Tausend Fragen!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zitat:Original erstellt von pablo:Also Mark, alles was recht ist Ich frage mich, wieviele Clubmitglieder im Opel Referat ums Leben kommen, wenn Du so unueberlegte Ratschlaege gibst?Mist, ich hätte mir doch damals den Opel Admiral Leichenwagen kaufen sollen. Da könnte ich jetzt wo KW als Typreferent solche Tipps abgibt eine Menge Geld verdienen."Auch die letzte Fahrt in einem OPEL! (diesmal mit funktionierenden Bremsen)"
-
- Beiträge:1538
- Registriert:Fr 21. Mai 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
....ich habe meinen Vorrednern kaum etwas hinzu zu fügen, außer, das ich statt Sandpapier zum Reinigen von Kontaktflächen einen Fiberglas Pinsel benutzte, da dieser wirklich nur den Schmutz entfernt (www.conrad.de) und ich vor dem Einschrauben der Zünkerzen den Motor mit dem Anlasser so lange durchdrehen lasse, bis die Öldrucklampe erloschen und somit außreichend Öldruck vorhanden ist. Erst dann die Kerzen rein und zum ersten Mal starten! Good luck und nicht vergessen das Ergebnis zu posten!!!
-
- Beiträge:1404
- Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Hallo Dieter,Lass Dich zunächst einmal nicht verwirren!All die vielen Ratschläge sind sicherlich gut gemeint, dennoch musst Du nicht alles auf Punkt und Komma befolgen!Wahrscheinlich wird das alles auch kaum in der Garage des verstorbenen Vorbesitzers möglich sein. Denn es ging doch wahrscheinlich bei der Frage darum, ob die Überführungsfahrt auf eigener Achse gewagt werden kann? Bei einem vorher gut gepflegten Opel dürfte das nach drei Jahren Standzeit in der Regel kein Problem sein. Klappt der Start, ziehen die Bremsen einigermassen gleich, ist alles dicht, Reifen vertrauenerweckend (Luftdruck)? Ein paar vorsichtige Runden in einer ruhigen Nebenstrasse, Motorölwechsel und Bremsflüss.-Wechsel an der nächsten Tankstelle mit Werkstatt - bei mir ist es so immer gutgegangen!Aber für einen evtl. Neueinsteiger ist das alles schwer zu beurteilen. Ist das Auto im Zustand wirklich so gut? Stand es vielleicht schon viel länger als drei Jahre? War der Vorbesitzer auch Liebhaber/Sammler oder ‚nur' Antiquitätenhändler oder gar noch der auf ‚Werkstattpflege' angewiesene Erstbesitzer? Genaue Kenntnis würde die Beurteilung sehr erleichtern. Mit Sicherheit ist aber das Auto in der Alt-Opel-Szene bekannt! Wo war es denn beheimatet? Ich würde mich mal an die Alt-Opel-Interessengemeinschaft wenden. Dort kann man Dir vielleicht mehr sagen, evtl. sogar etwas zum Pflegeverhalten des Vorbesitzers.Viel Glück,Klaus
-
- Beiträge:899
- Registriert:Do 1. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Rene:bei Deinem Engagement fuer Leichenwagen freue ich mich direkt auf die letzte Fahrt. Vielleicht kannst Du ja zumindest das Ruder uebernehmen, wenn sie mich in die Hoelle verfrachten. Hier gibt es sehr schoene Cadillac Leichenwagen und Flowercars.Wenn's bergab geht, werde ich mich bei Dir melden. mit tropischen GruessenPablo
-
- Beiträge:143
- Registriert:Mo 7. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Zitat:Original erstellt von pablo:Wenn's bergab geht, werde ich mich bei Dir melden. Ich hoffe allerdings, du hast vorm Berg nicht Marks Bremsentips befolgt, sonst könnte´s nix mehr werden mit der Meldung...
Danny

-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Nachdem ihr nun alle eure Späßchen mit KW's Äußerungen getrieben habt (auch wenn's verständlich ist), dann denkt doch vielleicht mal an Dieter, der hier offensichtlich als ziemlicher Novize fragt. Diese Späßekens verwirren da doch mehr als dass sie nützen.In diesem Sinne:Dieter, überlies das mit dem "Bremsen ausblasen" ganz schnell. Ich weiß zwar nicht, wie Pablo das verstanden hat, wenn er sagt, dass davon hinterher die Bremsen funktionsuntüchtig werden (mit Druckluft durch die Leitungen? Auf die Idee kommt doch hoffentlich nicht mal KW!)Nee, KW meinte sicher, du sollst die Bremstrommeln runternehmen und sie "ausblasen", damit der ganze Abrieb verschwindet. VERGISS DAS GANZ SCHNELL!Bremsbeläge (und folglich auch der Abrieb, der in den Trommeln und überall auf der Bremsankerplatte und rund um die Backen zurückbleibt) von Fahrzeugen dieses Alters enthalten ASBEST! Und deine Lunge mag es gar nicht sehr, wenn sie diesen Asbeststaub einatmet. Es kann zwar erst in Jahrzehnten zu gesundheitlichen Folgen kommen, aber das Risiko sollte man nicht eingehen. Es stimmt zwar - der Abrieb sollte raus, aber sehr viel besser und sicherer geht das, wenn du einen sauberen (!) Lappen satt mit Spiritus tränkst und dann die Trommel UND die Beläge samt Ankerplatten sauber aus- bzw. abwischst. Das bindet den sTaub nud vermeidet Einatmen. Dann siehst du auch gleich besser, ob die Trommeln womöglich riefig sind.Die Bremszylinder würde ich auch gleich kontrollieren. 3 Jahre Standzeit können viel Gammel hinterlassen. Wenn die Kolben der Zylinder alle noch gängig sind (von der Bremsbackenseite her mit einem stumpfen Dorn auf die Kolben drücken und schauen, ob sie sich bewegen), kannst du natürlich eine erste Probefahrt versuchen, ohne die Zylinder aufgemacht zu haben (auf eigene Gefahr!), aber so oder so muss die Bremse auseinander. Denn wenn der Wagen so lange gestanden hat, braucht er garantiert ein TÜV-Vollgutachten. Und es ist recht wahrscheinlich, dass die Bremsleitungen über die Jahre ordentlich Rost angesetzt haben (wenn sie zuvor nicht erst frisch gemacht worden waren). Solchen Rost auf den Leitungen mögen die Prüfer aber überhaupt nicht!Wenn also die Leitungen zum Erneuern gelöst (das hydraulische System also geöffnet) werden müssen, kannst du auch gleich die Zylinder aufmachen. Ob es mit dem Einbau neuer Manschetten getan ist, sieht man erst nach einer gründlichen Säuberung. Auf jeden Fall muss die Bohrung der Bremszylinder gründlichst gesäubert werden. Meistens braucht man dazu ein "Flex-Hone"-Hongerät (Vorsatzgerät für die Bohrmaschine, gibt's in guten (!) Autoteileläden oder im Versandhandel - ich glaube, Schneiders in Aachen hat es auch). Ist der Zylinder gehont, sieht man, was Rost und Riefe ist oder was nur festgebackene Bremsflüssigkeit war. Dann kann man entscheiden, ob neue Manschetten und evtl. Kolben ausreichen oder ob der Zylinder komplett erneuert werden muss.Ach ja - "leichter Flugrost von innen auf der Motorhaube":Also auf der dem Motorraum zugewandten Seite?Über eine solche Zustandsbeschreibung würden sich viele freuen! Könnte VIEL schlimmer kommen ...Wenn es wirklich nur leichter Flugrost ist, dann versuch es mit gründlichem Säubern mit Verdünner und anschließender Behandlung mit Lackpolitur . Da verschwindet schon eine Menge Flugrost. Ob für dich die verbleibenden Spuren als Patina noch akzeptabel sind, musst du selbst wissen. Konservieren kann man das dann immer noch. Es könnte - wie gesagt - schlimmer kommen:Dicker Öl- und Benzindampfschmodder oberhalb des Luftfilters und des Öleinfüllstutzens ist noch das mindeste ...Viel Spaß beim Basteln!GrußStephan
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Hallo Dieter,bis auf die Ratschläge unseres immer wieder durch blinden Aktionismus auffallenden Forumsmitglieds kannst Du alle beherzigen.Nur eines möchte ich noch hinzufügen: Einfach den Schlüssel rumdrehen und orgeln würde ich tunlichst vermeiden ! Das kann der Motor nach drei Jahren vertragen (wird er vermutlich auch), muss er aber nicht. Würdest Du das Risiko eingehen wollen ? Ich denke nicht, oder ? Also, dann verfahre wie Steffen im ersten Beitrag riet und Du kannst mit Sicherheit beruhigt sein.Viele Grüße,Mario[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 12. Oktober 2004 editiert.]
-
- Beiträge:255
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
@StevieP2Hallo Steffen,warum empfiehlst Du denn Super für den Olympia? Oder war das nur dür die erste Zeit/Anlassen gemeint?GrußElmar
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Hallo,und wenn Du statt Öl, wie Steffen empfiehlt, Caramba(o.ä) in die Zylinder träufelst(ca. 2 Teelöffel pro Zyl),das Ganze mit der Hand 2-3mal durchdrehst und dann über Nacht stehen läßt, hast Du das Optimum getan.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Hallo Dieter,vorab, alles ist machbar an dem Auto, wenn.....Du solche Vorschläge wie Luftfilter ab und Sprit reinkippen schnell vergisst.Das ist ein Bauernmotor und wenn der sich dabei verschluckt quittiert er das schonmal gerne mit Schäden an Pleueln oder Stösselstangen.Also, Kerzen raus, ein paar Tropfen Öl (normales Motoröl) rein und ein paar Mal von Hand durchdrehen, diesen Vorgang drei bis fünf Mal wiederholen. Dabei merkst Du sehr gut ob der Motor frei dreht oder irgendetwas "hängt".Das Benzin aus dem Tank ablassen, Schwimmergeber ausbauen und in den Tank mit einer Taschenlampe leuchten, wenn sauber (ist eher unwarscheinlich) dann frisches Benzin einfüllen, ansonsten ausbauen und reinigen.Auf jeden Fall, auch zur Not provisorisch, einen billigen Plastikbenzinfilter in die Leitung setzen.Ölmessstab rausziehen und das Öl ansehen, schwarz, träge, mit Wassertröpfen, oder braunem Schlamm? Dann wechseln, ansonsten kann es für den ersten Lauf drinbleiben.Auf keinen Fall den Luftfilter abbauen, drauf lassen für den ersten Lauf.Dann Kabel an der Zündspule (das dicke zum Verteiler) abziehen und mit frischer Batterie ruhig mal immer wieder ca. 30 Sek. Starten und 60 Sek. Pause.Wenn Du das so 5-6 Mal gemacht hast sollte sich genügend Öl verteilt haben, Kabel drauf und den Motor starten.Beim Starten eventuell 1- 2 Vollgasstösse, aber kein Gas geben wenn er kommt.Den Motor, er sollte jetzt im Leerlauf, wenn auch etwas stotternd, laufen lassen bis er annähernd Temperatur hat. Nun kannst Du auch mal Gas geben um zu hören ob alles einwandfrei läuft und nichts hängt oder klackert.So, nun zur Bremse, keine Experimente, Schläuche erneuern, wenn nötig, genauso Bremsleitungen.Trommel mit einem Abzieher runter, Radbremszylinder ausbauen und alles reinigen, wie Stephan schon schrieb, auf Schäden kontrollieren. Gegenbenenfalls die Lippendichtungen in den Radbremszylindern erneuern, besonders auf Rost in den Radbremszylindern achten. Wenn Rost vorhanden hast du ein Problem und gibst sie eventuell an einen Fachmann. Den Tipp gebe ich aus folgendem Grund: die Radbremszylinder neu sind so häufig wie ein Sechser im Lotto und Dein Auto hat mal eben 6 Stück davon, selbst habe ich auf einer Auktion vor ca. 5 Jahren ungläubig sehen müssen wie ein kompletter Satz für sage und schreibe 600 DM (DAS STÜCK!) versteigert wurden. Für 3600 DM war zu der Zeit ein fahrbereites Auto zu bekommen. Ansonsten ein schönes Auto, etwas kritische Ersatzteilversorgung bei Neuteilen (selten und deshalb teuer) und bei Gebrauchtteilen (teuer weil ein Rieseneuro vedient werden will von den einschlägigen Händlern).Ich empfehle Dir das Werkstatthandbuch zu besorgen und den Teilekatalog (umfasst die Baureihe von 53-56 und das ist alles gut und ausführlich beschrieben. Das gibt es zwar nur noch in Kopie aber es ist sehr nützlich. aber auch da dürften die Kosten im Bereich von 70 -100 Euro liegen, welche aber gut angelegt sind.Abweichend von Steffens Empfehlung würde ich für den ersten Ölwechselintervall ein Einbereichsöl fahren und erst danach ein 20 W 50, Dein Opel hat nämlich keinen Ölfilter und Du kannst besser sehen was an Schlamm und Schmutz im Motor rotiert.Achja, schmier mal die Kugelgelenke an der Vorderachse ab bevor Du auf Tour gehst, sie werden es Dir danken.Ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem Opel.So noch für KW: bevor Du wieder etwas loslässt, an diesen Autos habe ich geschraubt schon 14 Jahre bevor jemand daran gedacht hat das es Dich mal geben könnte.Ich fahre(auch Olympia Rekord )freundlich grüssender ka