Tausend Fragen!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:143
- Registriert:Mo 7. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
HalloAlso Arondeman hat völlig recht, diesen Thread für forumsinterne Späße zu mißbrauchen war dumm von mir und ich entschuldige mich hiermit für meine spontane Entgleisung.Aber die Vorlage war einfach zu gut..... ;o)Zum Thema Motor würde ich folgende Vorgehensweise vorschlagen, die besonders für Einsteiger (wie auch mich) mit wenig Spezialwerkzeug/-wissen zu erledigen ist:KEINESFALLS den Motor zu starten versuchen !!!- BATTERIE KOMPLETT ABKLEMMEN !!! und vor Kurzschluß schützen(neue, geladene Batterie bereithalten)- alle Kerzen rausdrehen und dabei mit einer Messingbürste säubern und mit Fühlerblattlehre den Kontaktabstand prüfen Er sollte nicht über 0,6 mm liegen, notfalls mit LEICHTEN Schlägen (kein Hammer, besser mit dem Griff vom Schraubendreher o.ä.) vorsichtig nachjustieren auf 0,4 mm (neue Kerzen kannst Du dir erstmal sparen)- Luftfilterdeckel ab und Filter raus (evtl Filtergehäuse ganz abnehmen, ist meist nur geschraubt und erhöht die Zugänglichkeit zum Motor, dabei Filtergehäuse gründlich mit Kaltreinger, Waschbenzin oder Kupplungreinigerspray reingen)- Benzinleitung zum Vergaser abziehen und zustopfen (sonst säuft der Motor ab)VORSICHT BEIM UMGANG MIT OFFENEM FEUER/ZIGARETTEN !!!!- Keilriemen für Lüfter, Wasserpumpe etc abnehmen- je nach Zugänglichkeit eine passende Nuß mit Knarre auf die Kurbelwellen-Riemenscheibe setzen- einige Tropfen Motoröl IN die Kerzenöffnung einfüllen (NICHT das Gewinde benetzen !!! die Kerzen backen sonst später im Gewinde fest und sind unlösbar)- von einem Helfer (notfalls Ziegelstein o.ä.) das Gaspedal ganz durchtreten lassen (GANG RAUS!!)- jetzt MIT VIEL Fingerspitzengefühl 2-3 LANGSAME Drehungen an der Knarre machen - dabei besonders auf evtl Schwergängikeiten oder "Hänger" achten- wenn der Motor sauber und leicht durchdreht, mal stetig etwas beherzter zugreifen und den Motor ca 20-40 mal durchwürgen- mal einen Blick in den Vergaser werfen (VORHER KIPPE AUS´M MAUL, SONST BART AB !!)Irgend welche Verschmutzungen zu sehen ??? (wird dann eine spätere Aufgabe, erst mal nur kucken)------ das war der mechanische Teil fürs Erste -------- nun folgt die Zündanlage- Zünkabel und Kerzenstecker anschauen (irgenwas zu sehen, locker, porös ???)- Verteilerkappe abnehmen und Verteilerfinger abziehenVerteilerfinger mit feinem Schleifpapier säubern, ebenso die Kontakte in der Verteilerkappe (Neuteile kommen erst später)- Unterbrecherkontakte anschauen (werden wohl stark verschlissen sein, aber Neuteile folgen später, erst mal nur kucken)- mal an der Verteilerwelle wackeln und drehen (irgendwelches Spiel ??)Wenn bis hierhin alles klar ist, kannst Du alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusamenbauen.- Verteilerfinger aufstecken und Verteilerkappe aufsetzen- Kerzen reindrehen und Kerzenstecker aufstecken (Zündfolge beachten)- Benzinleitung an den Vergaser aufstecken und vorher einen Benzinfilter dazwischen hängen (Durchflussrichtung beachten [Pfeil])- Luftfiltergehäuse montieren und Luftfiltereinsatz (muß demnächst auch neu, aber erstmal tuts der Alte) einlegenKONTROLLE, OB IRGENDWELCHE UNDICHTIGKEITEN AUFTRETEN (Benzinleitung)Den Helfer vom Gaspedal wecken, bzw wiederbeleben (um Durchblutungsstörungen im rechten Bein abzubinden, eignet sich der Keilriemen, den Du vorher ausgebaut hast (VORSICHT, er wird noch gebraucht [Neuteil kommt später, erst mal hält der alte Riemen noch] )Den Keilriemen wieder montieren (vorher evtl abgestorbene Extremitäten des Helfers entfernen)Nochmal ein Blick UNTER den MOTOR und auf den Vergaser (keine Benzinflecke/-Geruch ???)Batterie (frisch geladen) einbauen und anklemmen (Pluspol zuerst)Ins Auto setzen und tiiiief durchatmen.Je nach Glaubensfestigkeit um höheren Beistand bitten, oder seinen niedersten Instinkten folgen und etwas wie „un jätz kommschon du sauw“ lispelnSchlüssel rein und...Und...UNd...UND... LÄUFT !!!!!!!!Herzlichen Glückwunsch zum neuen Hobby und allseits gute Fahrt wüscht freundlich grüßend,Danny
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Schön geschrieben, Danny! (Der Praktiker spricht aus eigener Erfahrung, was?)Wenn die vorbereitenden Maßnahmen mit geöffneter Droselklappe sein müssen, kann man sich das mit der Wiederbelebung des Helfers je nach Konstruktion des Gasgestänges bzw. Gaszugs (kenn die Oly-Konstruktion nicht) ganz einfach sparen: Gas-Rückholfeder aushängen, Drosselklappe in Vollgasstellung öffnen - und los geht's (ohne Rückholfeder bleibt die Drosselklappe auch ohne Tritt aufs Gaspedal offen). Und damit man beim Startversuch den alten Herrn da oben nicht zu sehr bemühen und nicht zu laut was von "jetzt komm du Sau" murmeln muss, wäre auch vielleicht - nachdem alle von Danny beschriebenen VOrarbeiten erledigt sind - ein Schuss STARTPILOT in den Lufttrichter des Vergasers nicht verkehrt. Könnte die Sache sehr beflügeln ...Und eins hat Danny vergessen: Teste auf jeden Fall, ob die Benzinpumpe überhaupt fördert. Nach 3 Jahren Standzeit kann die Membran, wenn sie vorher schon steinalt war, so ausgetrocknet sein, dass sie beim Wiederbelebungsversuch den Todesstoß kriegt. Hat die Benzinpumpe einen Handpumphebel, dann versuche damit, Benzin aus dem Tank oder einem hinter der Pumpe angebrachten provisorischen Zusatzbehälter anzusaugen. Hat sie keinen Handhebel, müsste man sie halt mal ausbauen. Dann einen Schlauch auf der Saugseite in einen Benzinkanister hängen, Benzinpumpe in ca. 1 m Höhe halten und am motorseitigen Betätigungshebel pumpen. Eine intakte Pumpe muss auch bei dieser Förderhöhe nach wenigen Hüben auf der Förderseite kräftig spritzen!Bevor aber die Tips hier munter weitergehen:Rekord_Olympia, erzähl doch mal was zur Vorgeschichte: 3 Jahre Standzeit können eigentlich bei der Wiederbelebung des Motors recht unproblematisch sein. Ist der Wagen vor dem Hinschied des Vorbesitzers schon als Oldtimer mit entsprechender Pflege bewegt worden oder war das einer jener Fälle, wo ein altes Hutzelmännlein (man verzeihe mir den respektlosen Ausdruck) zweimal die Woche zum Einkaufen oder zum Stammtisch an die Ecke geöttelt ist? Letzteres könnte bei der Wiederbelebung der (verbummelten und versotteten) Mechanik mehr Probleme aufwerfen und andere Maßnahmen erfordern. Viel ErfolgStephan
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Ein ergänzender Tipp von mir. Den Unterbrecherkontakt kurz mit ganz feinem Schleifpapier 600 - 1000 abziehen.Ich hatte das schon bei einem nagelneu abgelagerten Zündverteiler. Auto wollte nicht starten. Die Oxidschicht auf dem Unterbrechenrkontakt hatte es verhindert.
-
- Beiträge:332
- Registriert:Mi 19. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
1000 Fragen und fast ebenso viele Antworten! Man wartet gespannt auf das Ergebnis... Im Ernst: Auf die Story, die hinter dem Opel steckt, bin ich schon gespannt. Also, Dieter, heraus mit der Sprache Herzliche GrüßeMartin
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mo 11. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Hallo zusammen,erst einmal vielen Dank für die überwältigende Resonanz auf meinen Beitrag. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Nachdem ich Eure Beiträge studiert hatte, habe ich mich gestern an die Wiederbelebung meines Autos gegeben. Den Tipp mit dem Benzinfilter konnte ich nicht umsetzen, da die Benzinleitung aus einer festen Verrohrung zum Vergaser besteht. Als ich dann starten wollte, um den Öldruck aufzubauen, traten dann doch noch riesige Schwierigkeiten auf. Keiner hat mir Greenhorn geschrieben, dass der Schlüssel nur zum Einschalten der Zündung ist und man das gute Stück über einen Schalter im Fußraum startet. Als ich den dann endlich nach nervenzerreibenden 20 Minuten gefunden hatte, klappte aber alles reibungslos. Nach dem Einbau der Kerzen sprang er auch sofort an. Was mir doch noch Sorgen bereitet, die Wassertemperatur stieg bis 90°C an, die Anzeige am Armaturenbrett geht bis 100°C. Nach dieser Beobachtung habe ich sofort ausgeschaltet. Hier komme ich ohne Eure Hilfe nicht zurecht.So und nun zu Euren Fragen:Ich habe das Auto vor einigen Wochen gekauft und am Sonntag per Anhänger in meine Garage geschafft. Nun möchte ich ihn bis zum Frühjahr in Ordnung bringen und im Sommer fahren und zum Winter dann wieder daran arbeiten. Zur Geschichte des Autos: Das wird wohl enttäuschend wenig sein, was ich dazu berichten kann. Der Rekord stammt aus einer Sammlung von etwa 50 Opel Fahrzeugen verschiedener Modelle von 1920 bis in die 60'er. Der Besitzer verstarb vor einem Jahr, womit die Geschichte der einzelnen Autos auch verloren ging. Er hat wohl schon vor Jahrzenten mit dieser Sammlung angefangen und nur sehr gute Autos gekauft, was wohl erklärt, dass alle Autos in einem super unrestaurierten Originalzustand sind. Da das Auto eine niederländische Zulassung hat, kann man nicht wie bei uns die Namen der Vorbesitzer aus dem Brief erfahren. Ich habe aber auch Opel angemailt, ob die mir anhand der Karosserienummer weiterhelfen können. Tja, mehr gibt's wohl nicht zur Geschichte zu sagen, die wird wohl für dieses Auto ab jetzt neu bginnen. Mit dankbaren GrüssenDieter
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Hallo Dieter,alles sehr interessant. Die Wassertemperatur ist in Ordnung. Ich würde mal bei einem Alt-Opel-Stammtisch vorbeischauen, sofern in Deiner Nähe. Eine Karte mit Übersicht gibt es bei der Alt-Opel-IG. An den Stammtischen sind übrigens auch Nichtmitglieder willkommen, erst Recht, wenn sie so interessante Geschichten zu berichten haben. Da gibt's dann auch sicher gute Tips.In diesem SinneKlaus
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Zitat:Original erstellt von Record_Olympia:Was mir doch noch Sorgen bereitet, die Wassertemperatur stieg bis 90°C an, die Anzeige am Armaturenbrett geht bis 100°C. Nach dieser Beobachtung habe ich sofort ausgeschaltet. Hier komme ich ohne Eure Hilfe nicht zurecht.Zunächst einmal ist die Anzeige im Armaturenbrett sehr ungenau- sie wird über ein Kapillarröhrchen direkt (quasi hydraulisch und mechanisch) aufs Instrument übertragen. Sei froh, dass die Anzeige überhaupt geht- oft wird sie zerstört und Ersatz ist nicht ganz einfach zu finden.Das die Anzeige so hoch geht, ist erstmal in Ordnung- Du mußt sie allerdings beim Laufenlassen des Motors beobachten. Wenn das Thermostat in Ordnung ist, geht die Anzeige erstmal sehr schnell hoch, eventuell auch bis 100 Grad, dann fällt sie langsam wieder und pendelt sich bei 90 Grad ein.Wenn der Motor so lange gestanden hat wie bei Dir, kann es sein, dass das Thermostat hängt und es auch mal heiß werden kann. Deshalb mußt Du es genau kontrollieren, wenn die Temperatur so hoch bleibt- Motor aus und das Thermostat muß ausgetauscht werden.Gruß,Steffen
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Zitat:Original erstellt von P2:@StevieP2Hallo Steffen,warum empfiehlst Du denn Super für den Olympia? Oder war das nur dür die erste Zeit/Anlassen gemeint?GrußElmarBei korrekter Zündungseinstellung kann man den Rekord auch mit Normal fahren, das ist richtig. Da man aber bei dem Wagen ja nicht unbedingt davon ausgehen kann, dass alle Einstellungen stimmen, habe ich Super empfohlen- nur zur Sicherheit.Ich denke, nach der langen Standzeit sollte sowieso ein kleiner Service mit Kontaktwechsel, Zündeinstellung, Vergasereinstellung etc. mal folgen.Übrigens fahre ich meinen P2 auch mit Super..., ich hatte schon leichtes Klingeln als ich mal Normal getankt hatte, seitdem bin ich vorsichtig.Gruß,Steffen
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Habe jetzt nicht alles durchgelesen und evtl steht es schon da aber ich würde kein HD Öl einfüllen. So weit ich weiß hat der 55er Motor keinen Ölfilter. Also ist ein SAE 30 richtig, meine ich. Oder eben ein gaaaaaanz mild legiertes 20 W 50. Ansonsten wird sich der Dreck lösen, kann die Kanäle verstopfen weil das vom HD Öl ja immer schön in die Runde gepumpt wird.Es sei denn, der Motor ist schon immer damit gefahren worden. Dann muß das Öl aber oft gewechselt werden.GrüßeTom[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 13. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Noch was zum Entstauben der Bremstrommeln und dem Einatmen von Asbest:Ich sprühe die Bremsteile immer mit einem Reinigungsschaum für Computermonitore ein. Das bindet allen Dreck und es läßt sich gut auswischen, ohne auch nur ein Körnchen einatmen zu müssen.Grüße