suche nach:DODGE
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Gestern war ich eine Minute unsicher, ob Rethorik mit oder ohne "H" geschrieben wird.Zerschießt das widerholte Lesen von geistiger Diarrhöe den eigenen Intellekt?Kann schon sein... Es heißt nämlich RHetorik. Nix für ungut Grüße von Onkel Besserwiss #2 StephanPS: Zum eigentlichen Thema:Was erwartet ihr denn von einer gewissen Sorte PISA-Durchfaller, deren schriftliche Artikulationsfähigkeit allenfalls noch für SMS-Kauderwelsch reicht?
suche nach:DODGE
Bitte,ohne es hier zu beantworten, an alle, die von der Pisa-Studie reden.Wisst Ihr auf Anhieb was PISA bedeutet(resp. wovon es die Abkürzung ist),wer diese Studue durchführt(e) und was die Studie überprüfen wollte (will).Die Studie hat nur eines eindrucksvoll bewiesen,nämlich dass man so Länder nicht miteinander vergleichen kann.Damit man ein bisschen weiß,wovon man spricht: http://pisa.ipn.uni-kiel.de/ Ich unterstelle niemandem ,der jetzt hier gepostet hatte,Unkenntnis des Sachverhalts,Stephan... Grüßebob
suche nach:DODGE
@FrankManchmal habe ich denselben Eindruck wie Du, ehrlich !Aber ich versuche mich tapfer gegen diesen Schwachsinn zu wehren, indem ich mich dahin flüchte, wo ich mich am Wohlsten fühle: Den Büchern !Viele Grüße,Mario
suche nach:DODGE
Schon klar, Bob.Ich zitiere aus dieser Website:"Anliegen von PISA ist es, Aussagen darüber zu treffen, wie gut Schülerinnen und Schüler darauf vorbereitet sind, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Es interessiert weniger, wie gut sie die schulischen Anforderungen des jeweiligen Bildungssystems meistern." Folglich zitieren wir hier PISA aber doch offensichtlich richtiger als viele unserer Bildungspolitiker, die oft genug Finnland als Vorbild beschreiben (also eben auf die Frage der "schulischen Anforderungen des jeweiligen Bildungssystems" abheben, dabei aber gar nicht so gern erwähnen, dass andere Länder, die ein ähnliches Schulsystem wie Finnland haben, auch nur sehr mittelmäßig und jedenfalls nicht besser als Deutschland abschnitten). Denn hier in diesem Forum wird PISA doch vor allem darauf bezogen, wie sich gewisse Leute hier im Forum SCHRIFTLICH artikulieren können bzw. - besser gesagt - NICHT können), also auf das typische SMS- und Chat-Gestammel, das heute bei vielen offensichtlich das Maximum an SCHREIBkompetenz darstellt. Und dies hängt ja doch wohl eng mit dem PISA-Kernkriterium der "Lesekompetenz" zusammen (mit der es lt. PISA - eigentlich aber schon seit langem - bei allzuvielen "Mitbürgern" gar nicht weit her ist)."Wissenschaftlich" grob vereinfacht, aber dennoch ... Grüße Stephan(EDITH wg. Schlechtreibfehler - das von Frank beschriebene Syndrom läst grüßen...)[Diese Nachricht wurde von arondeman am 19. Dezember 2004 editiert.]
suche nach:DODGE
@FrankVielleicht ist es ja dieses von Dir beschriebene Phänomen,das besonders Lehrer mit der Zeit immer schrulliger werden lässt... Grüßebob
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar
suche nach:DODGE
Bob:ich bewundere dich! Die Angaben von drachenwaage hätte ich nie und nimmer so interpretiert wie du! Mir bleibt der Sinn noch immer verborgen!
suche nach:DODGE
@OldsbastelKein Geheimnis;er sagt es ja selbst: http://www.motor-talk.de/t488986/f45/s/thread.html
suche nach:DODGE
HejDer Dodge K-160 ist KEIN amerikanisches Auto.Es ist die Exportname fuer den Commer PB welcher von Chrysler U.K. ( ehemalige Rootes-Gruppe )gebaut wurde. Leider ein Auto von der Sorte an das sich ehemalige Besitzer mit Schrecken erinnerten. Viel Rost und viele kleinere mechanische Störungen. Ich weiss es von einen Schulbussfahrer-besitzer der so eine 1968-1969 hatte.Gruss Fredrik
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar
suche nach:DODGE
Bob:Vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig, aber wie kommst du darauf, dass es büssle und drachenwaage identisch sind?
suche nach:DODGE
Die Idee,dass die beiden nicht identisch sein könnten ,ist mir noch nicht gekommen...
