Seite 1 von 1
Ladekontrolle leuchtet
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 12:20
von volvomania
Hallo Allerseits,über die Suche konnte ich nichts zum Thema finden....bei meiner Drehstrom-LiMa ( Bosch 55 A, integrierter Regler)leuchtet jetzt die Ladekontrolle bei ausgeschalteter Zündung dauerhaft...beim Anlassen und laufendem Motor geht die Lampe aus...welche möglichen Schäden sind denn zu mutmaßen ....Grüsse Magnuseine Ladekontroll-Lampen Diagnostik im Wiki fehlt wohl auch noch...Beitrag geändert:07.07.09 12:37:47
Ladekontrolle leuchtet
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 14:08
von rennelch
hallo magnus ,nur geduld ,bin doch schon am schreiben .alles auf einmal geht leider nicht.wenn die ladekontrolle mit zündung aus leuchtet ,hast du folgende möglichkeiten :normal hat die ladekontrolle ohne zündung zweimal masse .wenn die zündung eingeschaltet wird ,kommt auf D plus von der lima masse ,andere seite strom : die lampe leuchtet.wen der motor läuft ,kommt auf D plus strom .zweimal strom an der leuchte : lampe geht aus .entweder hast du an der leuchte auch ausgeschaltet plus (möglicher fehler an der zuleitung (zündschloss)oder die lima schaltet beim stehen plus durch .prüfen (stehender motor ohne zündung ): stecker an der lima (6,3 mm flachstecker) ab und auf masse halten.wenn die lampe jetzt aus ist ,fehler an lima .wenn sie dann weiterbrennt,fehler an plusversorgung.schaltet strom auch ohne zündung durch.denn ohne zündung ist von der plusseite her dann masse .wenn s die lima ist : möglicher defekt von gleichrichterdiode .ladespannung messen .die lädt dann nicht mehr richtig.grüsse uli
Ladekontrolle leuchtet
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 19:57
von volvomania
Danke Uli für die schnelle Antwort,meine Geduld ist prinzipiell legendär,auch wenn sich mein Kommentar anders anhörte...ich bin dann noch mal 10 Meter gefahren von der strasse rückwärts auf den Hof,um die LiMa auszubauen...auf der kurzen strecke kam dann zarter Rauch aus der LiMa,und es hat elektrisch gerochen...aber nun die eigentliche Frage,ich habe da eine Bosch LiMa, wie gesagt mit integriertem Regler,aber leider ist der Aufkleber nur schwer lesbar istmeine Entzifferung ergab 0 986 030 730 14V 55Adieser Nummer nach ist es eine vom 240er Volvoaber ich bräuchte mal ein Photo, um meine entgültig zu identifizierenda einige Zahlen unklar sind...Grüsse Magnusder Halter und Spannbügel am Motorblock sind übrigens Hausmarke,damit's auch am B20 passt...
Ladekontrolle leuchtet
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 22:25
von rennelch
hallo magnus ,mit der nummer kann ich nichts anfangen (die in den technischen daten sind anders ) .wenn unten der halter lang ist und ne 8 mm bohrung hat,ist sie vom 2er .kann umgebaut werden .passend absägen und loch auf 1/2 zoll aufbohren .sieh wiki oldie elektrikoptimierung.da habe ich beschrieben ,wie die modifiziert wird .spanner hausmarke passt dazu,der originale gerade. muss auf einen leicht gebogenen umgebaut werden ,weil er sonst am lüfter der lima anläuft.foto habe ich leider nicht (bzw selbst wenn ,dann könnte ich es hier nicht reinstellen ).grüsse uli
Ladekontrolle leuchtet
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 08:44
von volvomania
genauso isses, tolle Beschreibung,unten ein breiter Halter M8oben schmal und mit mit gewinkeltem Spannbügel,und doppelte Riemenscheibe...Grüsse Magnus
Ladekontrolle leuchtet
Verfasst: Do 9. Jul 2009, 09:26
von rennelch
noch ein tip: wenn du den halter passen absägst,sollte unten keine scharfe kante stehenbleiben .sondern es muss gut abgerundet sein .bei ner scharfe kante bzw stehengeblibenem sägeschnitt kann es auf dauer bruch durch kerbwirkung geben .der riemen gehört natürlich auf die innere rimenscheibe.wegen der hebelwirkung .grüsse uli(mit bosch 55A bei buckel und 144)