Seite 1 von 1
M41 m. D-OD Zsb-Probleme
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 22:47
von svennie
Moin zusammen! Ich hätte da gern mal ´nen Problem...da meine Getriebeeinheit inkontinent war, mußte ich die ganze Sache zerlegen -> gebrochenen OD-Flansch entdeckt; Dichtung am Lagerbock auch def., -> Getriebe zerlegt, gereinigt, abgedichtet, zusammengebaut -> heilen gebrauchten OD-Flansch montiert -> OD angebaut... es fehlen 2cm zur Wiedervereinigung...!!! by the way: die Verzahnungen im OD fluchten und der Federring auf der Welle liegt auch schön press an...Wer hat ´nen Tip für mich???Danke und Grüße,Udo
M41 m. D-OD Zsb-Probleme
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 23:17
von rennelch
hallo udo,falschen flansch? es gibt den für D und für J type od .aus alu und grauguss .mess mal die länge des flanschs nach .grüsse uli
M41 m. D-OD Zsb-Probleme
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 23:24
von svennie
Moin Uli, neee Flansch ist auch vom D-Type (GG), Länge ist auch gleich!Das Problem ist, daß die Welle sich nicht ganz im OD "versenken" lassen will... "harter" Widerstand! (Ölpumpe sitzt auch noch nicht auf dem Nocken, ist aber auch nicht "blockierendes Element"...)Gruß,Udo
M41 m. D-OD Zsb-Probleme
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 07:30
von rennelch
wenn der flansch identisch ist ,ist die lösung ganz einfach.die hauptwelle geht hinten in ZWEI verzahnungen .und an der letzten (freilauf )klemmts .die lösung : hintere verzahnung mit schraubenzieher gegen drehrichtung soweit verdrehen ,bis beide genau übereinanderstehen .dann klappts auch mit dem zusammenbau.grüsse uli
M41 m. D-OD Zsb-Probleme
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 10:57
von svennie
wenn es so einfach wäre....Uli, wenn du mal einen kurzen Blick auf meine "Startanfrage" werfen magst:"""....by the way: die Verzahnungen im OD fluchten und der Federring auf der Welle liegt auch schön press an..."""Dies hab ich auch vor jedem neuen "Vereinigungsversuch" kontrolliert!!!es bleibt also spannend... Gruß,Udo
M41 m. D-OD Zsb-Probleme
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 11:38
von rennelch
sorry,es bleibt aber trotzdem nur die verzahnung übrig.mit deinen 2 cm kanns nämlich hinkommen .versuch doch mal .die hintere verzahnung vom freilauf etwas zu verändern .denn es gibt nicht ohne grund ein spezialwerkzeug dafür ,welle mit nase zum einstellen .denn das problem hatte ich schon mal.da hat einer stundenlang probiert ,den od reinzubekommen .ich hatte ihn mit spezialwerkzeug in 2 minuten drin .mit richtigem augenmaß gehts aber auch mit schraubenzieher .denn ne andere möglichkeit gibts nicht,wenn nur der hals erneuert wurde .und hauptwelle und od original und in ordnung sind .noch ne idee : mal die hauptwelle auf schlag prüfen.denn die kann sich bei gebrochenem flansch verbiegen .geht dann raus .aber nicht wieder rein .einfach gang schalten und drehen .mann kann dann schon mit bloßen auge sehen ,wenn sie eiert .dann geht sie in die relativ stramme verzahnung des freilaufs nicht mehr rein .grüsse uli
M41 m. D-OD Zsb-Probleme
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 12:45
von svennie
das Spezialwerkzeug müßte SVO 2420 sein. Lt. service manual ist dies aber beim Zusammenbau des OD anzuwenden... funktioniert dies auch noch im kompletten OD??? gibt´s dies Werkzeug irgendwo zu erwerben oder könnte mir jemand das Ding mal leihen??? oder hat jemand die Maße zum selberanfertigen / drehen??@ Uli: ich werd jetzt mal deine Tips in der Werkstatt beherzigen und mir auch mal die Welle genauer anschauen...So long,Udo