Fragen zur Lloyd Arabella

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fragen zur Lloyd Arabella

Beitrag von Altopelfreak » Mi 20. Jul 2005, 00:49

Hallo Oldie-Freunde,Wer kennt sich mit diesem Auto besonders gut aus?Bin gerade mit der Historie der Lloyd Arabella beschäftigt. Dabei ergeben sich einige Fragen, auf die ich in der einschlägigen Literatur und Webseiten keine Antwort finde:1. Stimmt es, dass die Arabella ab 1960 sowohl als ‚Lloyd‘ ( in den Versionen 34 und 38) als auch als ‚Borgward‘(in der de-Luxe-Version) angeboten wurde? Die Borgward (de-Luxe-Version) hatte dann eine behelfsmässigen Rhombus im Kühlergrill.2. Stimmt es, dass die nach dem Zusammenbruch gebauten Exemplare (1962/63) nur noch als Borgward verkauft wurden, wobei die Einfach-Versionen dann aber keinen Rhombus im Grill hatten?3. Gab es während der Bauzeit äusserlich sichtbare Modifikationen? So ist mir aufgefallen, dass es Unterschiedein der Gestaltung der Armaturentafel gibt, sowie leicht ovale und normal runde Lenkräder. Ferner vorne durchgehendeSitzbank oder Einzelsitze.Welche Ausführungen sind älter bzw. jünger?4. Welche Farben gab es ab Werk?5. Welche Systematik hatten die Fg.-Nummern, um evtl. Rückschlüsse auf Ausführung und ungef. Baumonat zu ziehen?6. Ab welchem Zeitpunkt waren die einschlägig bekannten Kinderkrankheiten wie Wassereinbrüche und Getriebeschädenbehoben?7. Wieviele Arabellas von den ca. 45 000 gibt es (schätzungsweise) noch?Jetzt sind die Borgward-Kenner gefragt. Für alle Infos bedanke ich mich in voraus!TschüssKlaus

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fragen zur Lloyd Arabella

Beitrag von arondeman » Mi 20. Jul 2005, 13:12

Nanu, Klaus, der Alt-Opelaner auf Abwegen?Panoramascheibenfreaks unter sich, oder was? Nee, mal im Ernst:Stell die Frage am besten auch hier: http://www.borgward-ig.de/d/index.htm (Unter "Interaktiv" geht's zum Forum.Und schau mal in das Arabella-/Goliath-Buch von Peter Kurze (denn ich glaube, der Internet-"Organisierungsgrad" der Borgwardianer ist erschütternd gering , d.h. viele "Wissende" wirst du über das Internet gar nicht zu fassen kriegen).Oder - noch besser: Frag doch den Christian Steiger auf dem kleinen Dienstweg direkt!Viel Erfolg!Stephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 20. Juli 2005 editiert.]

ELO
Beiträge:652
Registriert:So 27. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fragen zur Lloyd Arabella

Beitrag von ELO » Mi 20. Jul 2005, 15:33

Hallo Altopelfreak,ob ich mich besonders gut auskenne weiß ich nicht ich probiers trotzdem mal.1. Stimmt soweit, kann aber auch abweichen (es gab wohl auch die "kleinen" mit Rhombus.2. Kann ich nix genaues zu sagen3.Dito4. Royalblau, Diamantschwarz, Alpinagrün, Kardinalrot, Oxfordgrau, Arconaweiß, Elfenbein, Nizzablau, Platingrau, SonnengelbKeine Ahnung ob komplett5. Die Arabellas waren durchgehend nummeriert, ungefährer Baumonat lässt sich herausfinden6. Die ersten 1000 Arabellas (Arabellen?) hatten ein Borgwardeigenes Getriebe, wurden allerdings in der Regel auf Kosten des Hauses getauscht. Zur Dichtigkeit kann man nur schwer etwas sagen, vor allem wenn das Fahrzeug zwischenzeitlich schonmal zerlegt wurde7. 1992 waren noch rund 160 Arabellas beim KBA registriert (Laut Markt)es gibt aber ein Arabellaregister, wo sich jede Arabella eintragen sollte um genaueres sagen zu können Joachim, bitte übernehmen und weiterführen/verbessern Viele GrüßeMichael www.lloyd-arabella.de.vu [Diese Nachricht wurde von ELO am 20. Juli 2005 editiert.]

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fragen zur Lloyd Arabella

Beitrag von Altopelfreak » Do 21. Jul 2005, 00:36

Hallo Arabella-Fans,vielen Dank für die Antworten soweit.Es kann doch nicht schaden, seinen geistigen Oldtimer-Horizont mal in Richtung anderer Marken zu erweitern! Ausserdem habe ich mit Borgward schon immer geliebäugelt.Mir gefällt die Normalversion irgendwie besser, der de Luxe mit Rhombus und Stoßstangenhörnern wirkt irgendwie überladen.Sehr interessant sind die Fakten, in dem von Stephan erwähten Buch von Peter Kurze. Vor allem, dass ausgerechnet der Alt-Opel-Ersatzteilhändler Matz jahrelang das Holzmodell der Arabella besass.Dennoch bleiben einige Fragen für mich offen. Muss mich mal in Borgward-Kreisen umhören.TschüssKlaus

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fragen zur Lloyd Arabella

Beitrag von oldierolli » Do 21. Jul 2005, 01:37

Danke Joachim, auch noch was dazu gelernt. Gruß. Rolf

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fragen zur Lloyd Arabella

Beitrag von borgi » Do 21. Jul 2005, 12:23

Zitat:Original erstellt von ELO:Joachim, bitte übernehmen und weiterführen/verbessern Viele GrüßeMichael Hallo,Michael, da gibt´s nichts zu verbessern.Warum sich ein "Altopelfreak" allerdings mit der Historie der Arabella beschäftigt, ist auch verwunderlich. Also, die Arabella ist grundsätzlich nur bei den Lloyd Motorenwerke in Bremen gebaut worden. Es ist also ein Lloyd und kein Borgward.Auch wenn bei den letzen Modellen, der "Arabella de- Luxe" der Borgward- Schriftzug auf der Motorhaube stand.Das hatte einen besonderen Grund.Die Lloyd Motorenwerke gehörten, wie auch die Goliath Werke zu Carl F.W. Borgward.Die Arabella wurde vorgestellt als Lloyd LP 900, eine ähnliche Typenbezeichnung wie beim Alexander, der hieß LP 600.Borgward wolle vom Lloyd – Image (Kleine Leute Autos) weg und wollte dieses Auto mit dem „Borgward“ Image (Isabella) aufwerten.Das Auto bekam außer dem Borgward- Schriftzug einen Rhombus in den Kühlergrill, Zierleisten um die Fenster, Zierleisten an den Seiten, mit Schwinge wie sie ähnlich beim Isabella- Coupe war, Einzelsitze und einen Leistungsstarken wassergekühlten Boxer- Motor mit 45 PS, der bei einem Fahrzeuggewicht von 700 Kg. das Auto gegenüber einem vergleichbaren anderen Fahrzeug zur Rakete machte. Sie war damit genau so Schnell, jedoch spritziger wie eine Standart- Isabella.Die Arabella de- Luxe kostete 1960 5750.- DM + 240.- DM für Heizung und Sicherheitslenkschloss. (ohne konnte man sie allerdings nicht bekommen .) Die ersten Modelle hatten ein etwas anders Armaturenbrett im Bereich des Tachos. Die Lenkräder waren meines Wissens nach immer gleich.Einzelsitze gab es bei der de- Luxe, oder man konnte diese auch im Werk extra bestellen. Die Kinderkrankheiten gab es natürlich am Anfang, wo man das Modell nach 1 Jahr Konstruktionszeit überstürzt auf den Markt brachte. (Aus Angst, dass DKW mit dem Junior zuvor kam)Die ersten Arabellen waren undicht und man hatte größte Probleme mit dem Getriebe.Ursprünglich war ja geplant, dass man den 25 PS – Motor vom Lloyd verwenden wollte.Da man aber einsah, dass der doch ein wenig Schwach war und ein 2 Zylinder doch nicht für dies Auto geeignet war, konstruierte man den Boxermotor mit einem neuen Getriebe. Ein anderer Motor wäre in die fertig konzipierte Karosserie auch nicht mehr hinein gepasst, außerdem hatte man bei Goliath mit einem Boxermotor schon Erfahrung gesammelt. Die Undichtigkeiten hatte man relativ schnell behoben, jedoch wurde diese Situation von den Wettbewerbern bedingungslos ausgeschlachtet und die Arabella bekam den Spitznamen Aquabella. Dieses Image heftet ihr heute noch an, obwohl es für meine Begriffe völliger Blödsinn ist, weil die Fehler wirklich behoben wurden. Das Getriebe hat man zwar 3-mal verändert und verbessert, jedoch hat man das nie hundertprozentig in den Griff bekommen. Das Getriebe ist in der Regel lauter als der Motor und das Hauptwellenlager ist schwach ausgelegt. Für mich der einzige wirkliche Mangel an dem Auto. Ansonsten hat es gegenüber einem VW Käfer nur Vorteile. - sehr großer Kofferraum- Durchladesystem- sehr gute Motorleistung- gute Heizung- geringer Benzinverbrauch- Wartungsfreundlich- sehr gute Straßenlage - sehr übersichtlich- zuverlässigSo, ich hoffe dass ich ein wenig weiter helfen konnte.GrußJoachim

Buckeltaunus
Beiträge:692
Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fragen zur Lloyd Arabella

Beitrag von Buckeltaunus » Do 21. Jul 2005, 15:55

Und bei der Arabella auch immer die Batterie schön festschrauben - in den 80ern ist in meiner Nachbarschaft eine Arabella fast abgebrannt. Da saß der Akku nicht fest und in einer Kurve kam der Plus-Pl der Batterie mit einer Strebe im Motorraum in Berührung. Kurz darauf fing es an zu rauchen. Nur ein beherzter Griff zu dem 10er (oder wars ein 13er) Schlüssel machte dem Brand durch lösen einer Batteriepoles ein Ende....Soweit meine Erfahrung mit einer Arabella - ist aber auch wirklich ich hübsches Auto!GrußFrank

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fragen zur Lloyd Arabella

Beitrag von Th. Dinter » Fr 22. Jul 2005, 18:13

Hallo,ich war ein Besitzer einer Aquabella. Das Wasser kam hinten unter dem Heckscheibenrahmen in den Kofferraum. Ein Bekannter hatte Erfahrung damit und hat das über ein Wochenende erledigt. Ich denke, daß er das Dach hinten gelöst hat und mit Fettband(Sika gab´s damals sicher nur in neumodischen Fachkreisen..) gedichtet. Das hat gehalten.Die A. gab es auch in einer Sparversion mit 34PS. Man hat damals versucht, gegen die Käfer-Versicherungsklasse anzutreten. Es wurde scheinbar in diesen Kreisen mit dem Pfennig gerechnet.... Dabei hat man schon im Spritverbrauch gegen jeden Käfer auf 100Km min. 1-1,5 Liter gutgemacht, bei wesentlich besseren Fahrleistungen. Aber in Bezug auf Autos war der deutsche Michel schon immer etwas eigenartig(zu der Zeit eben "Käfer-verblendet").Auch sonst kann ich das oben Gesagte bestätigen: das Getriebe hat sich schlagartig verabschiedet, mit infernalischem Geräusch, obwohl erst ca. 85tds Km.Aber ansonsten hat sie Spaß gemacht. Ab und zu habe ich mit sowas in letzter Zeit noch geliebäugelt, aber ich halte die aufgerufenen Preise für absolut überzogen. Ob die auch gezahlt werden, weiß man natürlich nicht...grußthomasgrußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable