Klassiker der Zukunft ?

Wo gibt es was? Wer macht was? Infos zu Werkstätten und Lieferanten!

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von Rene E » Di 25. Mär 2003, 10:06

Wer nicht so hoch einsteigen will und ein Auto braucht daß einfach nur fährt:Trabant!Lacht nicht! Gibt es für wenige 100 EUR in gutem Originalzustand. Verbraucht 6 l /100km. Steuer ist immer noch günstig und die Versicherungsklasse ist die niedrigste (9). Technik absolut überschaubar und sie sind in der Regel so gut konserviert daß sie nicht rosten und bringen auf engen, schlechten Straßen mit ordentlich vielen Schlaglöchern unheimlichen Fahrspaß.Originale werden immer weniger. Über Goggo, Lloyd, Isetta und KaRo hat man auch früher gelacht. Etliche Trabbiwitze stammen bereits aus den 50er Jahren und gingen ursprünglich über die Kleinstwagen der 250ccm Klasse.Um mit den sozialistischen Brüdern von Skoda zu titeln:Bei Aldi Dosenbier klauen und Trabant fahren!Perfekt!

Tob
Beiträge: 40
Registriert: Fr 12. Apr 2002, 00:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von Tob » Di 25. Mär 2003, 12:23

Hallo,in meinen Augen werden alle Fahrzeuge (Motorisierungen), die nur in geringen Stückzahlen gebaut wurden, irgendwann Klassiker- ob sie auch wertvoll werden ist natürlich eine andere Frage, als Bspe. fallen mir ein: Audi 80 S2 Limosine, Alfa 164 Turbo, Citroen Visa GTI, AX GTI, Lancia Thema Turbo, Mercedes W 124-Cabrio, Peugeot 309 GTI, 306 S16, Astra GSi 16V Caravan, Vectra Turbo, diverse Golf G60 wie zB. syncro oder Limited oder auch ein Golf III Variant VR6 syncro...Leider wird man nur noch selten brauchbare Exemplare finden.Gruß TobiasPS: Die Tuningmodelle (AMG, Alpina, Hartge, Irmscher, Steinmetz etc.) darf man auch nicht vergessen

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von Rene E » Di 25. Mär 2003, 17:00

Das unterstreicht meine "Anlageberatung" für den SEC.Es ist das letzte S-Coupé mit einigermaßen überschaubarer Elektronik, aber schon mit KAT, ABS und ähnlichem Spielkram.Designerisch gilt sowohl der Vorgänger mit den seltsamen Lamellen in den Seitenscheiben als eher mislungen, als auch der Nachfolger aus den 90ern (dick, klobig, unförmig). Gibt es im Moment überhaupt ein Coupé auf S-Klasse Basis bei Mercedes oder war das sogar das letzte?

chrischieee
Beiträge: 195
Registriert: Di 29. Okt 2002, 01:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von chrischieee » Di 25. Mär 2003, 19:12

Hallo zusammen,diese Klassiker-Diskussion wirkt auf mich schon ein wenig skurril. Eine generelle Antwort auf die Frage kann man denke ich nicht geben. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Autos er als Klassiker ansieht und welche nicht. Da hat sicher jeder andere Vorstellungen warum das eine einer ist und warum andere nicht. Persönliche Erinnerungen, Vorlieben, Abneigungen usw. Das wäre ja so, als wenn jemand fragen würde, was besser schmeckt, Vanille oder Schoko-Eis, er selber habe keine Ahnung davon und will aber das bessere Eis kaufen. Das muss auch jeder selber entscheiden...Ausserdem ändert sich das sowieso mit der Zeit. Wenn der Golf 1 vor ein paar Jahren noch eine Wegwerfgurke war, gibt es zunehmend Leute, für die er mitlerweile ein Klassiker ist. Für viele wird er eine Wegwerfgurke bleiben (vorerst jedenfalls...).Ich denke, hauptsache der Wagen gefällt demjenigen, dann wird es für ihn auch ein Klassiker sein (werden).gruss(selten auf Beeinflussungsversuche anderer hörend...)chrischieee

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von Rene E » Mi 26. Mär 2003, 09:48

Das jeder seine persönlichen Vorlieben hat ist klar. Und es macht auch keinen Sinn sich als "Wertanlage" ein Auto zu kaufen daß man nicht besonders mag.Es gibt aber unzweifelhaft besonders beliebte Oldtimer. Ich denke es hier darum herum zu orakeln welche modernen Autos das mal werden können die in die Reihen von Käfer, Volvo Amazon, Heckflossenbenz, /8, MGB, Triumph Spitfire, DS etc. aufgenommen werden. Also die Modelle wo man sich jeden Monat in der Markt gleich mehrere aussuchen kann.

Wiener33
Beiträge: 181
Registriert: Di 5. Nov 2002, 01:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von Wiener33 » Mi 26. Mär 2003, 14:16

interessante entwicklung der diskussion, aber konkrete beispiele und modelle sind nicht so gefallen.tipps freunde, mehr tipps :-)

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von Rene E » Mi 26. Mär 2003, 14:48

Alles Kisten die ich nicht mag, denen ich aber zutraue sie auf meine alten Tagen zahlreich auf Oldtimertreffen sehen zu müssen:Mazda MX 5, Audi TT, Audi 80 und A4 als Cabrio,wohl oder übel auch 3er BÄ-ÄM-WÄ (äih wasch guggst du?), Z3 und Smart (würg). Na und SLK, SL und Porsche Speedster wird sich wohl auch nicht verhindern lassen, wobei ich noch Hoffnungen in die versagende nicht ersetzbare Elektronik setzte.Die neueren Alfas werden es wohl auch schaffen. Die finde ich auch optisch ganz ok, um nicht zu sagen hübscher als die unsäglich häßlichen Konstruktionen aus den 80ern[Diese Nachricht wurde von Rene E am 26. März 2003 editiert.]

michas-wespe
Beiträge: 31
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 00:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von michas-wespe » Mi 26. Mär 2003, 16:52

Klassiker, wenn man es denn so nennen darf, der Zukunft die jetzt keiner oder nur wenige haben wollen sind die Autos der 70er und 80er Jahre.z.B. golf 1 und 2, schirocco 1 und 2,Jetta, Manta Ascona B, Rekord E1, der letzte Taunus von Ford, Ford Orion, BMW, usw. natürlich nur wenn Sie größtenteils original sind und der Serie entsprechen.Halt die ganzen Massenproduktionsautos die jeder kennt, die viele gefahren haben und die man nun in unserem Straßenbild kaum mehr sieht, da sie durch viele Hände gewandert sind und oftmal dann zum guten schluß noch als Winterauto herhalten mußten.Grüße aus FrankenMicha

michas-wespe
Beiträge: 31
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 00:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von michas-wespe » Mi 26. Mär 2003, 23:13

renault Fuego hab ich z.B. auch noch vergessen, allein der Name...mmmhhhhwie gesagt, es geht halt um autos die bezahlbar sind und die momentan keiner so richtig haben will.Grüße aus FrankenMicha

bob
Beiträge: 4085
Registriert: Sa 20. Jan 2001, 01:00

Klassiker der Zukunft ?

Beitrag von bob » Mi 26. Mär 2003, 23:41

Dax Kamala Vauxhall Tigra Jensen S-V8

Antworten