Dampfblasenbildung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:30
- Registriert:Sa 20. Mai 2006, 23:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,ich habe bei meinem neu restaurierten Opel P1 bei bestimmten Temperaturen des Motor Startschwierigkeiten,kalt springt er super an,wenn er beim fahren einmal ausgeht ,auch wieder bei der ersten starterumdrehung,wenn der Motor richtig heiss ist u.5min. steht auch noch gut,aber wenn er ca.20 min.steht um frecken nicht mehr,lass ich ihn stehen bis er gut abgekühlt ist,springt er wieder super an.ich vermute Dampfblasen .wer kann mir Tips u.Rat geben.für eure Hilfe schon mals vielen dank. Arno
Dampfblasenbildung
Hallo Arno,das Problem hatte ich im letzten Jahr bei Temperaturen über 25 Grad auch. Auto lief problemlos, sprang auch normal an, allerdings war immer nach ca. einer Minute nach einem Heißstart Feierabend (eventuell war das die Zeit, die der Vergaser brauchte, um sich komplett zu leeren, in Amerika ist ja alles ein wenig größer). Nach ca. einer halben Stunde war wieder alles in OrdnungSchuld war schlussendlich - jedenfalls ist das Problem seit dem Austausch nicht mehr aufgetreten - die Benzinpumpe, bei der eine Dichtung gerissen war. Ich nehme mal an, der P1 hat auch eine mechanische Benzinpumpe, die das Benzin vom Motor aus ansaugt? Ist ein gutes Umfeld für Dampfblasenbildung.Marcus
-
- Beiträge:292
- Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dampfblasenbildung
Hallo Arno, Warmstartprobleme scheinen eine typische Krankheit der alten Opels zu sein, siehe: http://forum.oldtimer-info.de/showmessa ... 857813Wenn die Ursache Deiner Probleme wirklich Dampfblasenbildung (unter US-Fans "vapor lock") sein sollte, könnte es vielleicht helfen, einen Dampfblasenabscheider nachzurüsten. Den gibt es meines Wissens in zwei verschieden teuren Ausführungen bei Pierburg. Im "Oldtimer-Markt" war vor einigen Jahren mal ein Bericht über die Nachrüstung eines solchen Teils bei einer Volvo Amazone, die seit der Katalysatornachrüstung Warmstartprobleme hatte. Alternativ wurde mal vorgeschlagen, es mit einem elektrischen Kühlerventilator mit Thermoschalter, über Klemme 30 (Dauerplus) geschaltet, zu versuchen. Vielleicht bläst der nach dem Abstellen des Motors bereits genug Hitze aus dem Motorraum.Eine andere Möglichkeit wäre z.B. eine Konstruktion mit einer elektrischen Benzinpumpe mit einem Handschalter und einer Rücklaufleitung, um das Kraftstoffsystem vor dem Start mit kühlem Sprit aus dem Tank zu spülen.Oder vielleicht gleich komplett auf elektrische Benzinpumpe umrüsten. In diesem Fall muß man nur darauf achten, dass der Förderdruck für Vergasermotoren geeignet ist, also nicht zu hoch, und man muß eine Sicherheitsabschaltung vorsehen, die dafür sorgt, dass die Pumpe nur bei laufendem Motor fördert (z.B. per Drehzahlsignal von Zündspule Klemme 1).In eBay gab es mal einen Anbieter, der solche Systeme für einen vernünftigen Preis als Komplettpaket anbot. Viele GrüßeThomas
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dampfblasenbildung
Hallo Arno ! Ich kann natürlich nicht genau sagen , wies bei Deinem Opel ist ... Bei meinem Saab 96V4 hab ich jahrelang mit dem selben Problem gekämpft . Von der mechanischen über eine elektrische Benzinpumpe über Hochleistungskühler , Kopfdichtung , Bakelitflansche zum Eindämmen der Wärmeleitung hab ich wirklich alles probiert . Letztendlich hat sich herausgestellt , dass das Problem das war , was ich als erstes ausgeschlossen zu haben glaubte . Nämlich der Vergaser selbst . Als erste Maßnahme hatte ich dem nämlich einen neuen Dichtsatz mit neuem Schwimmernadelventil ( und genau da würde ich die eigentliche Ursache vermuten ) spendiert und den Schwimmer penibelst justiert . Trotzdem hat sich jetzt , nachdem ich einen anderen Vergaser montiert habe , gezeigt , dass das die Ursache war . Solltest Du also einen anderen Vergaser bei der Hand haben , montier erst mal den , bevor Du irgendwas Anderes probierst . liebe GrüßeGeraldMessage editiert:19.06.2006 16:29:25
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:30
- Registriert:Sa 20. Mai 2006, 23:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dampfblasenbildung
Hallo,vielen Dank für eure Mithilfe,ich habe mir soeben bei der Firma Küppers einen Dampfblasenabscheider bestellt u.werde den montieren,ist natürlich etliches zu tun,Rücklaufleitung verlegen u.irgendwo im Tank einen Anschluss neu installieren,habe den Artikel in der Marktzeitung 9/2002 zu hilfe genommen.nochmals vielen Dank Arno
-
- Beiträge:172
- Registriert:So 3. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dampfblasenbildung
Hallo arno,bitte berichte vom Ergebnis!Bei meinem P1 tritt das Problem nicht auf, was nicht istkann aber noch werden...Um div. Ursachen zu finden, bzw. einzugrenzen hilft vielleicht ein Satz aus "Fachkunde Kraftfahrzeuge" (Europa Lehrmittel, 1956)Motor springt an, aber...in warmen Zustand schlecht.Ursachen:Gemisch überfettet durch unnütze Betätigung der Startervorrichtung oder bei Fallstromvergaser durch Nachtropfen der Hauptdüse, oder durch unnützes Durchtreten des Gaspedals vor dem Anlassen, da hierbeidurch Beschleunigerpumpe Kraftstoff in die Saugleitung gespritzt wird.Abhilfe:Während des Anlaßvorgangs Vollgas geben.(Wie erwähnt, nur ein Zitat)z.B. richtige Teillastnadel drin? verschlissen?Ich würde auf jeden Fall den Vergasen penibelst untersuchen um eventuell eine falschen Vergaserbestückung aufzudecken.Gruß,MichaelMessage editiert:19.06.2006 21:25:38
-
- Beiträge:30
- Registriert:Sa 20. Mai 2006, 23:37 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dampfblasenbildung
Hallo Michael,ich habe schon etliches ausprobiert,anderer Vergaser,mit Vollgas,ohne,mit coke.wenn ich gemütlich noch eine Tasse Kaffee (oder Weizen)springt er beim ersten dreh wieder an.ich mache mir jetzt mal dies Arbeit u.dann werden wir mal sehen.an meiner Isabella Coupe habe ich auch eine elektr.benzinpumpe als Baypass eingebaut,damit bei längerem Stillstand(3-4Wochen)vor dem starten ich per Knopfdruck den vergaser füllen kann um die 6 Voltanlage durch zu langes orgeln schonen kann.ich werde einen beitrag schreiben,sobald ich das teil eingebaut habe. Mfg Arno
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dampfblasenbildung
Hallo Arno,die 50er Jahre Opel sind keine schlechten Warmstarter. Wenn alles in Ordnung ist, springen alle Olympia Rekord, P1, P2 immer einwandfrei auch bei größter Hitze an.Es macht deshalb auch überhaupt keinen Sinn, einen Dampfblasenabscheider nachzurüsten oder eine Rücklaufleitung.Zu 99% liegt der Fehler am Schwimmernadelventil (undicht), oder an der Schwimmereinstellung im Vergaser.Wenn da nicht alles wirklich stimmt, läuft der Vergaser ständig über und besonders bei Wärme springt die Kiste nicht mehr an.Also: bevor irgendetwas umgebaut wird: erstmal die Standardtechnik in Ordnung bringen. Die Leute sind auch in den 60ern bei Sommerhitze nicht ins Cafe gegangen, um den Wagen ständig 20 Minuten stehen zu lassen. Da ist das Auto auch problemlos gefahren.Gruß,Steffen
-
- Beiträge:172
- Registriert:So 3. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Dampfblasenbildung
Ich kann da Steffen nur Recht geben;der Schwimmerstand muß genau stimmen.Bei den "Volvoniacs" wird das im Forumauch so gesehen.Ich habe momentan das Problem daß meineKiste beim Abbremsen auf Stillstand derMotor fast abstirbt. Egal ob Motor heißoder noch kalt. Kurz am Choke 1cm gezogenund wieder reingedrückt kommt er wieder.(Leerlaufeinstellung war Schulbuchmäßig nach Betriebsanleitung eingestellt.)Gruß,Michael