Motorheizung

... jetzt helfe ich mir selbst
kalle-544
Beiträge: 103
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 11:12

Motorheizung

Beitrag von kalle-544 » So 21. Feb 2010, 22:12

Hallo Daniel,wenn du das Defa-Anschlußkabel mit Schukostecker hast, solltest du noch ein Übergangsstück von Schuko (Kupplung) auf CEE-Stecker 3x16A mitnehmen. Soweit ich mich erinnere sind vor Ort hauptsächlich CEE-Steckdose installiert.Die werden erst in den Morgenstunden zugeschaltet, laufen nicht die ganze Nacht.Grußkalle-544Man sieht sich in Lulea....???Fahre mit stephanP.

Volvomaniac544

Motorheizung

Beitrag von Volvomaniac544 » Mo 22. Feb 2010, 20:13

Hallo Daniel,Aha, da bin ich also nicht der Einzige der mit der Entnahme des Stopfens Probleme hatte. Auch bei mir hat das mit dem 10er Bohrer und nem eingestecken Dorn nicht geklappt. Die Kappen sind einfach zu fest und stabil, als das es einfach plopp macht und sie sind draussen. Ich habe das Loch vergrössert mit kleiner Pumpenzange und dann mit dem Dremel und ner Trennscheibe den Spannring des Stopfens vorsichtig eingeritzt. Mit Schraubendreher den Rand hochhebeln und den Ring so einreißen. Wenn die Spannung erstmal weg ist, kann man ihn raus nehmen. Aber Achtung, die haben wirklich keinen Endanschlag und können somit in den Motor fallen! Hört sich jetzt einfach an, war aber auch ein ziemliches Gefummel. Danach hab ich den Block noch schön mit dem Gartenschlauch gespült, wegen der Metallspäne vom Deckel. Das war ne echte "Dentalarbeit", wie ich sowas nenne, wenn die Miniflex es wieder richten muss, wenns wieder mit dem Grobwerkzeug nicht hingehauen hat...Sorry Daniel, das ich es nicht erwähnt hatte, ich dachte nur ich wär zu dämlich das mit der Hebelei korrekt zu bewerkstelligen.GrüsseLotharBeitrag geändert:22.02.10 19:13:11

pv 444
Beiträge: 246
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 18:39

Motorheizung

Beitrag von pv 444 » Mo 22. Feb 2010, 21:39

so und genau deshalb hatte ich vor geraumer Zeit mal die Frage gestelltwie man einen Froststopfen wechselt bzw. ausbaut.Antwort war aber schnell erledigt.(Wahrscheinlich noch mit großem Grinsen)Falls es einen interessiert, beim B4B Motor und auch B16 sind die Stopfenmit der Kante nach außen sichtbar, B18 Kante nach innen. Wie wurden die Stopfen ab Werk abgedichtet?GrußH.P.

volvo-boy
Beiträge: 539
Registriert: So 24. Feb 2008, 20:22

Motorheizung

Beitrag von volvo-boy » Di 23. Feb 2010, 07:46

Hallo zusammen,@Kalle-544also meine Heizung ist von Calix, Typ M5T 255 und hat 550W.Du meinst also den kleinen roten Drehstromstecker (16A), haben da welche noch stärkere Heizungen? Wenn die da CEE-Steckdoesen haben, da muß ich mal schauen ob ich ein ganzes Kabel kaufe oder eins selber bastel.Ein wenig seltsam, denn an so was denkt ja keiner.@LotharDann hab ich mich also nicht so doof angestellt....wenn andere auch das Problem haben. Wenn ich vorher gewust hätte das innen kein Anschlag ist (beim B20 ist das ja so) dann hätte ich früher mit dem rein klopfen und raus hebeln begonnen.@ pv 444Also beim B4 und B16 kenne ich mich gar nicht aus. Der B18 ist doch gleich wie der B20 und da gibt es ja einen Anschlag (ein Kante). Man legt den Froststopfenbzw. Deckel (mit dem nauch nach aussen) in den Motorblock bis zum Anschlag. Danach klopft man mit einem Dorn (min. 10mm Durchmesser) in die Mitte, mit einen kräftigen Schlag. Danach ist das Teil dicht.Hab auch schon gesehen, das manche noch zusätzlich den Deckel am Rand mit Logtic anstreichen, ob das so ideal ist, keine Ahnung?Grüße Daniel P.S. Gestern und heute mit warmstart......

kalle-544
Beiträge: 103
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 11:12

Motorheizung

Beitrag von kalle-544 » Di 23. Feb 2010, 14:22

Hallo Daniel ich meinte dieses Kabel!Gibs bei Westfalia fertig für 9,99€Oder selber machen aus dem Baumarkt.Grußkalle-544

rennelch

Motorheizung

Beitrag von rennelch » Di 23. Feb 2010, 17:14

das mit den kernlochverschlussdeckeln (es sind KEINE froststopfen )geht relativ einfach.bei alter version (alle von B 4 B bis 230 MJ 89)mit grossen stopfen :loch mittig bohren und raushebeln .das geht mit der neuen hutversion nicht.besser da so :loch bohren ,schlagabzieher einhängen und peng.einbau: alte version.sitz reinigen ,stopfen gerade bis bund einsetzen und mit dickem dorn plattschlagen .hutstopfen .der ist aussen etwas konisch .ansetzen und soweit eintreiben ,wie er vorher gesessen hat.heizzeit vorwärmer .immer mit zeitschaltuhr.bei 0 grad aussentemperatur 2 stunden .pro 5 grad auf minus ne halbe stunde mehr .max. heizzeit 4 stunden .darüber hinaus findet durch wärmeabstrahlung nur ne weitere aufheizung der natur statt. WICHTIG !!!! zuleitung zur steckdose am fahrzeug nur mit kabel mit erdung (grün-gelb.)die fahrzeugmasse muss gut mit der erdung verbunden sein .ansonsten werdet ihr morgends beim anfassen der karosserie sehr schnellwach,wenn ihr mit 220 volt eine gebraten bekommt.deshalb speziell bei verlängerungskabeln auf die erdung (müssen dreipolig sein )achten .grüsse uli

volvo-boy
Beiträge: 539
Registriert: So 24. Feb 2008, 20:22

Motorheizung

Beitrag von volvo-boy » Di 23. Feb 2010, 19:18

Hallo Kalle-544,jetzt hab ich es auch verstanden.Hab mir eins gebaut, weil Bauhaus hatte den fertigen Satz für die andere Richtung.Grüße Daniel

Andi760
Beiträge: 765
Registriert: Sa 23. Feb 2008, 20:07

Motorheizung

Beitrag von Andi760 » Mi 24. Feb 2010, 01:43

....das mit den kernlochverschlussdeckeln (es sind KEINE froststopfen )...Hallo Uli,das trifft zu was die technische Bezeichnung angeht.Und Froststopfen in Flüssigkeits-Anlagen dienen dem Schutz derselben.Nur diese Endloswortstopfen fliegen ebenfalls bei Frost im Wasserkreislauf raus und verhindern bis zu einem gewissen Frostgrad Schäden.Und werden deshalb geläufig allseits so genannt.Ja, da es Kühlflüssigkeit gibt, zusammengesetzt aus Alkohol und Wasser braucht man keine Froststopfen in Volvomotoren, die Froststopfentechnik ist eine antike bei Kraftfahrzeugmotoren.Stehende Begriffe und Floskeln überstehen allerdings jeden technischen Fortschritt - manch anderes - und gut-so - auch.Wortgebilde sind aber auch charmant manchmal und Gruß - Andi S.Beitrag geändert:24.02.10 00:42:56

rennelch

Motorheizung

Beitrag von rennelch » Mi 24. Feb 2010, 11:01

andy ,leider nicht so ganz richtig.eis dehnt sich gerade aus .der druck auf den block bleibt beim gefrieren des kühlwassers.willst du ein beispiel ?mein vater hatte ende der 60er einen peugeot 404 als taxi.und im winter ne undichte wasserpumpe .ich hab ihm angeboten ,das ding zu wechseln .nö,braucht er nicht,er lässt jeden abend das wasser ab.leider war dann der ablasshahn verstopft.am morgen lag dann ein stück des motorblocks MIT froststopfen auf der strasse .was mich dann ne fahrt nach saarbrücken gekostet hat,um nen neuen block zu holen .ich hätte ihn erschlagen können .es braucht sich keiner einzubilden ,im winter mit dem frostschutz zu schlampen zu können,denn angeblich sind die froststpfen ja als sicherheitseinrichtung da.pustekuchen .das funktioniert so nicht.es sind da bei jedem motor reine kernlochverschlussdeckel ,mit denen die löcher zum ausschiessen der gusskerne nach dem guss des blocks verschlossen werden .eine andere funktion haben die nicht.wers nicht glaubt,kanns gerne ausprobieren .wird aber teuer.grüsse uli

NORM
Beiträge: 438
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 23:58

Motorheizung

Beitrag von NORM » Mi 24. Feb 2010, 13:01

Hallo UliIch hatte an meinem 140er mit B18 einen Frostschaden. Der Froststopfen des 3. Zylinder war raus geflogen, der Alustutzen vom Thermostat gebrochen, Thermostat gebogen und Kühler geplatzt. Der Block, Zylinderkopf und Zylinderkopfdichtung blieben ganz. Es lag wahrscheinlich daran dass noch geringe spuren Frostschutzmittel im Wasser waren und das Wasser langsamer gefrohr. So konnte sich der Druck wohl nach dem aufplatzen der Schwachstellen dorthin ausdehnen bevor alles frohr. Tatsächlich war alles fest gefrohren so dass ich den Schaden erst im Frühjahr beheben konnte.Ich habe sehr wenig blauen Silikon auf die Kante des neuen Deckels gestrichen bevr ich ihn einbaute und es hält bis heute. Gruß Norm

Antworten