Ford F-100 oder Chevrolet Apache

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
axel48
Beiträge:73
Registriert:So 8. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ford F-100 oder Chevrolet Apache

Beitrag von axel48 » Do 13. Jan 2005, 12:21

Liebes Forum,ich habe mir „leider“ wieder ein Floh ins Ohr gesetzt und bitte um Hilfe.Gibt oder gab es eine Kaufberatung für diese beiden Modelle ?Gerne würde ich den Pick up als Zugfahrzeug einsetzen ( Autotransporter bis 2000 Kilo) ist das möglich ?Ab welchem Preis ist ein solides Fahrzeug zu bekommen ? Wünsche allen noch einen schönen Tag, und vielen Dank.Axel

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ford F-100 oder Chevrolet Apache

Beitrag von Frank the Judge » Do 13. Jan 2005, 14:31

Hallo Axel,der Preis ist eine Frage des Baujahrs.Ich gehe mal davon aus, dass Du die begehrtesten Modelle meinst. Das wäre der Ford F100 der Baujahre 1952 bis 56 und der Apache von 1957 bis 59.Diese Autos gibt es ausschließlich in zwei Versionen, beide kosten in etwa das gleiche. Brauchbare Exemplare bekommst Du von 10.000 bis 16.000 Euro.Version 1 ist der originale Wagen, der nur restauriert wurde aber nicht modifiziert. Der hat dann noch Starrachsen vorne und hinten, unterdimensionierte Trommelbremsen rundum und einen schwachbrüstigen Motor. Für den Originalo zu empfehlen, zum Fahren allerdings weniger geeignet.Version 2 ist die modifizierte Version. Von innen/außen sieht es aus wie ein Originaler. Nur wurde der vordere Rahmen abgeflext und durch einen kompletten Hiflsrahmen des Camaro ersetzt. Inklusive der Vorderachse mit Einzelradaufhängung, Scheibenbremse und Motoraufnahmen für den 5,7 Liter Smallblock V8 samt Automatikgetriebe GM TH350 oder 400. Übrigens fahren fast alle Ford mit Chevytechnik spazieren.EDIT: Es gibt auch Rahmenteile, die in den vorderen originalen Leiterrahmen eingeschweißt werden und dann die Lenkung mit Achsen des Mustang II aufnehmen. Ein vertreiber/Hersteller ist z. B. Fat Man Fabrication in USA. EDIT EndeZum Anhängerbetrieb ist sowas sicherlich eher geeignet.Anhängerkupplungen für diese Fahrzeuge mit deutschem TÜV vertreibt unter anderem die Firma Schlenz in Neu-Ulm.Wenn die Autos jünger sein sollten (aus den 60ern), kannst Du von den o. g. Preisen rund 2.000 bis 3.000 Dollar abziehen.Grüße von einem, der seit mehr als 3 Jahren an seinem 54er F100 schraubt...[Diese Nachricht wurde von Frank the Judge am 13. Januar 2005 editiert.]

axel48
Beiträge:73
Registriert:So 8. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ford F-100 oder Chevrolet Apache

Beitrag von axel48 » Do 13. Jan 2005, 14:51

Lieber Frank, vielen Dank für die schnelle Antwort. Sind bei der Version 2 (modifizierte Version) Probleme mir dem H – Kennzeichen zu erwarten ?Beste GrüßeAxel

Frank the Judge
Beiträge:2798
Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
Wohnort:Köln
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ford F-100 oder Chevrolet Apache

Beitrag von Frank the Judge » Do 13. Jan 2005, 15:37

Einen Pick Up fährt man nicht mit H-Kennzeichen. Er sollte nach Gewicht wie ein LKW versteuert werden. Das sind bei den von Dir genannten 0,5 Tonnern ca. 110 Euro pro Jahr.Versichert werden diese Autos dann wiederum wie Oldtimer.Wenn Du auf ein H-Kennzeichen bestehst, gibt es wie immer solche und solche TÜVler. Manchen schmeckt's, anderen nicht.Meiner fuhr vor dem Umbau ohne "H", wird das auch später wieder tun.

axel48
Beiträge:73
Registriert:So 8. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ford F-100 oder Chevrolet Apache

Beitrag von axel48 » Do 13. Jan 2005, 15:49

Hallo Frank,nach der Erklärung ( LKW – Zulassung ) , kommt mir meine Frage nach H Kennzeichen ziemlich dämlich vor, hatte im Moment nur 6 Liter Hubraum im Kopf. Gedankenstrich- bin gerade an meiner Einkommensteuer. GrüßeAxel[Diese Nachricht wurde von axel48 am 13. Januar 2005 editiert.]

der Braun
Beiträge:629
Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ford F-100 oder Chevrolet Apache

Beitrag von der Braun » Do 13. Jan 2005, 20:31

Hallo,es gibt zu den beiden, von Frank the Judge erwähnten, Möglichkeiten noch eine dritte, die zugegebenermaßen seltener ist: Das sind Pickups mit Originalfahrwerk und Originalbremsen, aber der (früher meist verbaute) Sechszylinder wurde irgendwann durch einen (meist etwas jüngeren) V8-Motor ersetzt, häufig weniger aus Gründen der Mehrkraft, sondern wegen des Motorklangs.Ich fahre so einen Ford F100 von 1957 (mit Panorama-Scheibe, an der man sich beim Einsteigen ordentlich das Knie stößt), der ab Werk mal ein Sechszylinder war und dann noch in den USA in den 70ern einen gebrauchten 60er-Jahre-Ford-V8 an das Viergang-Schaltgetriebe eingepflanzt bekam. Der Motornummer nach offenbar aus einem verunfallten Ford Thunderbird. Aber so brachial reißt der Motor ganz sicher nicht an, daß man seinetwegen eine modernere Vorderachse/Bremsen benötigen würde. Trotz Lkw-Zulassung und Besteuerung hat der deutsche Vorbesitzer das Auto per H-Gutachten abnehmen lassen, warum auch immer.Trotzdem: Ich muß gestehen, meinen F100 mit Originalfahrwerk und einem Autoanhänger im Schlepp, womöglich bei Regen und im dichten Verkehr... das wäre mir auf die Dauer doch zu heikel. Ab und zu wäre ein solches Gespann kein Problem, aber häufig und bei jedem Wetter... Hut ab vor dem, der es trotzdem macht.Freundliche GrüßeMartin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable