Bremswerte im TÜV Bericht, wieviel Ermessenspielraum ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hi!Die Betriebsbremse darf eine Abweichung von maximal 25% haben, wäre in deinem Fall also in Ordnung. Ist die Abweichung größer, ist dies lt.§29 STVZO ein erheblicher Mangel, also muß das Fahrzeug wieder vorgeführt werden. Die Abweichung bei der Feststellbremse ist für PKW mit Duo-Servo-Feststellbremse mit von der BBA getrennten Belagflächen gesetzlich auf maximal 50% beschränkt, bei sonstigen Systemen auf max.30%.Ein schadhfter Stoßdämpfer ist zumindest ein geringer Mangel, kann aber je nach Schaden durch den Ermessensspielraum des Prüfers zu einem erheblichen angehoben werden.GrußRainer
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bremswerte im TÜV Bericht, wieviel Ermessenspielraum ?
Zitat:Original erstellt von daggi5: Desweiteren ist die Mechanik eines hinteren Hebelstoßdämpfers ausgehängt, also das Aufhängungslager dafür fehlt.Hallo Rainer,sowas ist allerdings ein erheblicher Mangel ...Gruß von Frank