck beschleicht, den Leuten sei das eher lästig und sie meinen, sie würden Dir wer weiß was für einen Gefallen damit tun, dass sie Dir den Motor honen (solche Läden gibt's!). Lieber ein paar Euro mehr zahlen und dafür sicher sein können, dass die Brüder keine mitgelifertern Teile verschlampen, die mitgelieferten Werkstattdaten auch wirklich beachten und auch die Termine einhalten!Viel ErfolgStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 02. September 2003 editiert.]

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 20:49
von radu
Hallo,der Motorinstandsetzer meines Vertrauens ist fast 60 Jahre alt. Die Machen da aber hauptsächlich Traktoren. Dort habe ich auch meine Kurbelwelle machen lassen. Die Frage mit der Lagerbreite hat sich geklärt. Der Mann sagt nur zur Kurbelwelle: "Sehr gutes Material, die heutigen sind ja aus Blecheimerstahl...."GrußStefan

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 21:02
von oldsbastel
Üblicherweise wird die Reparatur bzw. Instandsetzung von Maschinen vom Gesetzgeber nicht wie ein Umbau einer Maschine behandelt. Auf Grundlage dieser Logik dürfte sich der Hubraum bei einer Instandsetzung für den Gesetzgeber nicht ändern.

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 21:11
von radu
habe mal gerechnet: Bohrung 80 mmHub 74 mm==>1487,696ccmnach dem Überholen:Bohrung 80,5 mm==>1506,515ccmDas sind 18,82 ccm mehr. Also vergrößert sich das Hubvolumen um 1,26 %!Der Motor hat Original 37 PS. Das sind 24,87 PS/Liter. Nach dem Überholen hat der Motor 37,44 PS(!). Also habe ich eine Mehrleistung von 1.19 %..... ich hoffe das macht der TÜV nicht mit mir.Stefan

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 21:56
von arondeman
Original 37 PS und hinterher 37,44 PS? Bist Du sicher?? Denk doch bloß mal daran, was alles an so einem alten Auto an verschleißbehafteten und demzufolge leistungsmindernden Motorbauteilen vorhanden ist (z.B. ein zwar "guter", aber eben doch nur "gebrauchter" Vergaser)... Ganz abgesehen davon, dass Du ja immer noch sagen könntest (wenn Du müsstest ), dass so ein generalüberholter Motor ja in der Einfahrphase sowieso noch nicht seine volle Leistung erreicht ...[Diese Nachricht wurde von arondeman am 02. September 2003 editiert.]

Zylinder Bohren+Hohnen

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 21:58
von Th. Dinter
Hallo Stephan,früher war es selbst bei Original-Motoren nicht sicher, daß sie die Grundmaß-Kolbenbohrung hatten. Das kam halt ganz auf den Zustand des Rohblocks an, was man daraus machen konnte.Bei AT-Maschinen ist daher immer mindestens das erste Übermaß drin, da es sich ja normalerweise um einen regenerierten gebrauchten Block handelt.Das ist heute bei den modernen Motoren mit Nikasil- oder ähnlichen Beschichtungen alles anders.grußthomas