Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

C203
Beiträge: 787
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 00:00

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von C203 » Mi 22. Okt 2008, 21:00

Dieses Auto stand letzten Sonntag beim Saisonabschluß in Ludwigsburg. Gebaut zwischen 1908 und 1912, weitere Eingrenzung nicht möglich. Was ist das?

citroeni
Beiträge: 1847
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von citroeni » Mi 22. Okt 2008, 21:44

Dem Kühler nach zu urteilen ein De Dion Bouton, dein Baujahrzeitraum passt aber nicht ganz auf das bagebildete Fahrzeug.Der spitz zulaufende Kühler sowie die Art der Scheibenräder und des Aufbaus lassen auf ein Baujahr zwischen 1919 und 1925 schließen, eher in Richtung ´19Besitze leider kein De Dion-Buch wo ich nachschlagen könnte.GrußChrisBeitrag geändert:22.10.08 21:44:01

bob
Beiträge: 4085
Registriert: Sa 20. Jan 2001, 01:00

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von bob » Mi 22. Okt 2008, 21:48

Auch der Schriftzug De Dion-Bouton im Kühlergrill könnte eventuell auf diese Marke schließen lassen.

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von Old Cadillac » Mi 22. Okt 2008, 23:32

Wie Chris schon schrieb, Baujahr passt in keinem Fall, würde auch eher in Richtung 1919 gehen.GrüßeTom

bob
Beiträge: 4085
Registriert: Sa 20. Jan 2001, 01:00

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von bob » Do 23. Okt 2008, 00:12

Es gab von dieser Art "Camionnettes" von De Dion-Boutonnur 3 Exemplare,gebaut zwischen 1921 und 1923;die Lampen sind wahrscheinlich älter.Beitrag geändert:23.10.08 00:12:08

osbourne68
Beiträge: 6
Registriert: Mo 6. Aug 2001, 00:00

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von osbourne68 » Do 23. Okt 2008, 08:03

Danke an alle für die Hinweise. Ich habe das Fahrzeug auch gesehen und mit großem Interesse begutachtet. Schade nur, daß es immer belagert war, wenn ich dran vorbeikam, so daß ich keine so schönen Bilder schießen konnte wie Michael.Viele GrüßeMario

bob
Beiträge: 4085
Registriert: Sa 20. Jan 2001, 01:00

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von bob » Do 23. Okt 2008, 12:36

Wie schön, Mario und Ozzi wieder vereint...!Herzlichste Grüßebob

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von Mario » Do 23. Okt 2008, 13:11

Herzlichste Grüße zurück nach Luxemburg amicoMario

202von48
Beiträge: 13
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 16:34

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von 202von48 » Mo 27. Okt 2008, 18:04

kleines (off-topic) Rätsel für zwischendurch: Hatte Michael in Ludwigsburg einen Hut auf?(kleine Hilfe: das 3. Bild vergrößern und mal auf die Hecktür (heißt das so?) achten...) GrußAlfred

C203
Beiträge: 787
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 00:00

Was für Vorkriegsfans (selbstredend WK 1)

Beitrag von C203 » Mo 27. Okt 2008, 23:30

@ Alfred: Ja.@ Mario: Wo hast Du Dich denn rumgetrieben? Schade, daß wir uns nicht getroffen haben.Der Wagen hat übrigens - lt. Rundschreiben Retropromotion - den Preis für das älteste Auto bekommen (Baujahrangabe dort 1913). Lt. Info des Besitzers, mit dem ich mich länger unterhalten konnte, konnte er bisher selbst über den De Dion Club keine genaue Infos zum Auto bekommen. Dort sollen Camionetten dieser Art gänzlich unbekannt sein.Also wieder mal was gelernt; u.a., daß die Auskünfte, die die Eigentümer geben, auch mit Vorsicht zu geniessen sind.Gruß MichaelBeitrag geändert:27.10.08 22:44:12

Antworten