"Mike Sanders" - Korrosionsschutzfett

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Mike Sanders" - Korrosionsschutzfett

Beitrag von ford64 » Sa 5. Nov 2005, 20:07

BJ43,du hast beim Zitieren leider drei Worte unterschlagen: "Auch in Kombination". Das lässt das Ganze schon wieder in einem anderen Licht erscheinen.Die Kriechwirkung von Sandersfett ist nicht in allen Situationen gewährleistet! Davon, dass Sandersfett nicht gut sei, war nie die Rede. Was die ganzen Testergebnisse angeht, so besteht ein Unterschied darin, für einen Test ein paar behandelte Blechkästen auf die Wiese zu stellen, oder die Blechkästen auch bei Spritzwasser, Regen und Schneematsch im Verkehr zu bewegen.

Mossi
Beiträge:217
Registriert:So 3. Aug 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Mike Sanders" - Korrosionsschutzfett

Beitrag von Mossi » Sa 5. Nov 2005, 21:08

ich habe heute mal das Sanders verarbeitet.Wenn mans nicht wirklich richtig heiß macht isses fürn Mors....aber es macht erstmal einen besseren eindruck als die gasenden und auch aushärtenden wachse....zu den Testkästen: das einen oder andere Sprühlein Salzwasser sol sich aber schon mittels Sprühflasche in die Kästen verirrt haben... Eigentlich wollte ich ja mein gutes Elaskon K60 nehmen.... aber mein Karosseriebauer meinte er hätte jetzt Sanders da und ich solle das dochmal nehmen......ich weiß jetzt auch warum er mir sein Equipment umsonst dafür überlassen hat..... einer mußte ja mal das erste mal damit arbeiten...... (und rumsauen, sich die Brille bespritzen, die Hände verbrühen. Scheisse brüllen und hinterher in den Schweller kucken und "schön" sagen.... )[Diese Nachricht wurde von Mossi am 05. November 2005 editiert.]

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Mike Sanders" - Korrosionsschutzfett

Beitrag von arondeman » Sa 5. Nov 2005, 21:26

Hallo Mossi,Elaskon muss man aber doch eigentlich ja auch etwas anwärmen, damit es richtig aus der Sprühpistole raus will (zumindest, wenn man es bei den derzeitigen Außentemperaturen verarbeitet).Aber sag mal eins (da du doch auch beide Mittel - Elaskon und Mike Sanders - kennst):Ich habe Elaskon K60 und Elaskon 2000 auch schon verarbeitet und schwöre eigentlich auf das Zeug. Wenn ich mir aber den Inhalt der Dose "Mike Sanders" so anschaue, dann kommt mit da ein Verdacht:Kann es sein, dass das so viel beschworene und ach so gut gehütete "Geheimrezept" von Mike Sanders nichts anderes als Elaskon mit irgendeinem Verdickungsmittel ist? (Elakson kann man ja - auch wenn es in der Flasche eingedickt ist - mit eiem Schuss Verdünner und kräftigem Schütteln wieder gut verflüssigen) Zumindest das Elaskon K60 sieht ja auch farblich ganz ähnlich aus und an Langzeitkriechwirkung fehlt es ihm auch nicht.Was meinst du?GrüßeStephan

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Mike Sanders" - Korrosionsschutzfett

Beitrag von BJ43 » So 6. Nov 2005, 13:07

Zitat:Original erstellt von ford64:BJ43, Was die ganzen Testergebnisse angeht, so besteht ein Unterschied darin, für einen Test ein paar behandelte Blechkästen auf die Wiese zu stellen, oder die Blechkästen auch bei Spritzwasser, Regen und Schneematsch im Verkehr zu bewegen. Hallo,die Testbedingungen sind immer für alle Mittel gleich und da liegt das Sander-Fett seit Jahren immer vorne.Ein Mittel hat immer die beste Wirkung, wenn es nach Herstellervorschrift verarbeitet wird.Beantwortet hast du deinen Hinweis:"inoffiziell- auch mal weniger Positives zu hören war"bisher nicht.Ich kann doch nicht einfach einen Satz in die Welt setzen, wenn ich keine Fakten liefern kann.Diese Themen sind immer endlos, soll jeder schmieren, was er möchte So morgen geht`s in Urlaub.GrußBJ43

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Mike Sanders" - Korrosionsschutzfett

Beitrag von kat » So 6. Nov 2005, 18:49

@arondemanWenn man davon ausgeht, daß Mike Sanders auch auf einem Seilbahnfett basiert, ist es in der Tat ähnlich.In einem alten »Straßenverkehr« stand:"Man kann auch mit Elaskon schmieren, denn bei seiner Entwicklung hat ein Seilschmierstoff Pate gestanden, mit dem die einzelnen Stahladern z. B, von Förderseilen dauerhaft geschmiert werden und der sich im Bergbau seit Jahren bewährt hat. Bei dem Seilschmierstoff kam es nicht nur auf die Schmierung an. Das Schmiermittel sollte auch die Ritzen zwischen den Seiladern verschließen, so daß kein Staub und Schmutz von außen eindringt. Eben dieser Eigenschaft, mit der nach Verdunsten des Lösungsmittels zurückbleibenden Trockensubstanz Spalte und Ritzen zu schließen, verdankt Elaskon seine gute Korrosionsschutzwirkung. In seiner Wirkungsweise steht dieses Produkt zwischen einem Öl- und einem Farbanstrich. Das flüssige Mittel kriecht und haftet genau so gut wie Sprühöl. Der Trockenrückstand, der sich nach etwa vier Stunden Trocknungszeit ausbildet, ähnelt aber einem festen Anstrich."Laut "Ratgeber Kfz-Konservierung" (freundlicherweise im Internet zu finden unter http://www.2takter.de/konservierung/kfz ... ierung.zip 32MB), S. 55, handelt es sich bei Elaskon um ein Fettfluid.Hier wurde auch schon diskutiert: http://www.trabantforum.de/ubb/Forum1/H ... 266_5.html Man könnte ja mal probieren, Mike Sanders mit Waschbenzin zu verdünnen, vielleicht kommt dann etwas ähnliches heraus.GrußStefan

Mossi
Beiträge:217
Registriert:So 3. Aug 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Mike Sanders" - Korrosionsschutzfett

Beitrag von Mossi » So 6. Nov 2005, 19:26

also beim 2000er Elaskon geh ich mit... das ist eigentlich eher wachsartig..... (habe ich aber nur eine Flasche von und noch nicht verarbeitetdas alte K 60 ist je was ganz anderes (dunkelbraun/schwarz) schon bei 30-40 grad dünnflüssig, eher öl- als wachsartig..... (und mittlerweile auch schon 35 Jahre alt)DAS hat mit Sanders Zeug vom Gefühl her wenig zu tun...... (es sei denn jemand kann fundiert den Zusammenhang nachweisen)ob das Sanders so gut funktioniert werden wir sehen.... wir haben genug Testobjekte für Langzeitstudien... auch mit anderen Wachsen... PS: es lässt sich mit normalem Silikonentferner bzw. Waschbenzin sehr gut entfernen..... (vermischen läßt es sich sinnvoll aber nur im erhitzten zustand.... bei 15°C isses richtig fest.....[Diese Nachricht wurde von Mossi am 06. November 2005 editiert.]

kat
Beiträge:722
Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Mike Sanders" - Korrosionsschutzfett

Beitrag von kat » So 6. Nov 2005, 19:58

Wahrscheinlich ist es bei Oldtimern, die im Winter nicht genutzt werden, sowieso egal, welches Mittel man verwendet. Sie würden vielleicht auch ohne Konservierung sehr alt werden.GrußStefan

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

"Mike Sanders" - Korrosionsschutzfett

Beitrag von Manta-Simon » So 6. Nov 2005, 20:52

Zitat:Original erstellt von kat:Wahrscheinlich ist es bei Oldtimern, die im Winter nicht genutzt werden, sowieso egal, welches Mittel man verwendet.Ich kenne jemanden, der den Rost abkratzt und n bissel Schwarz aus der Spraydose drübersprüht.Bei dem ist sogar nach einem Jahrzehnt noch nix neu angerostet...Du hast im Prinzip das Wichtigste des Beitrages geschrieben:Wer Regen+Salz meidet kann drunterschmieren was er will, eigentlich auch garnix und es wird trotzdem nix rosten.So hat jeder sein Wundermittel.Das ist wie mit dem Heilwasser für die Rentner, die einen bleiben ewig gesund weil sie jeden Tag eine Flasche trinken und die anderen bleibens auch.mfg, Simon

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable