LED-Lampen gesucht

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
LED-Lampen gesucht

Beitrag von KW » Mo 4. Jul 2005, 00:59

Man könnte einen Wiederstand einbauen.Nur, dürfte der recht warm werden...Muss aber nicht in der Lampe sitzen.mfg, Mark

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LED-Lampen gesucht

Beitrag von Rene E » Mo 4. Jul 2005, 08:43

Mit 6 Volt wäre das wirklich interessant. Besonders wenn es mit Standardsockeln daherkäme.Insbesondere bei den hinteren Blinkern meines Käfers wäre mir die Orginalität und der TÜV zugunsten der objektiv höheren Sicherheit egal.Allerdings müßte dann gewährleistet sein, das die LED-Leuchtmittel auch den gleichen Stromverbrauch haben, damit das Blinkrelais weiter funktioniert.

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LED-Lampen gesucht

Beitrag von ID19 » Mo 4. Jul 2005, 11:44

Ja, es geht um einen Oldie. Klar haben die Dinger keine Zulassung. Nein, der Versicherungsschutz erlischt nicht - zumindest nicht so ohne weiteres.Ne Tuningmesse möchte ich mir nur im Notfall antun Im Motorradzubehör gibt es zwar diverse LED-Blink-, Brems- oder Rückleuchten mit Prüfzeichen, aber keine Lampen (Birnchen)!In dem von mir oben genanten englischen Link gibt es genau diese Lampen in 6 Volt als Brems/Rücklicht (und andere) im Standardsockel. Ich hoffe nun auf eine Quelle in Deutschland.Ich habe zwei Überlegungen bzw. Einsatzbereiche für die LED-Leuchtmittel: Einmal als "Stromsparlampen" wegen Tagfahrlichtpflicht an einem Oldtimermotorrad (BSA) mit schwacher Lichtmaschine und zum Anderen kann man damit wunderbar Acetylen-Lampen ausrüsten ohne dass die ursprüngliche Erscheinung verloren geht. An Rene EGenau das haben sie nicht! Du müsstest entweder auf ein elektronisches Universal-Blinkrelais umrüsten oder ein elektronisches Blinkreleis verwenden mit einem zusätzlich eingelöteten Widerstand. Das alte mechanische Blinkrelais funktioniert definitiv mit LED nicht.Infos dazu findest Du in verschiedenen Motorad-Custom-Foren, z.B. Buell-Forum (www.xborg-forum.de)GrüßeMartin

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LED-Lampen gesucht

Beitrag von Rene E » Mo 4. Jul 2005, 13:08

Das da ein zusätzlicher Widerstand rein muß ist klar. Aber in Verbindung mit Dioden ist das m.E. nicht einfach mit einer Hintereinanderschaltung getan.Somit war dein Kommentar mal wieder überflüssig

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

LED-Lampen gesucht

Beitrag von ventilo » Mo 4. Jul 2005, 13:08

man könnte auch ein altes LUCAS Blinkrelais verwenden - da ist die Frequenz trotz geänderter ohmscher Last konstant.Oder man verwendet ein elektr. Blinkrelais mit einstellbarer Frequenz (hab' ich schon mal irgendwo gesehen - nur wo?)

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LED-Lampen gesucht

Beitrag von Rene E » Mo 4. Jul 2005, 13:16

Ja natürlich. Aber gerade DU weißt doch was das für ein Aufwand sein kann das richtige Blinkrelais zu finden (Danke nochmal) Festfrequenz-Blinkrelais sind sicherlich die Lösung. Man bekommt, zumindest für Anhängerbetrieb, bei den Teilehändlern auch derzeit keine anderen.

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LED-Lampen gesucht

Beitrag von ID19 » Mo 4. Jul 2005, 17:03

Ich weiß nicht, ob die Dinger Festfrequenz-Blinkrlais heißen (wäre ja aber logisch), aber im Motorradzubehör bekommt man diese Dinger, die immer gleich Blinken, egal, was dranhängt.Dann braucht man kein "Verhalten wie eine 21-Watt-Lampe"In meinem Falle wäre das auch gar nicht erwünscht, denn ich möchte ja möglichst wenig Watt bei optimaler Lichtausbeute haben, damit die Betterie möglichst lange hält.Habt Ihr denn meinen Link oben mal angeklickt? Dieser Engläder bietet die Dinger ja alle an, von denen hier die Rede ist - ich suchte eigentlich lediglich eine deutsche Quelle ...GrüßeMartinP.S. Vielleicht sollte ich ins LED-Geschäft einsteigen ...

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LED-Lampen gesucht

Beitrag von oldsbastel » Mo 4. Jul 2005, 17:27

Ich bin mir nicht sicher, aber es kann sein, dass ich die Dinger bei meinem Reifenhändler gesehen habe.Wenn die LEDs in England "street legal" sind, dann sollte das in Deutschland durch die EU eigentlich auch der Fall sein.

KW
Beiträge:2247
Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LED-Lampen gesucht

Beitrag von KW » Mo 4. Jul 2005, 22:30

Zitat:Original erstellt von Rene E:Das da ein zusätzlicher Widerstand rein muß ist klar. Aber in Verbindung mit Dioden ist das m.E. nicht einfach mit einer Hintereinanderschaltung getan.Somit war dein Kommentar mal wieder überflüssigSeh ich nicht so.Man kann den Wiederstand auch Parallel schalten, so dass man z.B. 1Watt durch Dioden abnimmt und 20 Watt über den Wiederstand laufen lässt.Im übrigen war das kein Kommentar, sondern ein konstruktiver Beitrag...mfg, Mark

mcoldie
Beiträge:393
Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

LED-Lampen gesucht

Beitrag von mcoldie » Mo 4. Jul 2005, 23:33

Moin,mit dem Widerstand macht ihr natürlich den Stromspar-Effekt, den Martin im Auge hatte, gleich wieder platt. So wird die Leistung dann nur an anderer Stelle verbrannt. Ok, bleibt das Plus an Lichtstärke. Hier ist übrigens mal diskutiert worden, warum das nicht so ganz trivial ist mit den LED-Leuchtmitteln.Gruß Martin[Diese Nachricht wurde von mcoldie am 04. Juli 2005 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable