Garagenproblem - was tun ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1387
- Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
@ Mario: Ja, ich meinte, den Lüfter nach draußen zu führen. Mit den beschriebenen Maßnahmen erreicht man ein recht zügiges Trocknen. Natürlich hat Ronald recht, wenn ein Auto täglich ordentlich bewegt wird, braucht man es nicht übertreiben. bei regelmäßig längerem Herumstehen des Fahrzeuges würde ich allerdings schon Sorge tragen, die Feuchtigkeit in den Griff zu bekommen.Außerdem ist es bei entsprechender Heizleistung auch nicht unangenehm, bei -10°C ein Auto zu starten, das bereits +20°C hat... beste Grüße,Peter
Garagenproblem - was tun ?
@ ventiloein Gedanke: wie sieht dein Auto in 20-25 Jahren aus. Mußte es vielleicht ein zweites mal restauriert werden. Was sind dafür dann die Gründe gewesen ?Mangelnde Pflege, falsche Lagerung etc. ??Wenn du dein Oldtimer natürlich nur als kurzfristig ansiehst dann ist es eigentlich egal, aber schade.GrussMichael
Garagenproblem - was tun ?
Meine Autos werden gefahren, nach ca. 7-10 Jahren ist meist wieder eine Teilrestaurierung nötig.Das ist halt der Preis für den Spaß ....
Garagenproblem - was tun ?
Ich kann Ventilo nur zustimmen!Christoph@ rpg. Um welches hochkarätige Automobil handelt es sich eigentlich, bei dem so ein Aufwand betrieben werden soll?
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garagenproblem - was tun ?
Hi!Es geht eigentlich , - wie ich finde , gar nicht so sehr darum ob das Fahrzeug nun hochkarätig ist oder nicht .Habe oder besser gesagt hätte gerne einfach eine Garage die in Ordnung ist Auch das Wegrosten meines Jetski-Anhängers ist ja keine Einbildung sondern einfach ´ne Tatsache . Das war dort eben eine kaum durchlüftende Garage (ebenso dreiseitig in´s Erdreich eingebaut , eigentlich eh ideal , aber da älter nicht mehr richtig dicht zum Erdreich hin ). Die Wände wirkten trocken sogar , aber dennoch herrschte ohne Lüftung so permanent weit über 80 % , teils bis über 90 % . Deshalb mein Wunsch und Drang , die neue Garage nun um die 60 % rel. F. zu bekommen .Was mir nicht richtig gelingt momentan . Selbst im permanenten Dauerbetrieb des Entfeuchters stellen sich (bestenfalls!) jetzt 65 % ein .Deshalb auch die Frage ob es Klimageräte gibt die gleichzeitig heizen und kühlen sowie die Feuchtluft hinausbefördert . Wegen der Fahrzeuge.....ich würde sie nicht als hochkarätig bezeichnen ,eher ein Sammelsurium (vom Käfer angefangen) *g* Aber das eine grosse Fahrzeug für eben diese Garage ist ein Rolls Royce Silver Cloud 3 .Grüße [Diese Nachricht wurde von rpg am 23. November 2005 editiert.]
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garagenproblem - was tun ?
noch ebbes für dein Feuchtbiotop http://www.thomar.de/multi_dry/body_index.html falls das net hülft,einfach `ne Champignonzucht in der Garage anfangen GrußBJ43
Garagenproblem - was tun ?
@ rpges gibt von Brune den Dehumid 9Hmit eingebautem Heizlüfter.Leistungsaufnahme 250 Watt ohneHeizung. Der Heizlüfter schlucktbestimmt 1000 Watt (siehe Hausheizlüfter)=> 1250 WattDie Stromrechung am Ende vom Jahr möchte ichdann mal sehen.Wenn die Garage im Normalfall im Winter so um 5°C hat, dann ist der Wirkungsgrad eines elektrischen Luftentfeuchters sowieso recht gering. Der Heizlüfter muß den Raum also auf mindestens 10 °C erwärmen, damit der Wirkungsgrad steigt. Die Herstellerangaben sind meistens so daß die Temperatur bei 20- 25 °C liegt und die Luftfeuchtigkeit bei 80%, dann leistens sie ihr Optimum. Daher ist meine Meinung, im Winter passiv entfeuchten und im Sommer aktiv. Ein weitere Nachteil wenn im Winter geheizt wird ist der Temperaturfall nachdem der Heizlüfter sich wieder ausschaltet. (Taubildung)GrussMichael
Garagenproblem - was tun ?
übrigens Preis ca. 650 Euro für das Gerätein echtes Schnäppchen.
GrussMichael

-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garagenproblem - was tun ?
...hm ! ich hab ja jez nicht alles gelesen...meine vor 4 monaten sandgestrahlten und nicht konservierten uralt-reserve-kotflügel (blankes blech) stehen seit dem in einer undichten & feuchten, fast gar nicht belüfteten garage und haben keinerlei rost angesetzt !vor einem ca. jahr hab ich den oldie eines freundes außen komplett entlackt. die karosse steht nun "nackt" in der werkstatt mit übers jahr schwankenden temperaturen und luftfeuchte (60-75%) und hat auch nicht ein "fitzelchen" rost angesetzt.anderes beispiel: ich habe mir mal die oldie-sammlung eines vermögenden (verrückten) menschen angesehen. dort standen dutzende autos und motorräder in auf ca. 5 grad gekühlten hallen. ich hab gefragt, der hat tatsächlich gekühlt ! irgendwo hab ich auch mal gelesen, daß abwärts ca. 7 grad+ stahlblech nicht mehr korrodieren würde. ich weiß nicht ob es stimmt ! aber in kalten ländern, so rings um den polarkreis, vergammelt brauch 'ne bananenschale rd. 30 jahre um vollständig zu verrotten. ich hab vor 10 jahren, während einer alaska-reise, einen völlig ausgebeinten 63er ford fairlane halb in einem fluß stehen seh'n. der lack war weitestgehend verschwunden und das blech oberflächlich angerostet, aber durchrostungen hab ich zu meiner verwunderung nicht finden können. und die kiste stand bestimmt schon ein paar jahre dort.gibts vielleicht einen chemiker hier der das erklären kann ? frank
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garagenproblem - was tun ?
Hi !Das würde mich jetzt auch interessieren , ob ab 7 Grad abwärts der Korrosionsprozess gehemmt wird !Grüße