Umgestalltung des Innenraums und H-Kennzeichen...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:11
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was ist das Problem mit Kunststoffkarosserien? Zerbröseln die mit der Zeit? Ich dachte das Plastik eher ein Vorteil bei der Karosserie ist, weil's ja nicht rosten kann...Verhält es sich mit Glasfaser ähnlich problematisch?Und noch eine Frage zur Leder-Geschichte:Man darf auch Plastikteile im Innenraum, die vorher nie Leder gesehen haben, mit Leder bespannen??
-
- Beiträge:11
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Umgestalltung des Innenraums und H-Kennzeichen...
Liebes Forum,Ich habe mir den Wisch vom TÜV durchgelesen, in dem es um die Auflagen für ein H-Kennzeichen geht. Dort hab ich einiges erfahren, aber eines ist mir noch nicht ganz klar...Verliert man die H-Zulassung wenn man z.B. "Plastik im Holzdesign" am Armaturenbrett durch echtes Holz ersetzt, wenn diese Variante nicht ab Werk erhältlich war? Oder kann man auch Hartplasikteile im Innnenraum einfach mit Leder beziehen, wenn das so nie beim Original vorgesehen war??Ich freu mich auf Eure Antworten!kennywhy
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Umgestalltung des Innenraums und H-Kennzeichen...
DC-fix durch echtes Furnier zu ersetzen ist nicht verboten. Echtleder anstelle von Vinyl-Sitzbezügen ist auch in Ordnung.Wer allerdings das komplette Armaturenbrett eines Vectra in einen 57er Kapitän hineinzaubert, oder die schicken (und zugegebenermassen sehr guten) Schalensitze aus dem Smart forTwo in einen 17m, dem ist das H-Kenzeichen nicht vergönnt.[Diese Nachricht wurde von ford64 am 12. Juli 2005 editiert.]
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Umgestalltung des Innenraums und H-Kennzeichen...
Hallo Kenny,ich denke was Du beschreibst wird bei vielen Fahrzeugen der 70er Jahre in den nächsten Jahren je nachdem sogar Notwendigkeit werden.Ich werde wohl auch bald gezwungen sein die Kunstleder/Kunststoffausstattung in meinem CX gegen Echtleder der "Prestige"-Version zu tauschen. Die Radioschachtabdeckung aus durchgefärbten Weichplastik mit Ledernarbung die es nicht für Geld und gute Worte gibt, habe ich bereits aus Holz gesägt und mit Schaumstoff und Echtleder überzogen.Die Plastikmittelarmlehen die leicht zerbrechlich ist und unter Freunden trotzdem 120 EUR kostet habe ich auch aus Holz/Leder nachgebautIch denke das ist der Fluch des Youngtimers.Alles was aus Holz, Leder und Blech ist kann man noch irgendwie in der Werkstatt nachbauen. Kunststoffformteile restaurieren ist richtig schwierig. Bei meinem Panhard Z1 stehe ich da auch vor ziemlichen Trümmern. 1953 hat man mit Plastik noch ziemlich rumexperimentiert. Von Haltbarkeit kann da keine Rede sein.
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Umgestalltung des Innenraums und H-Kennzeichen...
Zitat:Original erstellt von Rene E:Kunststoffformteile restaurieren ist richtig schwierig. Bei meinem Panhard Z1 stehe ich da auch vor ziemlichen Trümmern. 1953 hat man mit Plastik noch ziemlich rumexperimentiert. Von Haltbarkeit kann da keine Rede sein.Vieles davon jibbet durchaus noch (oder wieder). Musst nur mal nachfragen... Die Haltbarkeit ist sooo schlecht nicht. Immerhin sind die Teile 50 Jahre alt. Und wie sieht's dagegen mit dem längst von der Sonne verbrutzelten Vinylpofel der 70er/80er aus? Im Vergleich dazu doch gar nicht so schlecht, der uralte Kunststoff... (und sei froh, dass du keine KunststoffKAROSSERIE hast. DKW-Monza-Besitzer können ein Lied davon singen. )Ansonsten würde ich es ergänzend zu meinen Vorrednern so zusammenfassen:Kommt darauf an, um was für ein Auto es geht.Wenn du eine Karre vorführst, die - gemessen daran, wie oft ein solches Modell in der Oldtimerszene existiert - eine absolute Allerweltskiste ist und die "jeder kennt", dann wirst du möglicherweise Probleme kriegen (auch wenn's nicht so krass auffällt wie mit dem erwähnten Vectra-Interieur).Hast du aber einen ziemlichen Exoten, dann kannst du dem Prüfer erfahrungsgemäß allerhand "verkaufen", sofern es optisch stimmig aussieht.Viel Spaß!Stephan
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Umgestalltung des Innenraums und H-Kennzeichen...
Zitat:Original erstellt von kennywhy:Was ist das Problem mit Kunststoffkarosserien? Zerbröseln die mit der Zeit? Ich dachte das Plastik eher ein Vorteil bei der Karosserie ist, weil's ja nicht rosten kann...Verhält es sich mit Glasfaser ähnlich problematisch?Und noch eine Frage zur Leder-Geschichte:Man darf auch Plastikteile im Innenraum, die vorher nie Leder gesehen haben, mit Leder bespannen??Strenggenommen darf man das nicht.Zerböseln tun die Karosserien auch nicht und von Vorteil ists weis gott nicht.Was das Thema Youngtimer angeht, bin ich da der Marke mit dem Stern verfallen und sehe dem daher sehr gelassen entgegen.Mal sehen, ob sich das in einem Jahrzehnt geändert hat...mfg, Mark
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Umgestalltung des Innenraums und H-Kennzeichen...
Ich denke mal ob das angemeckert wird oder nicht ist auch eine Frage des Charakters des Wagens.Angenommen der Wagen ist ein klassischer Engländer und hat ohnehin schon eine Holz-/Lederausstattung. Nur irgendwelche Buchhalter haben aus Rationalisierungsgründen damals entscheiden daß bei der Armaturenbrettverkleidung kein Geld mehr für die Verwendung toter Tiere übrig ist. Wenn dann noch 90% der Armaturenbrettbezüge durch Sonneneinstrahlung reißen sobald die Weichmacher aus der Plastikfolie verdunstet sind, ist das völlig ok hier endlich vernünftiges Material zu verwenden.Anders sieht es aus wenn Du hingehst und irgendein Minimalfahrzeug wie Käfer, Trabbi, Ente, Fiat 500 mit Echtleder, Holz, Zusatzchrom, Speichenrädern etc. "nachveredelst". Da muß Du Dir zurecht gefallen lassen eine alberne Kasperbude geschaffen zu haben, wie sie leider viel zu oft rumfahren.Auch bei anderen Fahrzeugen sollte man mit so etwas einfach dezent umgehen. Wenn es anschließend nach "Özdemir-Stylüng" aussieht, darfst Du dich über kritische Stimmen nicht wundern.
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Umgestalltung des Innenraums und H-Kennzeichen...
Ja - aber bei solcherlei Geschmacksfragen spricht der Gesetzgeber dann schon nicht mehr mit. Ob ehemalige Kunstledereinlagen durch Echtleder ersetzt werden dürfen und aufgeklebte Holzfolie durch Echtholzfurnier ist gottseidank nicht von staatlicher Seite reglementiert.
-
- Beiträge:125
- Registriert:Sa 17. Apr 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Umgestalltung des Innenraums und H-Kennzeichen...
@ kennywhy:Hallo, GFK hält absolut gut!vor den Autos wurden damit Segelflugzeuge gebaut und da sind die Anforderungen höher.Wegen der Haltbarkeit muß man sich normalerweise keine Sorgen machen!Frag mal in den Foren der GFK Autos!