Seite 1 von 1
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 16:12
von PV44457
Hallo Zusammen,der Motor wird zu heiss wenn das neue Thermostat 80° eingebaut ist.Folgende Teile wurden erneuert:Kühler ( Hochleistungsnetz)Heizungskühler neuZylinderkopfdichtung neu, Wassserbohrungen alle freineues Thermostat 80° (Prüfung Thermostat öffnet)Zündung neu eingestellt 20° v.OTKompression in OrdnungBei Fahrt mit dem alten oberen Ring des alten Thermostates Temperaturverhalten in Ordnung,alles im grünen Bereich.Kann man im PV 444 nur den alten Thermostattyp verbauen?Für jeden guten Tip dankbar.Gruß aus dem Rheinland Norbert
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 16:18
von PV44457
Hallo noch vergessenWasserpumpe auch erneuertGrußNorbert
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 16:47
von Smooth Operator
Moin Norbert,ich habe ein Thermostat mit 70° eingebaut. Die Kollegen aus HH hatten nur dieses und eins mit 90°. Mit dem 70er ist bei mir alles OK. Weiß aber nicht, ob das Dein Problem löst.Gruß, Mattes
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 18:12
von rennelch
hallo norbert ,wenn er mit 80 ° thermostat zu heiss anzeigt,OHNE thermostat aber im grünen bereich ist,dürfte wohl ne fehlanzeige vorliegen.denn ohne thermostat steht er normal im erstendrittel. da gibts nur eins : mit externem thermometer im kühler kontrollmessen .grüsse uli
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 20:07
von PV44457
Hallo Uli,wenn ich das richtig verstehe liegt das Problem im Thermometer( Kapillar-/Schätzeisen?) im Motorblock.Ohne Thermostat zeigt die Anzeige im Armaturenbrett eine Temp. im unteren 1/3 grüner Bereich. Im Stehen oder nach dem Abstellen des Motors Anstieg der Temp-anzeige jedoch über dem grünen Bereich hinaus.Nach Einbau des Thermostats eigentlich Temp.-anzeige konstant im roten Bereich.Kühler und alle Schläuche fühlen sich warm / heiss an.Muß jetzt doch ein Bratenthermometer kaufen.GrußNorbert
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 20:09
von PV44457
Korrektur:Ohne Thermostat zeigt die Anzeige im Armaturenbrett eine Temp. im unteren 1/3 grüner Bereich. Im Stehen oder nach dem Abstellen des Motors Anstieg der Temp-anzeige jedoch nicht über dem grünen Bereich hinaus.
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 21:13
von graumannj
Hallo Norbert,mit eingebautem Thermostat ist bei stehemden Motor der Thermosyphon-Effekt natürlich schwächer, da im Warmwasser-Kaltwasser-Kreislauf der Thermostat etwas den Durchfluss blockiert.Wenn Du den Wagen sowieso erstens nur im Sommer und zweitens bei gutem Wetter bewegst und drittens deine funktionierende Kühlerjalousie hast - lass das Ding einfach weg - mache ich auch.Fahr mit hochgezogener Jalousie los und wenn die Temperatur ansteigt: Jalousie runter.Ich mache das nun bei meinem B16A seit 3 Jahren so, da das originale Wahler Thermostat mit 0,8 mm dickem Flansch nicht mehr lieferbar ist und ich keine Lust habe mir einen der legendären "Deckelbrecher" einzubauen.GrußJens
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 21:54
von pv 444
"Bei Fahrt mit dem alten oberen Ring des alten Thermostates Temperaturverhalten in Ordnung,alles im grünen Bereich.Kann man im PV 444 nur den alten Thermostattyp verbauen?"Was hast Du da für einen neuen Thermostat verbaut?Du brauchst für den B16 einen Thermostat unter 80°,wie es bereits Kollege Smooth Operator erwähnt hat.Die Lösung mit ausgebautem Thermostat und Regelung der Temperatur mirder Kühlerschalusie ist ein Notbehelf aber keine Dauerlösung.Beim Tausch aufpassen, daß der neue Thermostat mit Dichtung genau indas Gehäuse passt und nicht übersteht.Temperaturanstieg beim Abstellen ist normal.GrußH.P.
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 22:56
von graumannj
Hallo Norbert,ich habe gar keinen Thermostat mehr eingebaut. Die zur Zeit lieferbaren Dinger sind alle am waagerechten Flansch zu dick. Wenn Du mit dem Messschieber/Schieblehre die Vertiefung im unteren Thermostatgehäuse misst, wirst Du auf 0,8 mm kommen. Zur Zeit liefern dir alle E-Teil-Händler Thermostaten mit einem Bund und 1,2 mm Materialstärke - lege das Teil in das Thermostatgehäuse und schau wie weit das Teil über den oberen Rand schaut - das kann nicht passen.GrußJens
Temperaturproblem PV 444 B16a
Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 23:00
von rennelch
jeder motor sollte prinzipiell MIT thermostat gefahren werden .bei zu niedriger temperatur sonst höherer verschleiss am motor .das die temperastur nach abstellen des motors hcohgeht ,ist absolut normal .hitzestau durch stehende wasserpumpe . hat jeder ,mann sieht es halt nur bei den kapilarsinstrumenten noch ,weil unabhängig von der zündung.der tip mit rollo und ohne thermostat ist wohl humoristisch gemeint. nur ,wer seinen motor damit überhitzt hat ,weil er nen moment nicht aufgepasst hat,kann wohl nicht darüber lachen .temperatur kontrollmessen .und dann sieht mann weiter.denn die alten kapilarinstrumente sind als schätzeisen berühmt berüchtigt.grüsse uli