Garagenproblem - was tun ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo !Danke Hast recht, werde auch das Optimim versuchen mittels abgeriegeltem System .Wie gesagt , auch wenn es mancher Panikmache nennen mag......ich hab´ lieber eine tadellose Garage als eine feuchte. Gilt übrigens auch für mein ganzes Haus . Auch da möchte ich alles in Ordnung wissen . Deshalb bin ich aber noch lange kein "Wohnfreak" *g*Und die Erkenntnis in der davor feuchten Garage , die meinem Anhänger zusetzte , lässt mich natürlich auch vorsichtig sein . Danke nochmal........sollen unsere Autos (und wir selbst )nicht rostig werden Grüße
Garagenproblem - was tun ?
Hallo,optimale Lagerung sollte in einem luftdichtenGebilde sein, damit kein Luftaustausch stattfinden kann. Dadurch kann durch normalesLuftentfeuchtergranulat (richtige Menge) aus dem Baumarkt gute Werte erziehlt werden. (lt. Mario) und so gut wie keine neue Feuchtigkeit entstehen.Es muß aber auch darauf geachtet werden, daß keine zu großen Temperaturschwankungen auftreten, da sonst eine Taubildung am Fahrzeug auftreten kann (auch in den Hohlräumen).Die Wassertragfähigkeit der Luft nimmt mit sinkender Temperatur ab. Ein Temperatursturz von 25°C u. 55% relativer Luftfeuchte auf 18°C hat zur Folge, daß die relative Luftfeuchte plötzlich auf 80% ansteigt. Um wieder auf 55% zu kommen müssten der Luft ca. 3,8 Gramm Wasser/m3 Luft entzogen werden. Würde die Temperatur noch weiter fallen, dann würde die Luft das Wasser als Tau abscheiden. GrussMichael
Garagenproblem - was tun ?
Hallo Roland, bald wird es wieder schneien, die Autos müssen raus aus der Garage. Christoph
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garagenproblem - was tun ?
Hallo,mal so ein Gedanke:Garagentor mit Lüftungsgitter versehen und einen Deckenventilator anbringen.Müsste doch für eine geringere Luftfeuchtigkeit sorgen.Solche (ähnliche)Systeme werden auch bei Bädern ohne Fenster benutzt.GrußBJ43
Garagenproblem - was tun ?
@ BJ43durch die Ventilatormethode sinkt die Luftfeuchtigkeit nicht. Experimentehaben dies gezeigt. Die evtl. vorhandeneFeuchtigkeit am Blech wird schneller getrocknet, aber die Luftfeuchtigkeit bleibtin diesem Fall fast konstant.Bsp.: du steigts im Freibad aus dem Wasserund es geht ein leichter Wind, dann spührst du eine gewisse kälte am Körper, diese ist die sogenannte Verdunstungskälte. (Luftfeuchtigkeit bleibt aber trotzdem konstant. Wie Mario geschrieben hat bei ca. 70% Luftfeuchtigkeit steigt die Gefahr des Rostes exponential an. Es ist übrigens egal ob die 70% im Sommer oder im Winter vorhanden sind.GrussMichael
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garagenproblem - was tun ?
Hallo !Darf ich noch nachfragen......der minimale Abstand des Fahrzeuges zu den beiden Wänden , eigentlich zu den Toren.....ist das ein Problem ?Breitseitig ist etwas Platz vom Fahrzeugblech zur Garagenwand......aber Längsseitig fast kein Abstand , fast Mauerkontakt.....will sagen dass Blech hat minimalst Abstand zur Wand bzw. zum Tor.....Ist dies noch gefährlicher ?Grüße
Garagenproblem - was tun ?
@ rpgwenn du dein Oldie in dieser Garage optimal lagern willst, dann würde ich folgendes tun, (werden manche für Spinnerei halten) verschließe das Gitter mit einer Styroporplatte. Das kleine Tor wenn es geht mit einer etwas dickeren Planfolie abhängen und mit Klebeband fixieren, so daß es möglicht luftdicht verschlossen ist. Die Türe würde ich nur mit einer Planfolie abhängen, damit du noch reingehen kannst. Das Einfahrtstor würde ich nach Luftschlitze untersuchen und von innen abkleben. Dann kaufts du dir im Baumarkt zwei Luftentfeuchter mit Granulat (1 kg Version) und stellst einen vorne und den anderen nach hinten in die Garage. Dann würde ich noch eine Wetterstation mit einem Sensor für Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit zulegen, damit du die Garage eigentlich nicht mehr betreten mußt und gemütlich von der Couch die Werte ablesen kannst.Voraussetzung ist natürlich, daß das Auto nicht naß eingestellt wird.Danach müßten die Werte eigentlich auf ein normals Maß sinken.Falls du dies so machst, dann würde ich gerne über deine Erfahrungen informiert werden.GrussMichael
-
- Beiträge:315
- Registriert:Mo 16. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garagenproblem - was tun ?
Hallo !Danke ! Das ist ´ne gute Idee , und werde sie umsetzen Werde hernach berichten .Grüße
-
- Beiträge:3096
- Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garagenproblem - was tun ?
Hallo, ja, das Auto sollte TROCKEN in die Garage gestellt werden. Den Fehler hatte ich früher auch gemacht und mein 245er VOLVO, gebaut in BELGIEN, nahm mir das sehr übel. Die Garagentore hatte ich auch isoliert (Sektionaltor): in die Sicken Glaswolle, abgedeckt mit darin eingeklemmtem Hartschaum. War VIEL wärmer. Aber wie oben schon richtig erwähnt, ist warme Luftfeuchtigkeit nicht besser. Es gibt doch für Yachten Lüftungssysteme ohne elektrischen Betrieb. Gruß. Rolf
Garagenproblem - was tun ?
wenn ich endlich genug Geld für den Typ 35C zusammen habe kommt er ins Wohnzimmer vor den warmen Kamin und ich schlage mein Feldbett in der kalten Garage auf.Bis dahin müssen meine Autos frieren und hüsteln.....