Tausend Fragen!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3
- Registriert:Mo 11. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,selbstverständlich habt Ihr alle Recht, dass man in erster Linie gerade bei den Bremsen sehr vorsichtig sein muss. Trotz allem muss ich zugeben, dass als der Motor lief, ich nur noch eins im Kopf hatte, mit diesem Auto eine Runde zu drehen.Dieser Rekord sowie die anderen 50 Stück waren sehr gepflegt, jeder Schmiernippel war abgedrückt. Das Öl sah frisch aus und alle Autos standen in trockenen Hallen. Ich vermute, dass der Vorbesitzer sich ausschließlich mit dem Erhalt der Autos beschäftigt hat. Die Bremsen machten beim Herunterrollen vom Trailer und dem Schieben in meine Garage einen guten Eindruck. Also lange Rede kurzer Sinn, da wir mitten im Feld wohnen, habe ich es gewagt, eine Runde mit dem Auto zu drehen. Von den Bremserfahrungen, die ich mit meinen anderen Autos habe, denke ich, dass das Bremsverhalten sehr gut ist. Aber selbstverständlich bin Eurer Meinung, dass man gerade beim Bremsen nicht vorsichtig genug sein kann. Denn selbst die Frau des Vorbesitzers wusste nicht, wann dieses Auto das letzte mal bewegt wurde. Deshalb werde ich erst einmal nicht mit dem Auto fahren und in den nächsten Wochen die Trommeln runter nehmen und mir von der hiesigen Werkstatt jemanden kommen lassen, der diese für mich begutachtet (Ich glaube nicht, dass ich dieses eindeutig beurteilen kann und ich möchte mit ruhigem Gewissen meine Familie mitnehmen). Sollte jemand von Euch in meiner Nähe wohnen (Raum Aachen) ist er herzlich eingeladen meinen Rekord zu besichtigen. Aber da fällt mir noch ein, mein Auto war in den Niederlanden angemeldet, für die Zulassung in Deutschland benötige ich die Kopie eines Briefes des identischen Autos (Opel Rekord Olympia Bj.55). Wenn jemand das gleiche Auto hat, wäre es sehr nett, wenn er mir diesen zumailen könnte. GrußDieter
-
- Beiträge:722
- Registriert:Fr 27. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Zitat:Original erstellt von StevieP2: Wenn Deine Erfahrung so groß ist, dann solltest Du auch wissen, dass gerade der Rekord bei seiner Konstruktion der Bremszylinder viel stärker zu Standschäden neigt aus andere Fahrzeuge. Andere Fahrzeuge haben bei 3 Jahren Standzeit kaum Probleme- die Opel-Bremsen aber sehr wohl.Hi,was ist denn besonderes an den Bremszylindern vom Rekord? Kommen sie nicht von Teves oder Girling wie bei anderen Autos auch? GrußStefan
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Zitat:Original erstellt von kat: Hi,was ist denn besonderes an den Bremszylindern vom Rekord? Kommen sie nicht von Teves oder Girling wie bei anderen Autos auch? GrußStefanNix.Meine sind von FAG.Ich vertrete auch weiterhin die Meinung, dass das Auto bremst oder nicht bremst.Und anhand der 2 Zustände kann man dann fest machen, ob man ne Probefahrt macht oder nicht. Das muss jeder Mensch mit nem Führerschein können.Ob er dann schief zieht oder auf einem Rad garnicht bremst, wird man schon merken und sich dementsprechend Verhalten.Wenn du nen spezialisten in die Trommeln gucken lässt, macht das eigentlich keinen Sinn.Wenn dort etwas defekt wäre, würdest du das idr. sofort merken. Abgesehen von vieleicht großem Rost oder ner gebrochenen Feder oder abgefahrenen Belägen (die du auch merken würdest) kann der da nix feststellen.Um da wirklich Sicher zu gehen, muss der schon Haupt und Radbremszylinder zerlegen und die Manchetten und Zylinder kontrollieren.Ob dann aber wirklich alles in Ordnung ist, zeigt sich erst nach der Probe beim Zusammenbau. Und mit der Probe stehst du an der gleichen Stelle, an der du jetzt auch stehst.mfg, KW
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Nur damit KW nicht das letzte Wort hat.Bremsschläuche neigen, besonders wenn sie älter sind und in ganz besonderem bei längerer Standzeit, zum Quellen.Dummerweise sieht man das nicht von aussen, da sie nach innen zuquellen.Die Bremse mag also wunderbar funktionieren. Zuerst zumindest.Der Hauptbremszylinder hat genügend Kraft, die Flüssigkeit durch die Schläuche zu drücken. Nur der Weg zurück kann bei meinem dargestellten Szenario zu leichter Übelkeit führen. Die Bremsflüssigkeit drückt vor, die Rückstellkräfte sind aber nicht stark genug, um die Flüssigkeit bei den gequollenen Schläuchen zurückzuschieben, so daß der Wagen mit blockierenden Bremsen zum Stehen kommt.Wohl dem, dem das bei der Vorderachse passiert. Die kann man mit Kraft, Geschick und Schnelligkeit eventuell noch so steuern, das nichts passiert,außer das man mit Sicherheit an einem ungünstigen Ort und blöder Zeit ein unbewegliches Auto als Verkehrshindernis stehen hat. Bei der Hinterachse ist ein Dreher und Abflug durch Überbremsen programmiert.Also auch nicht an diesen vergleichbar preiswerten Bauteilen sparen und bitte auswechseln.Grüße
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Zitat:Original erstellt von KW: Nix.Meine sind von FAG.Es geht hier NICHT um den Hersteller, sondern um die Konstruktion der Radbremszylinder.Ich habe schon von mehreren Opel-Spezis jetzt gehört, dass die Teile bei den Rekords auf irgend eine Weise konstruktiv eher zu Standschäden und defekten Manschetten neigen als die bei anderen Marken. Ich werde mal am Montag nachfragen , woran das genau liegt und dann hier posten, ok ?Ich kenne Beispiele von mehreren Rekords, die nach relativ kurzer Standzeit defekte Manschetten hatten.Gruß,Steffen
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Hallo Steffen,das stimmt, es gab und gibt seltsamerweise immer wieder Standschäden an den Manschetten.Es betrifft sehr oft die Baureihe von 53-56.Meine Nachforschungen vor ca. 4 Jahren bei ATE ergaben nur das es zwar bekannt war (durch Anfragen der Fahrzeugbesitzer) aber nicht warum und wodurch die Schäden entstanden.Leider gibt es bei ATE keine neuen Radbremszylinder mehr (das ist mein Wissensstand, könnte sich mittlerweile geändert haben) und eine Reparatur im Werk schlägt heftig ins Finanzkontor.Es war kein Witz von mir als ich schrieb das ich bei einer Auktion erleben durfte wie einer für 6 neue Radbremszylinder für das Stück 600 DM auf den Tisch gelegt hat.Damals habe ich lange gesucht um noch neue aufzutreiben, gefunden habe ich sie in Belgien von einem Verkäufer welcher nicht wusste was er verkauft, ich habe sie für lächerliche umgerechnet 375 DM (alle zusammen) gekauft.Deshalb auch mein Hinweis erst zu kontrollieren und dann zu fahren, alle Schäden welche ich erleben durfte entstanden nach längerer Standzeit bei der ersten Ausfahrt. Ich fahre(heute preiswerter)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Zitat:Original erstellt von er ka:Es betrifft sehr oft die Baureihe von 53-56.Nach den Informationen die ich habe, betrifft es leider auch die Baureihen bis zum P2 und zum A-Rekord. Ich habe auch bei meinem P2 die komplette Bremsanlage getauscht- die Teilepreise sind heftig. Der reine Materialpreis für alle 6 Radbremszylinder war 380 Euro, mit neuen Bremsschläuchen, Radlagern, Bremsbelägen etc. kam ich schließlich auf über 730 Euro nur Material. Da die Teile selten sind (Matz hat sie noch) gehen die Preise halt hoch... Steffen
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tausend Fragen!
Ich hab sie noch aus dem alten Jahrtausend, für 90 Mark das Stück (hab auch alle neu gemacht)Matz hat noch nen Hauptbremszylinder, ~290€ (+/-15) und neuerdings lässt Matz auch Radbremszylinder nachfertigen.Meine was richtung 90€ / Stück vernommen zu haben.Mit Dot 5.0 ne Anschaffung fürs Leben