ALLE NEUEN ÖLE LÖSEN ABLAGERUNGEN AUS DEM MOTOR?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Georg Spitzer
Beiträge:31
Registriert:Mo 24. Jul 2000, 00:00
ALLE NEUEN ÖLE LÖSEN ABLAGERUNGEN AUS DEM MOTOR?

Beitrag von Georg Spitzer » Fr 11. Jul 2003, 06:50

Hallo chrischiee!Diese "Spezialöle" sind meist nur darin speziell, daß sie einen höheren Preis haben. Besonders der Käfermotor ist so konstruiert, daß er unter nahezu allen Bedingungen läuft. Und wie weiter oben schon gesagt wurde: Für diese Motoren tut es billiges Baumarktöl auch, da das damals vorgeschriebene "gute" Öl etwa eine Qualität von heutigem Billigöl gehabt haben dürfte.Das einzige, was ein "Spezial-Oldtimeröl" im Vergleich zum Billigöl bietet, ist möglicherweise eine verschleißärmere Kaltlaufphase.Und nochmals: Synthetische Öle können in älteren Motoren die Dichtungen anfressen! Außerdem sind sie so dünn, daß z.B. der Käfermotor u. U. nicht mehr genug Öldruck aufbauen kann, da seine Ölpumpe schlicht und ergreifend nicht für so dünnes Öl ausgelegt ist. Dieses Problem hatte mein Bruder bei seinem VW-Bus.Grüße,GS

udo1465
Beiträge:14
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00

ALLE NEUEN ÖLE LÖSEN ABLAGERUNGEN AUS DEM MOTOR?

Beitrag von udo1465 » Do 31. Jul 2003, 13:31

Hallo mb pontonUnlegierte mineralische Einbereichsoelhaben fast keine Additive (Reiniger).Bei Olditimer sind diese Reiniger sogar schädlich weil sie den Schmutz zu stark lösen bei Oldtimer ohne Oelfilter.Der Schutz kann sich auf den Kolben ablagern und diese beschädigen.Bei unlegierten mineralischen Einbereichoelen sink der geringe Schmutz auf den Boden und wird beim Oelwechsel entfernt.Die Reiniger greifen bei Oldtimer die eingebauten Gelbmetalle an.Die Produkte die du brauchts findest du auf meiner Seite. www.masteroil.net Gruß udo1465

Antworten