Pagode
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:308
- Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,die Pagode hat so schöne Regler für Lüftung und Heizung aus Kunststoff. Die werden besonders unter Sonneneinstrahlung brüchig und dann muß man immer einen großen Eingriff machen. Jetzt habe ich günstig welche im Netz gefunden Die aus dem Haus mit dem Stern müssen aus massivem Gold sein um den Preis zu rechtfertigen. Nun frage ich mich: sind die günstigen vorgealtert und brechen noch schneller? Hat jemand mit dem Thema Erfahrung?GrußFridolin
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pagode
Hallo,qualitativ werden die DC-Originalteile sicher dem DB-Standard entsprechen und sehr gut sein. Aber die kalkulieren auch kostendeckend. Da kommen mitunter (richtig kalkulierte) Mondpreise heraus.Möglicherweise konnte ja irgendwer bei der Produktion der Teile welche "abgreifen" und verkauft sie jetzt auf eigene Rechnung....Sind die Pagode-Teile denn anders als die entsprechenden 108er-Teile??grußthomasedit: andrerseits sind heutige Kunststoffteile vom Material her sicher haltbarer als die alten Teile, wenn man den Fortschritt in der KS-Technik seit 1965 berücksichtigt.th.[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 10. Dezember 2005 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pagode
hi,die reglerhebel unterscheiden sich nach baujahr. beim 230/250 sl wurden die bunten lichtscheiben verbaut. lichtleittechnik der 60er lässt die scheiben in blau,rot und grauweiß leuchten. beim 280 sl kamen dann schwarze, unbeleuchtete hebel zum einsatz.grundsätzlich sind beide ausführungen auch nach all den jahren nicht wirklich bruchempfindlich. die schwarzen vom 280 sind sogar aus weichkunststoff (insassenunfallschutz).das eigentliche problem sind klemmende heizungs- und lüftungsklappen, züge oder die heizungsventile. manch einer zergelt dann wie bekloppt an den hebeln und irgendetwas bricht ab. möglierweise sogar der bakelitzylinder (hier sitzt die beleuchtung drin) durch den die hebel gelagert sind.der austausch dieser teile ist sehr aufwendig. fast das ganze armaturenbrett (von rechts nach links zerlegen: alle pappen unten, handschukkasten, uhr, radio, drehzahlmesser, a-säulenverkleidungen/fensterrahmenpolster, holzleisten, lautsprechergitter, lautsprecher, zierteile, polster oben, lüftungsschalter und erst dann kommt man an die heizungsregulierung. aufpassen, die halteklammen (federstahl) der überzüge sind sehr wiederspenstig und fliegen im hohen bogen, auf nimmerwiederseh'n davon. kleine hände sind sehr von vorteil. mit den pranken eines dorfschmiedes geht das nicht !!!) muß auseinander. heftpflaster bereit halten !!! wenn man den ganzen kram schon auseinander genommen hat, sollt man auf jeden fall die gangbarkeit aller beweglich teile (ventile, luftklappen etc.) prüfen und ggf. alles gangbar machen. die stahlzüge tauscht man am besten gegen schaltungszüge vom rennrad aus. hier empfiehlt es sich sehr welche mit tefloneinlage zu kaufen (shimano oder so). die züge dann unbedingt richtig einstellen, sonst gehen die hebel nicht bis in die endposition und einer versucht es erneut mit gewalt.ich hab das vor ein paar wochen erst noch gemacht und rd. 16 stunden gebraucht und daimler auf's übelste verflucht !!!wenn man sich dann nach 'ner kiste bier wieder beruhigt hat, geht alles-auch die nächsten 40 jahre-wie geschmiert.frank
-
- Beiträge:308
- Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pagode
Hallo,vielen Dank für die Hinweise. Ich mache das jetzt zum zweiten Mal. Als die Züge schwerer gingen habe ich mich kaum noch getraut sie zu benutzen. Es ist ein 280 SL Bj 69 und die Hebel leuchten sehr schön im Dunklen. Der Wagen hat jetzt aber einige Jahre in Südeuropa gestanden und auch wenn ich ihn beim Parken abdecke bekommt er natürlich bei der Fahrt ausgiebig Sonne. Die Hebel sind so spröde geworden, da brechen aus den Kreisbögen die Segmente aus auch wenn sich die Züge noch ganz gut bewegen lassen. Jetzt kann ich den ganzen Zirkus starten wie von Frank beschrieben und nur hoffen, dass die neuen Teile etwas länger halten. Vielleicht nehme ich aber doch die Teile aus dem Sternenladen. Die sollen ja nachgefertigt werden und vielleicht hat ja tatsächlich jemand ein besseres Material gefunden.Viele GrüßeFridolin