Capri-1-Kotflügel schrauben statt schweißen

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

capri2600rs
Beiträge:568
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Capri-1-Kotflügel schrauben statt schweißen

Beitrag von capri2600rs » Mo 29. Dez 2003, 00:09

es wurden ab werk capris mit gfk kotflügel verkauft,sonderserie 2600-rs typ eck leichtbauversion,u.a. auch mit gfk-türen und hauben.diese wurden in der spezifikation als "fiberglas" bezeichnet,dazu gab es plexiglasfenster und abgespeckte ausstattung.bei der sonderversion "werksturbo" bj. 1981-82 mit 200 stück wurden die orginal blechkotflügel sogar abgeschnitten,bzw. gekürzt und mit gfk-kotflügelaufsätzen versehen.hierfür wurden später auch ganze kotflügel aus gfk orginal von ford mit dem eingegossenen ford-rs zeichen verkauft.selbstverständlich mit gutachten.hast du schon kotflügel aus gfk ? von welchem hersteller ?

r17
Beiträge:85
Registriert:So 2. Nov 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Capri-1-Kotflügel schrauben statt schweißen

Beitrag von r17 » Mo 29. Dez 2003, 11:28

Hallo, HelmutIch habe leine Gfk-Kotflügel und möchte auch keine verbauen.Es geht mir nur um den Beleg, daß es die Zulassung für solche Teile gibt, entweder in Form einer ABE oder auf eine andere Art, so daß der TÜV-Mensch sieht, daß es nichttragende Teile mit Zulassung auf dem Capri gab.Wie oben erläutert, hat er dann die Möglichkeit, verschraubte Kotflügel abzunehmen.Und warum schrauben, dürfte klar sein. Ich werde mich zwar bemühen, allen Kollisionen aus dem Weg zu gehen, aber sicher ist eine instandsetzung oder Austausch eines geschraubten Teils nach einer Komplettrestauration einfacher als eines geschweißten.Ich suche übrigens noch einen neuen linken Kotflügel, allerdings Original-Ford. Weiß da einer was?GrußRalf

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Capri-1-Kotflügel schrauben statt schweißen

Beitrag von ventilo » Mo 29. Dez 2003, 19:37

Normalerweise reicht dem TÜV für die Eintragung von GfK Teilen ein MaterialgutachtenSo habe ich zumindest meine Eigenbau GfK Teile (Hauben, Türen, Kotflügel) immer problemlos eingetragen bekommen.Das Gutachten habe ich von einem Flugzeug Hersteller schreiben lassen, der die gleichen Materialien verwendet hat.Club Kollgen bauen auch Kohlefaser Teile für die Alpine A110 und Ducati Moppeds und haben nie Probleme mit den Eintragungen gehabt.

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Capri-1-Kotflügel schrauben statt schweißen

Beitrag von ford64 » Mo 29. Dez 2003, 21:37

Wozu muss denn ein komplett geschraubter Capri-Kotflügel aus Blech überhaupt eingetragen werden?Da braucht es weder eine Freigabe von Ford noch sonst eine Abnahmne. Die Capri-Schweisstellen an den Metall-Kotflügeln können ohne Risiko im Festigkeitsbereich durch korrekt ausgeführte Schraubverbindungen ersetzt werden.Selbst für die historische Abnahme ist das nicht von Bedeutung, da weder das äussere Erscheinungsbild noch die grundlegende Konstruktion nachhaltig verändert werden! Die Hersteller-Freigaben, auf die der TÜV bei der vorsorglichen telefonischen Anfrage immer so gerne verweisen, muss u.U. bei der tatsächlichen Vorführung des Fahrzeuges gar keinen Bestand mehr haben.Auch ich habe früher mal telefonisch beim TÜV wegen ein paar Spirenzchen am Alltags-fiat nachgefragt (Edelstahl-Gewebeumhüllungen für den orig.Kraftstoffschlauch und die Verwendung von Stehbolzen und Messing-Flügelmuttern anstelle von Schrauben am Ventildeckel) - da kam die gleiche Antwort: Gutachten und Freigaben vom Hersteller, sonst ginge das nicht...das Ende vom Lied: beim nächsten TÜV-Termin fiel es dem Prüfer gar nicht auf. Als er von mir darauf hingewiesen wurde kam nur ein Schulterzucken und "wieso, sieht doch ordentlich aus... dann beisst Ihnen wenigstens nachts kein Marder den Benzinschlauch kaputt".

AAS
Beiträge:95
Registriert:Fr 5. Dez 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Capri-1-Kotflügel schrauben statt schweißen

Beitrag von AAS » Mo 29. Dez 2003, 23:21

Hallo!Begutachtung ist erforderlich da von nicht (Material)genehmigten Teilen eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer(Entflammbarkeit und Splitterverhalten) ausgehen kann und eben die generelle Zulässigkeit des Austauschs nachgewiesen sein muß(Karrosseriefestigkeit)Wenn Ford verschiedene Capri Modelle ab Werk mit geschraubten GFK Kotflügeln ausgeliefert hat sollte Ford auch in der Lage sein dies zu bestätigen.Oder wissen die das selbst nicht mehr?Oder waren diese Modelle doch festigkeitsmäßig anders konstruiert?Generell muß für Austauschkotflügel aus GFK eine Herstellererklärung und Prüfzeugnis des Materials vorliegen.Außerdem muss das Teil eindeutig vom Hersteller gekennzeichnet sein.Grüße

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable