Gurtfrage zu US-Wohnmobil
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- xjo
- Beiträge:42
- Registriert:Mo 29. Aug 2005, 00:00
- Wohnort:Viersen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo, ich bin es noch mal.Wie schaut es eigentlich 1. mit der Gurtpflicht bei Oldies aus, und steht in den US-Papieren genau wie in unseren deutschen Briefen drin, wie viele Sitzplätze es gibt?Es geht darum das ich ein Womo bekomme, in dem eine Sitzbank/Schlafsofa quer zur Fahrtrichtung eingebaut ist (original), die aber keine Gurte hat. (BJ 75)Nun möchte ich es aber irgendwie hin bekommen, in dem Fahrzeug möglichst vier Sitzplätze zu bekommen.Kann ich einfach Beckengurte nachrüsten (mit entsprechender Befestigung der Gurte), brauche isch prinzipiell Gurte für die Bank, was sagen die US-Papiere? Fz. war noch nicht in D zugelassen.Ist ein Umbau, also zusätzliche Beckengurte erlaubt bei einem Oldtimer der im O-Zustand bleiben soll?Danke für die Hilfe,gruß Joe
-
- Beiträge:1078
- Registriert:So 30. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurtfrage zu US-Wohnmobil
Hallo!1975 waren in D noch keine Gurte hinten vorgeschrieben-weder bei PKW(ab1978) geschweige denn bei WOMO(das kam erst viel später dran).Der TÜV mag aber keine scharfen Kanten(insbesonders im Kopfbereich)und hat es auch ganz gern wenn die Beifahrer sich irgendwo abstützen können(z.B.fester Tisch).Die Polster sollten auch fest sein und sich beim Bremsen nicht einschließlich Beifahrer in Fahrtrichtung bewegen.Freiwillig nachgerüstete Beckengurte sind natürlich optimal um mehr Sitze eingetragen zu bekommen und auch bei H-Kennzeichen zulässig.Andererseits kannst Du unabhängig von der eingetragenen Sitzplatzzahl unbegrenzt Leute reinpacken solange das Fahrzeug nicht überladen ist und Du "in der Führung des Fahrzeugs nicht behindert"wirst(Vorsicht:Theorie!Im Unfall-Fall kann das nach hinten losgehen).Grüße[Diese Nachricht wurde von uwm121 am 29. August 2005 editiert.]
- xjo
- Beiträge:42
- Registriert:Mo 29. Aug 2005, 00:00
- Wohnort:Viersen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Gurtfrage zu US-Wohnmobil
Hallo UWM,vielen Dank für Deine Antwort!Also ok, die Polster die eh neu gemacht werden, können (war auch geplant) am Rohrrahmen des Sofa/Betts befestigt werden, Scharfe Kanten sind nicht vorhanden.Auf der in Fahrtrichtung vorderen Seite des Sofas ist eine Abschlusswand aus Holz, und davor direkt der Fahrersitz.Einen Tisch kann ich dort auch noch hoch ziehen, Halterung im Boden sowie das passende Rohr sind vorhanden.Wenn es aber nicht H-Kennzeichenschädlich ist, werde ich mir eine entsprechend starke Befestigungslösung für drei Beckengurtpaare überlegen, das wäre eh meine Lieblingslösung gewesen.Ich darf ohne eine Strafe zu befürchten mehr Leute mitnehmen als Sitzplätze eingetragen sind?Ich denke sowas gibt Punkte und kostet Geld?Wofür ist denn dann der Eintrag in den Papieren?Danke und GrußJoe