Fahrverhalten mit Hebelstossdämpfern

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
radu
Beiträge:424
Registriert:So 6. Apr 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrverhalten mit Hebelstossdämpfern

Beitrag von radu » Di 14. Okt 2003, 22:10

Hallo,mir hat mal ein Mann (schon etwas älteren Baujahrs) gesagt, das die Hebelstossdämpfer überhaupt nicht getaugt haben - sprich sie sind Schrott. Das will ich aber nicht glauben, obwohl viele mir sagen das Vorkriegsautos ein schlechtes, zu schwammiges Fahrverhalten hätten. (Ich will kein Slalom fahren!) Stimmt das überhaupt? (Das war auch der Opa, der mir zu dem überflüssigen Zeugs, wie Elekrolüfter und so geraten hat)StefanP.S. Opel "schwärmte" nur so vom Fahrwerk ihrer Autos (so Ende der dreißiger):"Unsere Wagen besitzen eine völlige neue Einzelradaufhängung...."

2freede
Beiträge:155
Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverhalten mit Hebelstossdämpfern

Beitrag von 2freede » Mi 15. Okt 2003, 07:31

guten morgen stefanwenn man bedenkt, was es vor den hebelstoßdämpfern gab!? .. reibungsdämpfer .. da waren die hebeldämpfer sicherlich ein erheblicher fortschritt.vergleicht man jetzt wieder die hebeldämpfer mit den später verbauten teleskopdämpfern, so liegen dazwischen wohl wieder welten.mein healey hat selbst hebeldämpfer an vorder und hinterachse. gerade die hinterachse hat ein eigenartiges eigenleben und durch eine enge wellige spurtlich gefahrene kurve hüpft der healey dabei eher wie ein geisbock, als dass er hindurchgleiten würde.es gibt nun leute die auf nachrüstsätze mit teleskopdämpfern schwören, um selbiges verhalten zu mindern, doch solange ich nicht im historischen rennsport unterwegs bin frage ich mich, warum ich dann ein altes auto fahre.gerade beim healey kommt es ab und an auch zu thermischen problemen .. ein elektrolüfter mag dahingehend nicht einmal unsinnig sein.einen schönen tagfreede

Karl Eder
Beiträge:961
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverhalten mit Hebelstossdämpfern

Beitrag von Karl Eder » Mi 15. Okt 2003, 07:43

Hallo!Das schlechte Fahrverhalten kommt sicher nur zu einem geringen Teil von den Hebelstoßdämpfern, sondern hauptsächlich von den Reifen und der ganzen Konstruktion der Radaufhängung an sich. Selbst ein C-Rekord aus den 60er Jahren ist mit den originalen Diagonalreifen bei Spurrinnen auf der Autobahn "gefahren wo er wollte". Wenn man ein 25 Jahre altes Auto mit einem neuen vergleicht liegen da wieder "Welten" dazwischen.Die Temperaturprobleme traten früher dadruch weniger in Erscheinung, weil es1. in der Stadt kaum einen Stau gab und2. durch die schlechteren Straßen ein viel gemächlicheres Tempo gefahren wurde.

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverhalten mit Hebelstossdämpfern

Beitrag von Dannoso » Mi 15. Okt 2003, 08:50

Hallo,die Hebelstoßdämpfer tun das was sie eigentlich sollen. Nämlich den Schwingungen die "Spitzen" zu nehmen bzw. das langen "Nachschwingen" der Federn (Blatt, Spiral) zu verhindern. Wenn man bedenkt das Blattfedern (ursprünglich aus dem Kutschenbau übernommen) lange Zeit das Maß der Dinge waren (z.B. bei den Engländer bis in die 70er Jahre, siehe TR, Healy, MG...) dann hat ein Hebelstoßdämpfer allemal seinen Dienst getan! Es gibt sogar Doppeldämpfer die den Hin- und Rückweg separat dämpfen. Gerade bei den Engländer werden jetzt "wilde" Konsruktionen verkauft die auf heutige Stoßdämpfer (meistens hinten) umrüsten. Diese Dinger bewirken vordergründig ein besseres Fahrverhalten. Da aber die Konstruktion des Rahmens und der Radaufhängungen nicht auf die veränderten Kräftewirkungen angepaßt werden können, kommt es hier häufig zu Brüchen und Materialermüdungen an Rahmen und Aufhängungen (von TR's kann ich das aus eigener Anschauung bestätigen). Ansonsten können die Hebelstoßdämpfer auch überholt werden. Es ist ja nichts anderes wie ein mit Öl gefüllter Kolben. Neues oder anderes Öl (dickeres) wirken manchmal Wunder.Ansonsten war das Fahrverhalten des Autos und Verhalten der Fahrer damals z.B. in den 60ern schon anders. Das ein Auto beim überfahren einer Straßenbahnschiene oder einer Bodenwelle hinten versetzte war eben normal. Wenn man halt heute mit einem >100PS Oldie (Healy, TR oder so) versucht ein Fahrverhalten wie im modernen Auto zu erzielen, möglichst den GTI an der Ampel mal den Hammer zu zeigen, dann hat man langfristig eben verlohren...Ungedämpfte Grüsse

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverhalten mit Hebelstossdämpfern

Beitrag von Old Cadillac » Mi 15. Okt 2003, 13:11

Hallo Stefan,ich kann an unserem 1930 Ford A ( Hebelstoßdämpfer, Blattfedern ) kein schwammiges Fahrverhalten feststellen...Auch mit unserem 1950 Opel Oly (rundum Hebel ) oder 55er Buick ( Hebelstoßdämpfer hinten, Telescop vorne ) braucht man kein Slalom fahren. Gruß Thomas

Alter Sachse
Beiträge:312
Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverhalten mit Hebelstossdämpfern

Beitrag von Alter Sachse » Do 16. Okt 2003, 08:38

Hallo radu,dein Opel kommt mit den Hebelstoßdämpfer bestens zu recht und diese sind orginal. Du hast Blattfedern im Auto und diese haben eine Eigenreibung und für die Geschwindigkeiten und unseren guten Straßen ist das mehr wie ausreichend. Versetz dich mal in die Vorkriegsjahre, der Straßenbelag und die Reifen und es ging auch.Tschüß Uwe

mog
Beiträge:374
Registriert:So 9. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverhalten mit Hebelstossdämpfern

Beitrag von mog » Do 16. Okt 2003, 23:29

Da die Firma Morgan Hebelstossdämpfer auch im Plus 8 mit 180 PS serienmässig bis 1991 verbaut hat, dürfte Dein Opel allemale damit klar kommen. Ich würde es orginal lassen.Gruß Mog

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable