Fritz B. Busch über den Subaro Libero
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Lieber Iwan,ich habe mir gerade mal Deine Seite ausführlich angesehen. Ich gebe Dir den guten Rat sie noch heute aus dem Netz zu nehmen, andernfalls kann es für Dich empfindlich teuer werden! Warum? Weil Du in höchstem Maße abmahngefährdet bist. Du bietest als Gewerbetreibender Waren im Internet an ohne die Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes zu beachten, allein beim groben Überfliegen sind mir drei wesentliche Fehler bzw. Versäumnisse aufgefallen (kein vollständiges Impressum, keine HRB-Nummer, keine Angaben zum Rückgaberecht etc.). Jeder (!) andere, der im Internet Literatur anbietet, könnte jetzt zum Anwalt rennen, der Dir anschließend eine strafbewehrte Unterlassungserklärung nebst Rechnung zuschickt (irgendwo zwischen 300 und 400 Euro).Spätestens jetzt sehen glaube ich auch alle anderen, daß wir Dich nicht als Konkurrenz ansehen. Wem dem so wäre, dann würde ich Dich hier nicht auf Deine Fehler hinweisen und dir Tipps geben, sondern ich würde Dir im Namen der Classic Data Verlagsgesellschaft mbH die besagte Unterlassungserklärung zuschicken lassen.Wenn Du mit Autoliteratur handeln willst, wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Erfolg, der Markt ist ja mit Händlern eigentlich schon überschwemmt. Aber informier Dich vorher über die Spielregeln, sonst zahlst Du, bevor Du das erste Geld verdient hast.Frank
-
- Beiträge:35
- Registriert:Mo 1. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fritz B. Busch über den Subaro Libero
Hallo,vielen Dank für die konstruktive Kritik! Ich habe die Preise wohl wirklich etwas zu hoch angesetzt und werde deshalb ab morgen nur noch € 2,90 je Zeitung oder Prospekt verlangen. Vielleicht kann ich damit die erhitzten Gemüter etwas beruhigen. Hier mitten ins Wespennest der Konkurrenz gestochen zu sein, war mir nicht bewusst. Bisher hielt ich das Diskussionsforum für eine Erfindung von kommunikativen Auto-Enthusiasten ohne finanzielle Interessen. Ich dachte deshalb auch zunächst, dass RA-Wilke mit seiner Antwort auf meinen Beitrag eigentlich seiner Abneigung gegen die Verbindung von Oldtimerthemen und Geldverdienen Ausdruck verleihen wollte. Da lag ich wohl haarscharf daneben. Ein Klick auf das Impressum hätte mir wohl nicht geschadet. Herzliche Grüsse,Iwan der Treffliche
-
- Beiträge:35
- Registriert:Mo 1. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fritz B. Busch über den Subaro Libero
Hallo!Der Ruf nach Gründern erschallt laut und von überall her. Als Gründer hat man es aber, wie es die Beiträge dieses Thread zeigen, nicht so ganz leicht. Wenn man sich so wie ich mit einer Idee identifiziert und blind vor Begeisterung nach vorn zu preschen versucht, dann bekommt man es mit der Amtsgewalt zu tun. Der gutgemeinte Rat von RA-Wilke scheint mir nicht ganz unbegründet zu sein und das ist das eigentlich Schlimme. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mein Geschäft aufgrund von Fehlern in den AGB oder eines fehlenden Meisterbriefs für Zeitungsverkäufer geschlossen wird, noch bevor ich einen Euro Umsatz gemacht habe. Wie es überhaupt zur jetzigen Situation gekommen ist? Nach der Beendigung meiner beruflichen Tätigkeit als Einkäufer bei einem Unternehmen der Metro-Gruppe bin ich einige Wochen auf der Suche nach Erholung mit Freunden durch Europa gefahren (mit einem neuen Fünfer und einem 86er Saab 900). Da es eine Einigung zwischen meinem Arbeitgeber und mir gegeben hat, bekam ich kein Arbeitslosengeld. Ich musste mir also schnellstens etwas ausdenken. Ein Projekt in eigener Sache sollte es sein, denn anstellen lassen wollte ich mich nicht mehr.Bei der Suche nach Autozeitschriften zur Vervollständigung meiner eigenen Sammlung habe ich mich früher oft geärgert. Man wühlt sich durch Listen, findet überall die gleichen Artikel oder kann, wie in einem bekannten Auktionshaus, immer nur die Überschriften durchsuchen. Zu den sogenannten Youngtimern findet man sowieso nichts. Ich wünschte mir eine Suchfunktion die sich an der Funktionalität von Marktplätzen wie mobile.de orientiert und baute sie mir schliesslich selbst. Nach ein paar Tipps von befreundeten Programmierern und ein paar Wochen Zeitungserfassung war ich mit der Suchfunktion ganz zufrieden. Jede Marke die in den bisher erfassten Zeitschriften auftauchte (zwei Drittel liegen noch vor mir), ist über die Suche zu finden. Alte und neue Modelle, große und kleine Firmen stehen gleichberechtigt nebeneinander. Bevor ich zu sehr in Eigenlob versinke, möchte ich nochmal auf mein eigentliches Thema zurück kommen: Ich sehe die jetzige Version der Datenbank als Versuchsballon an, über dessen Flugtauglichkeit ich noch gar nichts sagen kann. Wenn die Umsätze wie bisher bei Null stagnieren, dann überlege ich mir innerhalb der nächsten Wochen etwas anderes oder suche mir einen neuen Job. Auf jeden Fall werde ich keinen Wirtschaftsrechtler mit der teuren Überarbeitung der AGB beauftragen, solange ich mir überhaupt noch nicht sicher bin, dass ich die richtige Richtung eingeschlagen habe, der gebotene Kundenvorteil akzeptiert wird und das Konzept sich trägt. Bis dahin muss ich einfach hoffen, dass ich nicht wegen der im Eifer des Gefechts gemachten Fehler von den Gralshütern der Beamtenrepublik Deutschland auf den Boden der Tatsachen zurückgeworfen werde. Allen Teilnehmern dieses Thread danke ich nochmals für die konstruktive Kritik! Insbesondere die Hinweise auf die Preisgestaltung und das Fernabsatzgesetz helfen haben mir echt weitergeholfen und sind bereits in das Projekt eingeflossen.Mit herzlichem Gruss,Iwan der Treffliche
Fritz B. Busch über den Subaro Libero
Zitat:Original erstellt von Iwan der Treffliche: Ich kann mir durchaus vorstellen, dass mein Geschäft aufgrund von Fehlern in den AGB oder eines fehlenden Meisterbriefs für Zeitungsverkäufer geschlossen wird, noch bevor ich einen Euro Umsatz gemacht habe. Leider kann ich bestätigen, daß es sich einige Vertreter meiner (rechtsberatenden) Zunft zum einträglichen Geschäft gemacht haben, das Internet nach solchen wettbewerbsrechtlichen Verstößen zu durchforsten und sodann massenhaft gebührenpflichtig abzumahnen. Die hiermit verbundenen Kosten für den Gemahnten liegen regelmäßig bei rund 1.500,- bis 2.000,- EUR und sind gerichtlich ohne größere Schwierigkeiten durchzusetzen!!!Vor diesem Hintergrund kann ich nur dringend raten, dem Tip von RA-Wilke Folge zu leisten und die Seite entweder bis auf weiteres aus dem Netz zu nehmen oder jedenfalls so zu überarbeiten, daß keine juristischen Angriffspunkte mehr bleiben.Mit advokatischen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Fritz B. Busch über den Subaro Libero
Hallo Iwan,hier noch zwei gute Links, die Dir bestimmt weiterhelfen: www.fernabsatzgesetz.de und www.abmahnwelle.de . Dort findest Du in kompakter und verständlicher Form Infos darüber, was auf jede Internetseite gehört, mit deren Hilfe etwas gewerblich verkauft werden soll. Und von einem Gewerbe wird man in Deinem Fall schon wegen der Verwendung von AGB wohl ausgehen müssen. Noch ein kleiner Hinweis von mir als Ex-Mitarbeiter des Arbeitsamtes: Rechtzeitig vor Aufnahme eines Gewerbes beim Arbeitsamt "abmelden" (falls Du Leistungen beziehst), sonst gibts entweder eine Verwarnung oder ein Bußgeld.Den Artikel von Fritz B. Busch über den Libero kenne ich übrigens, er ist vor etwa 8 Jahren in der AMS erschienen; Deiner Freundin wird er aber wohl nicht viel weiterhelfen, es ist kein Testbericht, sondern mehr ein Essay über die außergewöhnliche Konzeption dieses Autos. Und schön zu lesen ist er natürlich - weil von Fritz B. Busch - auch.Frank
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fritz B. Busch über den Subaro Libero
Nochmal meine Frage am Rande:Unter dem Namen "Autoquariat" habe ich bis jetzt eine 1991 gegründete österreichische Firma verstanden,die unter anderem Fertan-Produkte vertreibt und Oldie-Ersatzteile ,unter anderem auch für Lancia ,verkauft .Darf man einen Namen benutzen,der genauso schon im Internet oder auch sonstwo existiert...?Noch immer ratlosbob
-
- Beiträge:375
- Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fritz B. Busch über den Subaro Libero
Hallo Bob,es ist wie immer: "Das kommt darauf an".In diesem Fall, ob durch die Verwendung dieses Namens der Schutzbereich des Namens der österreichischen Firma beeinträchtigt ist. Also, ist diese nur in Österreich aktiv, kann man ihn in anderen Ländern verwenden. Hat sie eine deutsche Niederlassung oder den Namen international schützen lassen und war sie früher da, kann sie gegen die Nutzung vorgehen.Ansonsten kann ich den Vorrednern nur zustimmen. Als ich Iwans Beiträge gelesen habe, kam auch erstmal der "so ein Zufall"-Gedanke. Sah tüchtig nach Werbung aus. O.k., war wohl etwas falsch verstanden. Die seite von ihm ist mehr als heiß!Jens