Kadett B Coupe und lackiertes Vinyldach

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
prinzessin
Beiträge:5
Registriert:Di 29. Mär 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kadett B Coupe und lackiertes Vinyldach

Beitrag von prinzessin » Di 29. Mär 2005, 13:36

Hallo,ich restauriere derzeit meinen Kadett B Coupe F/1972. Problempunkt ist nun das Dach. Wer kennt sich da aus und kann mir weiterhelfen? Das Dach ist schwarz lackiert mit einer Art Schrumpflack und soll so ein Vinyldach immitieren. 1.wurden die Coupes damals so prodoziert oder war das ein Zubehörangebot ? Oder war es einfach damals ein Trend sich die schwarze Farbe drauf zu klatschen ?2. wo bekomme ich diese Farbe und wie heißt sie genau 3. Gummileisten sind auf dem Dach verklebt gewesen und sollen die Nähte darstellen. Leider sind die Leisten beim zerlegen gebrochen - Wo kann man so was noch bekommen ? oder gibt es da eine Alternative ?Ich hoffe dass mir jemand ein paar Tips geben kann.

Altopelfreak
Beiträge:1404
Registriert:Mi 14. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kadett B Coupe und lackiertes Vinyldach

Beitrag von Altopelfreak » Di 29. Mär 2005, 15:31

Hallo,es gab das F-Coupe innerhalb bestimmter Baujahre, ca 68 bis 71, tatsächlich zweifarbig, also auch mit schwarz lackiertem Dach. Der zweistellige Farb-Code müsste demnmach ein ‚F' am Anfang haben. Ein Vinyldach war werksseitig nur für den Olympia A lieferbar, der Code lautet dann ‚A..'. Für beide Ausführungen gab es jeweils unterschiedliche Trenn-Chromleisten unterhalb der C-Säule. Deren Profil würde ich einmal untersuchen. Der Beschreibung nach handelt es sich jedoch eher um die Fragmente eines nachgerüsteten Vinyldaches,was damals sehr beliebt war und von speziellen Firmen angeboten wurde. Auch der erwähnte Schrumpflack als Vinyl-Imitatation war damals in Eigenarbeit aufgebracht recht beliebt.Ich würde mir überlegen, das Dach des Kadett nach Entfernung der Überreste schwarz zu lackieren, auch wenn das Auto angesichsts des Baujahrs 72 wahrscheinlich einfarbig war.TschüssKlaus

prinzessin
Beiträge:5
Registriert:Di 29. Mär 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kadett B Coupe und lackiertes Vinyldach

Beitrag von prinzessin » Di 29. Mär 2005, 22:24

Danke bis hier hin. Ich hab genau den selben Lack schon einmal auf dem Dach eines 71er Admiral gesehen?!?

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kadett B Coupe und lackiertes Vinyldach

Beitrag von Th. Dinter » Di 29. Mär 2005, 22:44

Hallo,in den 60iger/70iger Jahren gab es einige Fahrzeuge, die serienmäßig ab Werk ein Vinyldach hatten(in D hauptsächlich Opel und Ford).Natürlich war das aufpreispflichtig, und einige meinten, daß man das auch mit dem dafür angebotenen "Ledereffektlack" hinbekommen kann.Wenn man das richtig gemacht hat, sah das auch sehr gut aus.Andere hatten dann später außerdem noch die Idee, daß man damit Beulen im Dach gut kaschieren kann. Auch das ging, bis hin zum reparierten Total-(Dach-)schaden.Die "Naht" gab es als flexibles Band auf Rolle.In der Blütezeit dieses features habe ich (schwarz) teilweise 2 pro Tag gemacht. Das war schnell verdientes Geld, mit etwa 2,5Std Arbeit.Ob es das heute noch gibt, weiß ich nicht.Damals hatte ich das von Herberts.Es gibt heute zwar andere Möglichkeiten, soetwas herzustellen, aber das muß man austüfteln, und das wird dann kaum bezahlbar.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

ford64
Beiträge:2019
Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kadett B Coupe und lackiertes Vinyldach

Beitrag von ford64 » Mo 4. Apr 2005, 09:49

hier ein kleiner Auszug aus dem JC-Whitney-Katalog von 1975: anschleifen, Streifen aufkleben und sprühen. with just little effort, your car top has the appearance, beauty and durability of vinyl!In den aktuellen Katalogen sucht man solche nützlichen und geschmackvollen Bastelartikel leider vergeblich...JC Whitney ist bei mir aber sowieso in tiefste Ungnade gefallen. In den Wirren der Terrorismus-Ämgste von 2001 haben die meine 170$-Bestellung einfach storniert, ohne mir Bescheid zu geben. Emails wurden ignoriert, bei telefonischen Nachfragen meinerseits wurde schlicht aufgelegt.Für ein Unternehmen aus dem Mutterland des "the customer is always right"-Prinzips mehr als nur erbärmlich.

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kadett B Coupe und lackiertes Vinyldach

Beitrag von Rene E » Mo 4. Apr 2005, 10:01

Mein CX-Leichenwagen gehört damit wohl zu den wenigen Autos die ein auflackiertes Vinyldach "serienmäßig" haben. Im Gegensatz zu den CX-Prestigé Limousinen die gerne ab Werk mit Vinyldach bestellt wurden (was bei einem Stromlinienufo eigentlich ziemlich albern ist) wurden bei Rappold die Dächer für die Leichenwagen mit Schrumpflack lackiert.Wer mal ein völlig verrostetes Blechdach unter einem Vinyldach gesehen hat, wird die Schrumpflackmethode favorisieren.Ich halte aber geschmacklich Vinyldächer ohnehin für reichlich albernen amerikanischen schnickschnack, der nur bei Leichenwagen einigermaßen stilsicher rüberkommt. Selbst bei aufgeklebten landau-bars.

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kadett B Coupe und lackiertes Vinyldach

Beitrag von Th. Dinter » Mo 4. Apr 2005, 14:45

Hallo Rene,das habe ich oben vergessen, die Hersteller von Bestattungswagen haben das eigentlich alle mal gemacht. Das fällt unter die zweite Kategorie oben: die meisten Dächer mußten für den Umbau verlängert werden. Und wer weiß, was es für ein Aufwand ist, so ein Dach nachher wieder glatt zu kriegen, der ist dankbar für diese Methode. Da das Ganze ja halb-/seidenmatt stehenbleibt und doch auch einiges an Schicht aufgetragen wird, kaschiert das die eine oder andere "Lichtwelle".Ich meine auch, daß das bei den Leichenwagenbauern auch noch nicht solange aus der Mode ist. Wäre also doch eine Chance, etwas zu bekommen.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kadett B Coupe und lackiertes Vinyldach

Beitrag von Rene E » Mo 4. Apr 2005, 15:14

Allerdings kenne ich bei "richtigen" Leichenwagen, also welchen wo wirklich der Karosseriebauer mit der Flex ranmußte eher richtige Vinyldächer. Im Fall einiger Caddilacs scheint sogar echtes Leder verwendet worden zu sein. Die rosten auch am allerschlimmsten.Mein CX hat ja nur eine geänderte Heckklappe und viele CX-Leichen haben sogar die normale Klappe. dann darf aber der Fahrer nicht größer als 1,70 m sein, oder die Kunden werden mit angezogenen Beinen in die Kiste gelegt

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable