Hochleistungszündspule + Vorwiderstand ?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

tpfeil
Beiträge:15
Registriert:Fr 10. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hochleistungszündspule + Vorwiderstand ?

Beitrag von tpfeil » Fr 10. Sep 2004, 19:33

hallo zusammen,ich habe einen w108 280s bj.69. nach problemen mit der zuendung (rote bosch spule und vorwiderstand) habe ich einfach eine blaue bosch eingebaut (ohne vorwiderstand). das auto faehrt jetzt 3 jahre damit ohne probleme. es ist auch keine erhoehung des verbrauchs oder einbruch der leistung feststellbar.die "blaue" wurde mir schon vor 20 jahren von einem autoelektriker als allheilmittel empfohlen (damals noch brezelkaefer umgeruestet auf 12 volt). wenn man keinen rennwagen faehrt reicht sie wohl allemal aus.grussthomas

schnappi
Beiträge:139
Registriert:Do 16. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Hochleistungszündspule + Vorwiderstand ?

Beitrag von schnappi » Sa 18. Sep 2004, 21:08

Hier noch mein Senf:Wenn man eine Zündspule, die für den Betrieb mit Vorwiderstand ausgelegt ist, ohne diesen betreibt, dann wird es zuerst bei sehr niedrigen Drehzahlen (Stop-und-go Verkehr, Leerlauf) und bei Motorstillstand mit eingeschalteter Zündung kritisch. Grund: der Strom durch die Spule ist länger im induktiven Sättigungsbereich, die mittlere Stromaufnahme höher als bei hoher Drehzahl. In beiden Fällen nimmt die Spule mehr Strom auf, als sie verträgt und dadurch erhitzt sie sich zu stark und kann dadurch kaputt gehen.Eine Lösung wäre, eine elektronische Zündsteuerung einzubauen, die eine Schließwinkelregelung und eine Stillstandabschaltung beinhaltet. Dann kann man auch eine solche Spule ohne Vorwiderstand betreiben und hat einen extrem starken Zündfunken, der auch noch 1,2 mm Elektrodenabstand an der Kerze durchzündet. Der Motor zieht dann ruckfrei auch noch bei suboptimaler Gemischaufbereitung und im Übergang beim plötzlichen Gasaufreißen.Die andere Alternative: einen Vorwiderstand einbauen, der gerade so dimensioniert wird, daß die Spule bei Dauerstrom nur Handwarm wird. Beim Startvorgang mittels Relais brücken, damit wenigstens hier kurzzeitig die Funkenenergie ehöht wird.GrüßeSchnappi

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable