[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •m410 synchronisierung 2. gang
Seite 1 von 1

m410 synchronisierung 2. gang

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 20:25
von armin21
hallo zusammen,war heute mal wieder dienstlich mit meinem 164 nach frankfurt unterwegs. auf der autobahn bei 140 im od wie immer super gelaufen und nur 11.5 l verbraucht. das problem was aber immer auftaucht, wenn das getriebeöl eine höhere temperatur erreicht, is das die synchronisierung des 2, gangs schlecht bis gar nicht mehr vorhanden ist. wenns öl kalt is klappts wunderbar. is es vielleicht ratsam von atf auf 20w50 zu wechseln? dat sollte doch durch die höhere viskosität da was bringen - vor allem im hochsommer . hat da schon einer gute erfahrungen mit gemacht?danke und grüssearmin

m410 synchronisierung 2. gang

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 21:16
von ventilo
das gleiche Problem habe ich auch (fahre 20W50): kalt Alles i.O, heiß kracht's bei jedem Herunterschalten (trotz Zwischengas)gute Nachricht: es wird seit mehreren Jahren trotz Alltagsbetrieb nicht schlimmerda ich einige Ersatzgetriebe habe prügele ich seit längerem beim Runterschalten die Gänge gnadenlos hinein; scheint dem Getriebe nix auszumachen

m410 synchronisierung 2. gang

Verfasst: Mi 19. Aug 2009, 22:55
von rennelch
hallo armin ,anderes öl wird da nichts bringen .der synchronring ist verschlissen .sowieso immer der vom zweiten .warum ? weil vom ersten in den zweiten immer gerissen wird und die synchronisierung dann überfahren wird .grüsse uli

m410 synchronisierung 2. gang

Verfasst: Do 20. Aug 2009, 09:16
von nahuth
Moin,prinzipiell gehört in ein M410 sowieso Motoröl, nicht ATF.Bei meinem Getriebe frühers wars lustigerweise andersherum: Kalt schlecht, warm besser.Viel Erfolg,Niklas

m410 synchronisierung 2. gang

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 19:42
von armin21
hallo zusammen,das problem mit den hackeligen gängen, war wohl grossteils selbstverschuldet. habe vor 2 jahren mal das kupplungsseil gewechselt und dabei aus faulheit nicht den bremskraftverstärker abgemacht. das mit widerhalten mit dem 22er schlüssel unter dem bkv is dann net gerade einfach . scheinbar hatte ich das nicht ganz hinbekommen. außerdem hatte ich zu wenig unterlegscheiben eingelegt, so dass das seil an der übergangsstelle 1-2cm spiel hatte. wirkt sich fatal aus . gestern behoben und das schalten ist jetzt um klassen besser. nur als hinweis: nehmt also beim 164 den bkv immer vorher ab wenn ihr das kupplungsseil montieren wollt!!!! scheint auf den ersten blick mehr aufwand, lohnt sich aber immer.viele grüssearmin

m410 synchronisierung 2. gang

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 20:36
von rennelch
hallo armin ,zum erneuern des kuppungsseils haben wird den BKV nie abgemacht.nicht nötig .besser spezialschlüssel machen .21er auf ca 10 cm abschneiden und etwas abwinkeln .damit kommt mann wesentlich besser dran.vor allem zum kontern .grüsse uli